Nach 27 Jahren waren meine Frau und ich mal wieder in Paris. Wir hätten unsere Räder mitnehmen sollen. In der Pariser Innenstadt hat man mittlerweile luxuriöse Verhältnisse für Radfahrer:
1) An allen größeren Straßen findet man Radwege, mit hervorragenden Fahrbahnbelägen, abgetrennt von den KFZ-Spuren und Bürgersteigen, hier zweispurig auf der anderen Straßenseite. Weil die Radwege so gut sind, fahren dort auch viele schmalbereifte
Rennräder Rennsporträder aus den 70ern und 80ern
2) Bus/Taxispuren sind für Radfahrer frei, grundsätzlich, überall
3) Radfahrer können sich an roten Ampeln vor dem KFZ-Verkehr einordnen, auch grundsätzlich und überall
4) Fahrradparkplätze gibt es überall, keine Felgenkneifer sondern Bügel zum beidseitigen Anlehnen, die meisten sind recht voll, könnten also noch mehr sein
5) die nächste Fahrradleihstation mit einheitlichen Akkurädern ist überall nur ein paar hundert Meter entfernt (hier im Hintergrund in der Seitenstraße), die Station ist Parkplatz und Ladestation zugleich. Nur ganz selten ist mir mal ein Rad mit abgelaufener Kette oder plattem
Reifen aufgefallen.
6) Unter fast jedem (ca. 98%) "Verbot der Einfahrt" Verkehrsschild steht "außer Radfahrer", hier bei einer Fußgängerstraße (Fußgänger haben Vorrang) meistens jedoch bei Einbahnstraßen. Die meisten Straßen sind Einbahnstraßen, wie auch hier, zweispurig in eine Richtung, statt eine Spur in jede Richtung. Das erleichtert die Gefahenabschätzung beim Abbiegen oder so.
Es gibt allerdings auch Dinge, die im Gegensatz zur deutschen Standardgroßstadt fehlen. Vier Sachen sind mir aufgefallen. Zwei Dinge, die man auf dem Foto hier nicht erkennen würde:
- Hundehaufen haben wir keinen einzigen (!!!) gesehen und wir sind ca. 80 km durch die Gegend gelatscht
- Schrotthaufen an den Fahrradparkplätzen, vereinzelt sieht man Schrotträder, aber die scheinen regelmäßig entfernt zu werden
Zwei weitere Sachen, die in deutschen Städten obligatorisch sind, und die man auf einem solchen Foto aus Deutschland recht sicher finden würde, fehlen in der Pariser Innenstadt ganz oder fast ganz. Und keiner vermisst sie.
Was könnte das wohl sein??
Die Pariser Innenstadt wurde für 2024 hübsch gemacht. Sehr viele alte Gebäude aus Sandstein, die normalerweise verwittert gräulich daherkommen sind frisch gereinigt und strahlen in der Sonne.