• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorne und Hinten Unterschiedliche Bereifung sinnvoll???

Bei den letzten Tests war die Kombination aus vorn: Zipp 808 und hinten HED-Jet-Scheibe am schnellsten. Wenn du das meinst?
 
Speziell, wenn man die breiten Reifen auf zu schmale Felgen setzt, geht der Komfort wieder verloren und man muss Luft ablassen. Das ist die Erfahrung einiger Fahrer, die dann auch schnell wieder weg von den breiten Reifen kommen. Verbreitert man aber die Felge und nicht den Reifen, wird Reifen ebenfalls breiter und verträgt trotzdem den gleichen Druck bezüglich des Komforts. Und dann rollt es tatsächlich leichter und der Komfort bleibt erhalten.


Wird der Reifen damit aber nicht flacher auf der Felge? Wie dann mehr Komfort? Breite Gummibedampfte Felgen beim Auto sind ja die unkomfortabelsten überhaupt.

Dagegen meine hohen 155er Reifen auf 13 Zoll Felge schön komrfortabel aber halt schlechter zu lenken. Nebenbei sparen die dünnen (Wintenreifen)Dinger auch Sprit
im Vergleich zur den flachen unkomfortableren 165er Sommerreifen auf 14 Zoll Felge. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Spritverbrauch mit beiden Reifen identisch ist, aber der Motor durch die geringen Temperaturen mehr verbrauchen müsste.)
Es sind beides Khumo Reifen.
 
Wird der Reifen damit aber nicht flacher auf der Felge? Wie dann mehr Komfort? Breite Gummibedampfte Felgen beim Auto sind ja die unkomfortabelsten überhaupt.

Dagegen meine hohen 155er Reifen auf 13 Zoll Felge schön komrfortabel aber halt schlechter zu lenken. Nebenbei sparen die dünnen (Wintenreifen)Dinger auch Sprit
im Vergleich zur den flachen unkomfortableren 165er Sommerreifen auf 14 Zoll Felge. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Spritverbrauch mit beiden Reifen identisch ist, aber der Motor durch die geringen Temperaturen mehr verbrauchen müsste.)
Es sind beides Khumo Reifen.

Was ich mir auch nicht so recht vorstellen mag:
Mit 28er Reifen auf 19 oder 21C-Felge (Reifen breit aber kaum noch Höhe) auf Schotterstrecke. Da vermute ich entweder häufige Durchschläge oder (wegen Maximaldruck) ein Fahrgefühl wie mit Ochsenkarrenrädern.
 
mal ne ganz andere frage...geht aber um dieses thema ( na gut, Aerodynamik mal weggelassen :D).

wie ist das beim Mtb?
Ich habe mehrere mtbs, wobei ich ja nur hardtail fahre...
Fullys sind für mich Kirmesbuden...teuer ohne Ende, schwer ohne ende, und es geht IMMER Effizienz in die weiche Hinterfederung flöten, die NIE wirklich zu geht, und es geht IMMER die Lagerung hinten kaputt....habe ich dutzendfach gesehen...

Ich fahre an den einen Mtbs Race King 2.2 auf Crest 21C
Am anderen X King auf 19C Alexfelge...
Würde das WESENTLICH besser rollen, speziell mit angemessen sehr niedrigen Luftdruck von um die 1,5 bar, wenn ich ne Crest auch für das Mtb3 nähme, und, noch anders: würde das wesentlich besser rollen, wenn ich statt 21C Crest ne 23C Flow nähme?
Gewicht kommt ja beim Mtb schon zum tragen, beim ewigen beschleunigen....im durchaus hartem gelände....
Was mir nur immer auffällt, ist, dass ein 2.4er xk auf 21C Crest SOWAS von mind. gleich gut läuft, auch mit schlabber 1,4(!) bar, wie ein 2.2er auf 19C....
Ich kann mit so einem reifen durchaus 30Kmh auf mehrere Km halten, also schlecht rollen tut das auf Strasse nicht, und im Gelände....
Da merke ich oft mit dem dicken 2.4er auf 21C garncht, dass ich die Federung noch gelockt habe:eek::D
Das schwabbelt alles so weg...
Kann ich diesen Effekt, verbunden mit bestem rollen, auch und gerade mit 23C haben? die wiegen halt gut 100 Gramm mehr....

Wenn der beitrag nerven sollte, weil offtopic, dann lösche Ich Ihn....
Im Grunde geht es aber ums selbe...






mit dem Lrs....Nerv!
Cnc baut nur mit Rigida Zac 2000 in 19C, Rose nur mit 36er Loch und dann nur mit Dt Comp(72 stück, das ist schwer, oder?).
RR sieht auch mau aus, weil 18C Velocity a23 haben ja mal sowas von keine Aero...oder?
Ich suche , so gesehen, schon die remerx fürn Crosser, mit Cn Mac und passenden naben und fürs RR was, was dann auch mit vorne , sagen wir, 25mm Conti Gp 4000s und hinten Vittoria Rubino Pro 28mm gut/aero läuft....
110 Euro für die a23 sehe ich skeptisch, hier wird immer über aero geredet 8erscheint mit auch sinnvoll, und dann die doch sehr flache a23....die ja nicht billig ist...)

ich will für beide Räder schon das beste....
 
Wird der Reifen damit aber nicht flacher auf der Felge? Wie dann mehr Komfort? Breite Gummibedampfte Felgen beim Auto sind ja die unkomfortabelsten überhaupt.

Dagegen meine hohen 155er Reifen auf 13 Zoll Felge schön komrfortabel aber halt schlechter zu lenken. Nebenbei sparen die dünnen (Wintenreifen)Dinger auch Sprit
im Vergleich zur den flachen unkomfortableren 165er Sommerreifen auf 14 Zoll Felge. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Spritverbrauch mit beiden Reifen identisch ist, aber der Motor durch die geringen Temperaturen mehr verbrauchen müsste.)
Es sind beides Khumo Reifen.

Das Luftvolumen erhöht sich, weil die Flanken nicht mehr nach außen gewöbt sind, sondern nahezu gerade nach oben gehen. Das erhöhte Volumen lässt den Reifen leichter federn, aber da die Reifenoberfläche gleich geblieben ist, ist auch die Kraftwirkung durch den Innendruck auf den Reifen bei gleichem Druck unverändert. Ich kann den gleichen Druck fahren, genau wie vorher, hab aber effektiv einen breiteren Reifen, der auch leichter rollt, ohne Einschränkung. Richtig Niederquerschnitt wird es erst bei einem echten 23er auf 19C. Dort könnte der Komfort dann unverändet sein und ab 22er dann wieder verloren gehen. Deshalb bei 19C erst ab 24mm gut fahrbar (z.b. der Pro2Light 23 ist ein 24er). Der ist dann deutlich komfortabler bei gleichem Druck, als z.B. auf dem WH-R 550 Vorderrad (15C).
 
hast du Fotos davon ??

Wenn du damit leben kannst, dass er vorn die HED Jet 9 fährt, dann kann ich mit dem amtierenden ZF-Weltmeister dienen :D

do_bettiniphoto_0089313_1_full_600.jpg
 
ich will für beide Räder schon das beste....

Dann könnte man dir beim RR noch zu dem kompletten Zipp 101 LRS raten. Der ist Aero und bestens für breite Reifen geeignet. Da brauchst du nichts bauen lassen.
Und ich würde dann an deiner Stelle vorn und hinten den Conti 25er nehmen, denn der Vittoria schimpft sich zwar 28mm hat aber nur echte 25mm.
 
Deshalb bei 19C erst ab 24mm gut fahrbar (z.b. der Pro2Light 23 ist ein 24er). Der ist dann deutlich komfortabler bei gleichem Druck, als z.B. auf dem WH-R 550 Vorderrad (15C).

Wie gesagt, konnte keine Unterschiede bei 20 (Conti Supersonic) und 23 mm reifen (GP 4000) und real 27 mm reifen (Pro2Race) bei 13 15 und 17 C feststellen.
Spürbare Unterschiede brachten nur das Felgengewicht, dünner Butylschlauch (beim Cross), Latexschlauch (Renner) und flexiblere Karkassen bei den Reifen.

Felgengewicht macht sich auch am PKW bemerkbar. Bei völlig identischer Reifen- und Felgendimensionen (beides in Höhe und Breite ) brachten leichtere Alufelgen (zu Stahlfelgen) einen Minderverbrauch von 0,2-0,3 Liter auf 100 km.
Auf den Stahlfelgen waren sogar ContiEcoX drauf und auf den geschenkten Alus Barum und Hankook. Es waren 13 Zoll Felgen und ein Auto, was zwischen 6 und 7 Litern verbrauchte.
Nebenbei war das Lenkverhalten leichter/angenehmer und die Reifenwechsel weniger beschwerlich. :D
 
Wie gesagt, konnte keine Unterschiede bei 20 (Conti Supersonic) und 23 mm reifen (GP 4000) und real 27 mm reifen (Pro2Race) von 13 15 und 17 C feststellen.
Spürbare Unterschiede brachten nur das Felgengewicht, dünner Butylschlauch (beim Cross), Latexschlauch (Renner) und flexiblere Karkassen bei den Reifen.
Felgengewicht macht sich auch am PKW bemerkbar. Bei völlig identischer Reifen- und Felgendimensionen (beides in Höhe und Breite ) brachten leichtere Alufelgen (zu Stahlfelgen) einen Minderverbrauch von 0,2-0,3 Liter auf 100 km.
Auf den Stahlfelgen waren sogar ContiEcoX drauf und auf den geschenkten Alus mit Barum und Hankook. Es waren 13 Zoll Felgen und eine Auto, was zwischen 6 und 7 Litern verbrauchte.
Nebenbei war das Lenkverhalten leichter/angenehmer und die Reifenwechsel weniger beschwerlich. :D

Musst du ja nicht machen. Wenn du lieber 34mm auf 13C fährst, kann dich davon niemand abhalten. Und es geht ja auch leicht (Alpha, 101, HED) und breit. Die aktuellen 19C auf meinem RR sind ja die Winterlaufräder. Da werde ich mir zumindest noch für vorn was mit wenigen Aerospeichen bauen. Und ich bin ein guter Sprinter, mir machen 2W mehr für den Sprint nix aus, ich habe lieber konstant 15W mehr (10W durch breite Felgen, 5W durch Latexschläuche). Meine Bilanz ist also postiv :D
Übrigens gehen gerade bei der Rigida die Reifenwechsel so gut, dass ich gar keine Reifenheber mehr mitnehme:D
 
Zurück