sehr_Boese
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 September 2021
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 3
Liebe Rennrad Community,
seit einigen Jahren fahre ich als Ausdauertraining Fahrrad und habe nun seit einem guten Monat mein Traumrennrad, um wieder ebenbürtig mit einem Kumpel trainieren, der mir da "vorangegangen" ist.
Leider kam es heute bereits zu meinem Albtraum Ereigniss, dass ich gestürzt bin. Dabei kann ich mir aber absolut nicht erklären, was passiert ist, und hoffe, dass ihr mir etwas Aufschluss geben könnt oder einfach mit spekuliert.
Mein Rennrad hatte in der kurzen Zeit etwa 650km hinter sich, und war vor ca. 60km (die heutige Fahrt mit inbegriffen) bei der Erstinspektion die man halt beim Fahrradgeschäft meines Vertrauens bekommt.
Nun aber zum Unfall...
auf den letzten paar hundert Metern meiner Tour, welche reibungsfrei verlaufen ist, bleibt bei guten 30km/h mein Vorderrad stehen.
Ich meine dann nochmal ein kurzes Lösen verspührt zu haben und mehrere Speichen irgendwo entlang klimpern zu hören, aber da alles in einem Bruchteil einer Sekunde geschehen ist, war ich bereits auf dem Weg über den Lenker, bevor ich reagieren konnte...
Mir ist bis auf Schürfwunden und Prellungen zum Glück nichts passiert, da ich glücklich abgerollt bin und grad zum Glück kein Auto auf der Straße unterwegs war, aber trotzdem würde ich gerne verstehen, wie es sein kann, dass schlagartig eine, bzw. mehrere Speichen reißen und dabei gleich das ganze Rad stecken bleibt?
Mir ist in all den Jahren noch nie auch nur eine Speiche gerissen, wodurch mich das ganze doch sehr beschäftigt.
Kann hier ein Materialfehler mit im Spiel gewesen sein? War es versehentlich falsche Spannung durch meinen Händler?
Und wie würdet ihr dem Händler begegnen?
Würdet ihr auf eine Art Kulanz hoffen?
Vielleicht ist es noch etwas frisch, weshalb mir so viele, vielleicht aus der Zunkunft unsinnig erscheinende Fragen durch den Kopf schießen, würde mich aber über jede Antwort freuen.
Viele Grüße, Jan
seit einigen Jahren fahre ich als Ausdauertraining Fahrrad und habe nun seit einem guten Monat mein Traumrennrad, um wieder ebenbürtig mit einem Kumpel trainieren, der mir da "vorangegangen" ist.
Leider kam es heute bereits zu meinem Albtraum Ereigniss, dass ich gestürzt bin. Dabei kann ich mir aber absolut nicht erklären, was passiert ist, und hoffe, dass ihr mir etwas Aufschluss geben könnt oder einfach mit spekuliert.
Mein Rennrad hatte in der kurzen Zeit etwa 650km hinter sich, und war vor ca. 60km (die heutige Fahrt mit inbegriffen) bei der Erstinspektion die man halt beim Fahrradgeschäft meines Vertrauens bekommt.
Nun aber zum Unfall...
auf den letzten paar hundert Metern meiner Tour, welche reibungsfrei verlaufen ist, bleibt bei guten 30km/h mein Vorderrad stehen.
Ich meine dann nochmal ein kurzes Lösen verspührt zu haben und mehrere Speichen irgendwo entlang klimpern zu hören, aber da alles in einem Bruchteil einer Sekunde geschehen ist, war ich bereits auf dem Weg über den Lenker, bevor ich reagieren konnte...
Mir ist bis auf Schürfwunden und Prellungen zum Glück nichts passiert, da ich glücklich abgerollt bin und grad zum Glück kein Auto auf der Straße unterwegs war, aber trotzdem würde ich gerne verstehen, wie es sein kann, dass schlagartig eine, bzw. mehrere Speichen reißen und dabei gleich das ganze Rad stecken bleibt?
Mir ist in all den Jahren noch nie auch nur eine Speiche gerissen, wodurch mich das ganze doch sehr beschäftigt.
Kann hier ein Materialfehler mit im Spiel gewesen sein? War es versehentlich falsche Spannung durch meinen Händler?
Und wie würdet ihr dem Händler begegnen?
Würdet ihr auf eine Art Kulanz hoffen?
Vielleicht ist es noch etwas frisch, weshalb mir so viele, vielleicht aus der Zunkunft unsinnig erscheinende Fragen durch den Kopf schießen, würde mich aber über jede Antwort freuen.
Viele Grüße, Jan