• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorderrad plötzlich blockiert

sehr_Boese

Neuer Benutzer
Registriert
25 September 2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Liebe Rennrad Community,

seit einigen Jahren fahre ich als Ausdauertraining Fahrrad und habe nun seit einem guten Monat mein Traumrennrad, um wieder ebenbürtig mit einem Kumpel trainieren, der mir da "vorangegangen" ist.

Leider kam es heute bereits zu meinem Albtraum Ereigniss, dass ich gestürzt bin. Dabei kann ich mir aber absolut nicht erklären, was passiert ist, und hoffe, dass ihr mir etwas Aufschluss geben könnt oder einfach mit spekuliert.

Mein Rennrad hatte in der kurzen Zeit etwa 650km hinter sich, und war vor ca. 60km (die heutige Fahrt mit inbegriffen) bei der Erstinspektion die man halt beim Fahrradgeschäft meines Vertrauens bekommt.

Nun aber zum Unfall...
auf den letzten paar hundert Metern meiner Tour, welche reibungsfrei verlaufen ist, bleibt bei guten 30km/h mein Vorderrad stehen.
Ich meine dann nochmal ein kurzes Lösen verspührt zu haben und mehrere Speichen irgendwo entlang klimpern zu hören, aber da alles in einem Bruchteil einer Sekunde geschehen ist, war ich bereits auf dem Weg über den Lenker, bevor ich reagieren konnte...

Mir ist bis auf Schürfwunden und Prellungen zum Glück nichts passiert, da ich glücklich abgerollt bin und grad zum Glück kein Auto auf der Straße unterwegs war, aber trotzdem würde ich gerne verstehen, wie es sein kann, dass schlagartig eine, bzw. mehrere Speichen reißen und dabei gleich das ganze Rad stecken bleibt?

Mir ist in all den Jahren noch nie auch nur eine Speiche gerissen, wodurch mich das ganze doch sehr beschäftigt.

Kann hier ein Materialfehler mit im Spiel gewesen sein? War es versehentlich falsche Spannung durch meinen Händler?
Und wie würdet ihr dem Händler begegnen?
Würdet ihr auf eine Art Kulanz hoffen?

Vielleicht ist es noch etwas frisch, weshalb mir so viele, vielleicht aus der Zunkunft unsinnig erscheinende Fragen durch den Kopf schießen, würde mich aber über jede Antwort freuen.

Viele Grüße, Jan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rr-mtb-radler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für eine Antwort bräuchte man in erster Linie mal Daten/Bilder zum Material, Laufräder, Bremssystem, etc.
 
Speichenbruch am Vorderrad sind normal ja ehr selten außer es kommt irgend ein Gegenstand während der Fahrt zwischen die Speichen.
Was für ein Rad und welche Laufräder?
Hast du das Rad neu gekauft?
 
Unglaubliches Materialpech, einen kleinen Ast eingefahren, der sich festgeklemmt hat und die Speichen durchgerissen hat. Es ist vieles möglich.
Was für ein Laufrad?
Und Fotos, ja, die können helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da fällst du richtig vom Rad, und deine 1.Tätigkeit ist dich hier anzumelden ? Informationen hast du auch keine angegeben also sieht es für mich nach regenerieren von Klicks aus . Gruß an die Redaktion!
Das auch noch ohne Fotos und sonstigen Infos. Bischen mehr Mühe könnte man sich schon geben :mad:
 
Guten Morgen,

danke soweit für eure Antworten, und ich entschuldige mich für das Fehlen von Materialinfo und Bildern. Habe ich tatsächlich irendwie nicht bedacht.

Hier mal ein paar Angaben zum System:
  • Rahmen: Van Nicholas Boreas
  • Gabel: Van Nicholas Proprietär
  • Schaltwerk: Ultegra Di2
  • Bremsen: Ultegra Felgenbremsen
  • Laufrad: FastForward F5R
  • Naben: DT Swiss240
Ich hoffe das sind erstmal. alle Infos von Interesse, außer vielleicht Fahrergewicht ~85kg.
Und ja, das Fahrrad war neu.

Ein Bild hab ich gerade nur mal im heilen Zustand (ja da war der Sattel verstellt), und werde später bei genauerer Inspektion noch paar im aktuellen Zustand machen.
Habe gerstern nur grob drüber gesehen.

IMG-20210811-WA0002.jpg

Das etwas in die Speichen gekommen ist würde an sich ja logisch klingen, doch zumindestens im Moment des Unfalls war es eine sehr saubere, größere Straße in meiner Stadt, also müsste es wie einmal beschrieben bereits etwas eher eingefahren haben.

Danke weiterhin und ich hoffe, dass dann später mit den aktuellen Bildern schon eher aussagen möglich sind.

Grüße, Jan
 
Also gut, ich war jetzt noch einmal bei meinem Rad, und was sehr auffällig ist, ist, dass nur Speichen der linken Seite gebrochen sind.

Auch kleine Korrektur:
Die Laufräder sind FFWD F6R, nicht F5R.

20210926_112440.jpg20210926_112502.jpg
20210926_112807.jpg

Also es sieht schon so aus, als läge die Theorie sehr nahe, dass da etwas reingeflogen ist, was ich nicht gesehen habe.
Außer natürlich, das ist entstanden nachdem es schon blockiert hat und z.B. ein Fuß ist hereingeraten, nachdem die Cleats dann ausgelöst haben.

Sonst ist nur auffällig, dass sich die Nabe etwas rasselnd anhört.

Deckt sich das mit den verschiedenen Schadensmöglichkeiten, wie @cycliste17 nachgefragt hat? (Hier habe ich leider gar keine Ahnung, wann was eintritt)

Danke nochmal, und ich hoffe, die Infos reichen jetzt aus. Auf jeden Fall war es nicht meine Absicht "hereinzutrollen" indem ich die Bilder unterschlage.
 
Wenn da etwas reingeflogen ist, müsste hinten an der Gabel eine Beschädigung zu sehen sein.
Auf den Bildern ist schwach zu erkennen daß die Nippel noch dran sind. Sie wurden also doch herausgerissen. Solche Details sind wichtig um die Ursache zu finden.
Auffällig ist, daß nur die Speichen auf der linken Seite raus sind. Ungleichmäßige Spannung? Das kann man jetzt nicht mehr wirklich herausfinden.
Werkstätten sehen mich eigentlich jahrelang nicht, nach einigen schlechten Erfahrungen und den Berichten anderer schraube ich alles selbst. Das ist auf Dauer auch viel günstiger und man weiß selbst was man gepfuscht hat wenn etwas kaputt ist 😄.
 
Das Rad ist ja wohl erst einen Monat alt, ab damit zum Händler. Dort nicht spekulieren….könnte sein, eventuell…..einfach sagen, dass das Rad blockierte, fertig.
Sollte der Hersteller sich quer stellen, ab zum Anwalt.
ABER erstmal abwarten, was Händler und Hersteller sagen.
 
Ja gut, da wirst du recht haben @cycliste17 , dass das im Nachhinein so nicht ganz leicht herauszufinden ist und eher einem Henne-Ei Problem gleicht, weil man jetzt nicht mehr weiß, was zuerst versagt hat.
Zumal die Gabel hinten nichts hat.

Zur Wartung sehe ich das aber genauso wie du.
Mein "Alltags"-Rad hat neben einem Besuch, als ich echt aufm Schlauch stand, auch nie mehr gebraucht als die üblichen Verschleißteile, die ich selber wechsel.
Mit Laufrädern und Speichen hatte ich aber noch nie zu tun, weshalb ich ja mal hier zum Nachvollziehen nachgefragt habe :)

Danke auch @rr-mtb-radler, so ähnlich hätte mein Plan auch ausgesehen, gerade da das Rad sehr neu ist, und ich nicht irgendwie nach "fünf Jahren ohne Wartung" mit ner Beschwerde auftauche.
Dann hoffe ich wohl mal auf Kulanz.

Also, danke nochmal für den Austausch und gute Fahrt euch!
 
Mir ist bis auf Schürfwunden und Prellungen zum Glück nichts passiert, da ich glücklich abgerollt bin und grad zum Glück kein Auto auf der Straße unterwegs war, aber trotzdem würde ich gerne verstehen, wie es sein kann, dass schlagartig eine, bzw. mehrere Speichen reißen und dabei gleich das ganze Rad stecken bleibt?

Gut, dass Du keine schweren Verletzungen davongetragen hast.

Der Rahmengröße nach zu urteilen, scheinst Du ein großer Fahrer zu sein.
Ist der Laufradsatz für Dein Gewicht freigegeben? Wurde das beim Kauf thematisiert?

Das sieht so aus, als wären entweder Nippel abgerissen, und/oder die Felgenlöcher aufgerissen. Detailaufnahmen wären da aussagekräftig.

Dieses Produkt würde ich jedenfalls nicht mehr fahren wollen.

Für den Fall, dass eine Speiche reißt, sind da dann strukturell doch keinerlei Notreserven vorhanden.
 
Würde mal sage da ist was in die Speichen gekommen. Sind das Schleifspuren auf der Felge, rechts oder Reflexionen ?
 
De
Nun aber zum Unfall...
auf den letzten paar hundert Metern meiner Tour, welche reibungsfrei verlaufen ist, bleibt bei guten 30km/h mein Vorderrad stehen.
Meine Vermutung: erste Speiche reißt, in der Folge die zweite und dritte. Das Vorderrad wird exzentrisch und klemmt im Durchgang der Gabel. Um bei 30km/h über den Lenker zu gehen, braucht es eine ordentliche Blockade.
Wahrscheinlich war das Laufrad Pfusch. Paar mehr Speichen hätten gut getan. Gewicht sparen hat auch Nachteile.

Gut, daß du glimpflich davongekommen bist.

Ich meine der Laufradhersteller steht in der Pflicht. Es sei denn, er hat die FFWD F6R Laufräder für FahrerInnen mit 85kg nicht zugelassen.
 
Sieht aus als ob die Felge irgendwie weggekippt ist und die Speichen samt Nippel rausgerissen wurden.

Denke ich auch, v.a. da auf deinen Bildern weder Beschädigungen an Gabel und Felgenflanken erkenntbar sind.

Lass mich raten: Die paar verbogenen Speichen sind sicher auch links?

Gibt es am linken Nabenflansch iwelche Beschädigungen, die auf dem zugehörigen Foto nicht sichtbar sind?

Ein Glück, dass dir nicht wirklich was passiert ist.

---

Wegen #15: Schau dir mal die Innenseiten der Gabelscheiden an in Höhe Felge, Mantel.
 
Der Rahmengröße nach zu urteilen, scheinst Du ein großer Fahrer zu sein.
Ist der Laufradsatz für Dein Gewicht freigegeben? Wurde das beim Kauf thematisiert?
Ganz recht gesehen, ich bin 1,98m bei ca. 85kg.
Und ja, das war ein Thema beim Kauf, bzw. mein Händler ist eig. extra etwas auf große und schwere Menschen spezialisiert.
Da wurde ich extra darauf hingewiesen, dass durch die Halb-Carbon Felgen, das zulässige Gewicht auf 100kg, anstatt der 130kg des Rahmens eingeschränkt wird.
Dennoch sollten das ja so noch genug Reserven sein.

Habe jetzt nochmal ein paar Detailaufnahmen gemacht:
20210926_175313.jpg20210926_175352.jpg

@Maxxi, das sind nur Reflexionen. Kratzer gibt es nur an einer Stelle im Klarlack. Wobei ich bei Carbon mit den ganzen Ausgerissenen Nippeln, der Felge trotzdem wohl lieber kein weiteres Vetrauen schenken sollte.

Zudem hab ich noch gesehen, dass merkwürdiger Weise rechts doch etwas gegen die Gabel gekommen ist.20210926_175459.jpg

Und @triduma scheint auch nicht ganz falsch zu liegen. Das Rad steht ziemlich schief in der Gabel und hat dabei sogar die Bremse verdreht.
20210926_175616.jpg

Die tatsache, dass man aber nicht weiß, was in welcher Reihenfolge versagt hat bleibt natürlich. Aber die Felge gegen die Bremse, könnte das plötzliche (nahezu) komplett feststecken irgendwo erklären. Wenn auch nicht, wie es dazu kam.
 
Und...bei 30 km/h, urplötzlich über den Lenker gehebelt zu werden...da sind Kräfte im Spiel, mit welchen die Konstrukteure nicht gerechnet haben.
Den Rahmen würde ich daher sorgfältig überprüfen (lassen).
 
Kurzer Nachtrag an die beiden Kommentare die beim Tippen noch dazu kamen.

Die Theorie von @Muffenrider hört sich doch sehr realistisch an, wobei es letztlich natürlich wieder Mterialversagen ist.
Gerade, da, wie ich soeben schon geschrieben habe, das Laufrad für 100kg zugelassen ist.

Den Rahmen überprüfen lassen macht ganz sicher auch Sinn. Wobei ich hoffe, dass da Titan doch nicht ganz so anfällig ist^^

Und, ja die verbogenen Speichen sind auch links.
Rechts haben nur manche etwas an Spannung verloren.
Der Nabenflansch an sich wirkte für mich jetzt nicht auffällig. Der Schnellspanner hat halt Schrammen, da das Fahrrad darauf zum Liegen gekommen ist.
 
Die Bünde der Nippel scheinen abgerissen. Ich vermute Alunippel.
Bohrung in der Felge scheint intakt.
1:0 für Carbon. (Wenn ich mit meiner Einschätzung richtig liege.)
 
Zurück