• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

PS: und hat in diesem Zusammenhang mal jemand dieses selbstklebende Produkt ausprobiert? Ich finde es in Verbindung mit Blechen und Licht wirklich interessant. Habe selbst gute Erfahrungen mit einem sekundenkleberverklebten Zweiadrigen auf Plastikbelch gemacht. Hält dort seit über 10 Jahren und leitet fleißig.
 

Anzeige

Re: Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden
PS: und hat in diesem Zusammenhang mal jemand dieses selbstklebende Produkt ausprobiert? Ich finde es in Verbindung mit Blechen und Licht wirklich interessant. Habe selbst gute Erfahrungen mit einem sekundenkleberverklebten Zweiadrigen auf Plastikbelch gemacht. Hält dort seit über 10 Jahren und leitet fleißig.
Ja, habe ich ausprobiert. Der Kleber wird flüssig, sobald er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder auf anderer Art und Weise etwas Wärme zugeführt wird, und dann schmiert das Kabel der Schwerkraft folgend ab und hinterlässt eine klebrige Fläche, die sehr schnell unansehnlich wird. Das hat bei mir 2 Monate im Winter einigermaßen gehalten, damit ich im Frühjahr dann den Rahmen einmal so richtig reinigen durfte...
Ich persönlich kann es nicht empfehlen. Jeder Kabelbinder tut den Job besser (mM).
 
Wieso nicht Kabel verlegen im Schutzblech und mit 2Komponentenkleber fixieren im Schutzblech
 
Wieso nicht Kabel verlegen im Schutzblech und mit 2Komponentenkleber fixieren im Schutzblech
Das geht natürlich auch. Ich fand damals den Gedanken, dass das Kabel nicht im Dreck liegt und man auch besser dran kommt, gut. Und schwarzes Kabel auf schwarzem Grund sieht man auch kaum. Am besten hat mir bisher die Verlegung in den Herkelmann-Wingees gefallen. Da ist ein Kanal integriert, der keinen Einfluss auf den Abstand Reifen-Blech hat. Die Teile haben aber andere Nachteile, oder Besonderheiten.
 
Hallo Schutzblechfreund*innen,
weiß wer von euch, wie man die alten Bluemels-"Bleche" mit Strom versorgt? Ich sehe auf meinen vier ringförmige Kupferniete, zwei auf jeder "Stromlinie". Gabs dafür eine Art Spezialstecker, oder klemmt/schraubt man da halt einfach ein Kabel rein?
Da gibts Spezialstecker dafür, wimre funktionieren die wie Druckknöpfe. Aber man kann natürlich auch etwas friemeln.
 
PS: und hat in diesem Zusammenhang mal jemand dieses selbstklebende Produkt ausprobiert? Ich finde es in Verbindung mit Blechen und Licht wirklich interessant. Habe selbst gute Erfahrungen mit einem sekundenkleberverklebten Zweiadrigen auf Plastikbelch gemacht. Hält dort seit über 10 Jahren und leitet fleißig.
Es gibt Plastikteile, die man seitlich ans Schutzblech klippst und wo das Kabel an der Innenseite verläuft. Ich habs nicht probiert, kann also nix zur Zweckmäßigkeit sagen. Es wird sicherlich funktikonieren, aber man wird außen immer die Klippser sehen.
Ich habe ein Kabel mal mit einer Knetmasse, die irgendwann aushärtet, punktweise am Blech innen festgemacht. Das hält sein ein paar Jahren am Regenrad und ist von außen unsichtbar.
Bei Metallblechen sind die Ränder ja umgebördelt (bei den unbrauchbaren Curana-Blechen natürlich nicht). In diesen Kanälen kann man auch Kabel verlegen. Mit etwas Glück kann man sie einfach reinschieben, mit Pech muss man etwas aufbiegen. Damit das Kabel nicht rausfällt, punktweise die Bördelung ranbiegen.
 
Da gibts Spezialstecker dafür, wimre funktionieren die wie Druckknöpfe. Aber man kann natürlich auch etwas friemeln.
Danke! Ich habe kleine Schrauben genommen. Hat erstaunlich gut funktioniert, gab kein Durchleitungsproblem. Die Plastikrohre sind ok, können aber je nach Reifenfreiheit eng werden. Mit Metallblechen hab ich noch keine Erfahrung - kommt aber noch
 
Es gibt Plastikteile, die man seitlich ans Schutzblech klippst und wo das Kabel an der Innenseite verläuft. Ich habs nicht probiert, kann also nix zur Zweckmäßigkeit sagen. Es wird sicherlich funktikonieren, aber man wird außen immer die Klippser sehen.
Ich habe ein Kabel mal mit einer Knetmasse, die irgendwann aushärtet, punktweise am Blech innen festgemacht. Das hält sein ein paar Jahren am Regenrad und ist von außen unsichtbar.
Bei Metallblechen sind die Ränder ja umgebördelt (bei den unbrauchbaren Curana-Blechen natürlich nicht). In diesen Kanälen kann man auch Kabel verlegen. Mit etwas Glück kann man sie einfach reinschieben, mit Pech muss man etwas aufbiegen. Damit das Kabel nicht rausfällt, punktweise die Bördelung ranbiegen.
Aber hier hatte doch jemand mal geschrieben, dass er Klipse in die Bördelung der Schutzbleche gelegt hat um das Kabel zu verlegen so eine Art R-Clips. Dazu wurde auch ein Link gepostet. Ich finds nicht mehr.😭😤
 
Aber hier hatte doch jemand mal geschrieben, dass er Klipse in die Bördelung der Schutzbleche gelegt hat um das Kabel zu verlegen so eine Art R-Clips. Dazu wurde auch ein Link gepostet. Ich finds nicht mehr.😭😤
Das war @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 mit seinem Koga Miyata Randonneur (1. Platz in einem KdM vor ein paar Monaten).

Edit: Habe es gefunden. Es war im KdM Februar 2024 (siehe dortigen Beitrag #30)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Schutzbleche für dieses Rad: schwarz oder silber?
img_20240908_173933-jpg.1493950


Eigentlich hatte ich mich für schwarze SKS Longboard 35 entschieden, die hat jedoch DHL verschlampt. Brauche also andere. SKS hat Longboards jedoch aus dem Programm genommen. Ersatz sollen die Bluemels Style sein, die auch lang sind, diese haben jedoch eine eckige Form und sind breiter, würden an der Gabel zu viel Platz verschenken. Die normalen Bluemels sind mir zu kurz.
Was gibt es also an alternativen in lang, schwarz und günstig? Ich habe jedoch noch etwas Befestigungsmaterial für Metallschutzbleche. Die Berthouds ohne Material sind nicht ganz so teuer und mit den paar Sachen die ich noch bräuchte gerade so drin. Sind aber silber . Es sollen noch Bor Yueh Gepäckträger dran, Vorbau ist auch noch nicht final. Würden silberne Bleche überhaupt zu diesem Rad passen? Vor dem inneren Auge hatte ich es immer mit schwarzen.

(Restbestand von Longboards in 35 gibt es online noch, aber ich denk mir bei sowas, das Universum wollte nicht, dass sie an das Rad kommen 🤣)
Das Rad ist übrigens dunkelblau und nicht schwarz.
 
Zwei hintere verbauen? Gibt's öfter einzeln auf i-bäh von Bluemels und co. Von Büchel gibt's gaaanz günstige Stahlbleche. So günstig, dass man getrost zwei hintere verbauen kann, aber silber
 
Zwei hintere verbauen? Gibt's öfter einzeln auf i-bäh von Bluemels und co. Von Büchel gibt's gaaanz günstige Stahlbleche. So günstig, dass man getrost zwei hintere verbauen kann, aber silber
Mit ein hinteres verbauen bei den SKS hatte ich auch schon überlegt, dann bin ich aber in der Preisklasse der Berthouds ohne Material. Daher stellt sich eben auch die Frage schwarz oder silber, wobei die SKS bei ähnlichem Preis die schlechtere Variante wären.
Die Büchel sind ein sehr guter Tipp, da es sie auch in schwarz gibt. Werden jedoch auch ohne Material verkauft, bei zweien davon bin ich bei einem ähnlichen Preis wie einmal silberne Berthouds in langer Version.

Die Frage reduziert sich also wirklich auf schwarz oder silber?

Hat jemand Erfahrung mit den Büchel Blechen, wie sind die?
 
Schutzbleche für dieses Rad: schwarz oder silber?
img_20240908_173933-jpg.1493950


Eigentlich hatte ich mich für schwarze SKS Longboard 35 entschieden, die hat jedoch DHL verschlampt. Brauche also andere. SKS hat Longboards jedoch aus dem Programm genommen. Ersatz sollen die Bluemels Style sein, die auch lang sind, diese haben jedoch eine eckige Form und sind breiter, würden an der Gabel zu viel Platz verschenken. Die normalen Bluemels sind mir zu kurz.
Was gibt es also an alternativen in lang, schwarz und günstig? Ich habe jedoch noch etwas Befestigungsmaterial für Metallschutzbleche. Die Berthouds ohne Material sind nicht ganz so teuer und mit den paar Sachen die ich noch bräuchte gerade so drin. Sind aber silber . Es sollen noch Bor Yueh Gepäckträger dran, Vorbau ist auch noch nicht final. Würden silberne Bleche überhaupt zu diesem Rad passen? Vor dem inneren Auge hatte ich es immer mit schwarzen.

(Restbestand von Longboards in 35 gibt es online noch, aber ich denk mir bei sowas, das Universum wollte nicht, dass sie an das Rad kommen 🤣)
Das Rad ist übrigens dunkelblau und nicht schwarz.
Ich habe am Regenrad schwarze Pelago Alu-Schutzbleche. Bilder habe ich noch keine, da das Rad noch nicht fertig.
Das vordere ist tatsächlich etwas länger als bei Berthoud lang. Mein Eindruck ist bisher sehr positiv. Kosten um die 50 € inkl. Montagematerial und gibt's in 35, 45 & 55 mm Breite.
 
Ich habe am Regenrad schwarze Pelago Alu-Schutzbleche. Bilder habe ich noch keine, da das Rad noch nicht fertig.
Das vordere ist tatsächlich etwas länger als bei Berthoud lang. Mein Eindruck ist bisher sehr positiv. Kosten um die 50 € inkl. Montagematerial und gibt's in 35, 45 & 55 mm Breite.
Über die Pelago bin ich auch schon gestolpert. Mir unklar war nur ihre länge und ob sie eine Umbrödelung haben. Haben sie eine? Wirken im Netz auf mich als hätten sie keine.
 
Schutzbleche für dieses Rad: schwarz oder silber?
img_20240908_173933-jpg.1493950


Eigentlich hatte ich mich für schwarze SKS Longboard 35 entschieden, die hat jedoch DHL verschlampt. Brauche also andere. SKS hat Longboards jedoch aus dem Programm genommen. Ersatz sollen die Bluemels Style sein, die auch lang sind, diese haben jedoch eine eckige Form und sind breiter, würden an der Gabel zu viel Platz verschenken. Die normalen Bluemels sind mir zu kurz.
Was gibt es also an alternativen in lang, schwarz und günstig? Ich habe jedoch noch etwas Befestigungsmaterial für Metallschutzbleche. Die Berthouds ohne Material sind nicht ganz so teuer und mit den paar Sachen die ich noch bräuchte gerade so drin. Sind aber silber . Es sollen noch Bor Yueh Gepäckträger dran, Vorbau ist auch noch nicht final. Würden silberne Bleche überhaupt zu diesem Rad passen? Vor dem inneren Auge hatte ich es immer mit schwarzen.

(Restbestand von Longboards in 35 gibt es online noch, aber ich denk mir bei sowas, das Universum wollte nicht, dass sie an das Rad kommen 🤣)
Das Rad ist übrigens dunkelblau und nicht schwarz.
Ich habe Beides, also Schwarze und auch silberfarbene Bleche an zwei Rädern.

Rein optisch ziehe ich die silberfarbenen vor - sie machen das Erscheinungsbild insgesamt "zierlicher". Schwarze Reifen mit schwarzen Blechen wirken wuchtiger.

Die schwarzen Bleche sind von Büchel und das Schwarz sehr empfindlich. Alldieweil ich eh' gerade lackiert hatte noch mal ordentlich schwarz und ein paar Schichten Klarlack drauf.

Die Silberfarbenen von Studio Brisant, Edelstahl handpoliert. Deutlich teurer als die Büchels aber jeden Cent wert, für mich so ziemlich die schönsten Bleche.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Die Silberfarbenen von Studio Brisant, Edelstahl handpoliert. Deutlich teurer als die Büchels aber jeden Cent wert, für mich so ziemlich die schönsten Bleche.
Ja, die sehen auch sehr hübsch aus. Jedoch konnte ich nirgends die Maße finden. Leider auch mit Winkelbefestigung an der Gabel, der vordere Teil des Schutzbleches wirkt relativ kurz auf mich. Ich fürchte bei dem flachen Steuerrohr würde das Blech vorne sehr kurz, noch nicht mal bis zum Scheitelpunkt.
 
Zurück