laeufer2109
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 November 2014
- Beiträge
- 1.580
- Reaktionspunkte
- 925
Nachdem ich heute gut 70km auf verschiedensten Untergründen gefahren bin, denke ich das ich sagen kann das Kalkül aufgegangen ist. Die Schläge sind deutlich gedämpft, war ich besonders auf einen Betonplattenweg gespürt hab. Klar Fugen sind immer noch kleine Schläge, aber das Rad springt nicht.
Alles in Allem denke ich das ist mehr oder weniger genauso wie tubeless. War natrülich kein Blindversuch, aber hab mich zumidendest auf einen Bias hinterfragt und glaube das ich da kein starkes Vorurteil hatte.
Bin auch mit gleichem Luftdruck gefahren, insofern ist das auch vergleichbar.
Luftverlust war bei mit von 6 bar auf gut 3 bar in 3 tagen.
Noch was, Ich hab gelesen das man gebrauchte Latexschläuche nicht in neuen Reifen verwenden sollte, weil die an eingen Stellen zu sehr gedehnt seien und dies zu einer größeren Pannenanfälligkeit frühen würde.
Ist da was dran oder ist das übertrieben ?
Alles in Allem denke ich das ist mehr oder weniger genauso wie tubeless. War natrülich kein Blindversuch, aber hab mich zumidendest auf einen Bias hinterfragt und glaube das ich da kein starkes Vorurteil hatte.
Bin auch mit gleichem Luftdruck gefahren, insofern ist das auch vergleichbar.
Luftverlust war bei mit von 6 bar auf gut 3 bar in 3 tagen.
Noch was, Ich hab gelesen das man gebrauchte Latexschläuche nicht in neuen Reifen verwenden sollte, weil die an eingen Stellen zu sehr gedehnt seien und dies zu einer größeren Pannenanfälligkeit frühen würde.
Ist da was dran oder ist das übertrieben ?