Slipstreamer
Mitglied
Um es zu kanalisieren
gibt mir einer einen LRS dann kann der andere sagen ja/nein und warum
gibt mir einer einen LRS dann kann der andere sagen ja/nein und warum
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Speziell, wenn man die breiten Reifen auf zu schmale Felgen setzt, geht der Komfort wieder verloren und man muss Luft ablassen. Das ist die Erfahrung einiger Fahrer, die dann auch schnell wieder weg von den breiten Reifen kommen. Verbreitert man aber die Felge und nicht den Reifen, wird Reifen ebenfalls breiter und verträgt trotzdem den gleichen Druck bezüglich des Komforts. Und dann rollt es tatsächlich leichter und der Komfort bleibt erhalten.
Wird der Reifen damit aber nicht flacher auf der Felge? Wie dann mehr Komfort? Breite Gummibedampfte Felgen beim Auto sind ja die unkomfortabelsten überhaupt.
Dagegen meine hohen 155er Reifen auf 13 Zoll Felge schön komrfortabel aber halt schlechter zu lenken. Nebenbei sparen die dünnen (Wintenreifen)Dinger auch Sprit
im Vergleich zur den flachen unkomfortableren 165er Sommerreifen auf 14 Zoll Felge. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Spritverbrauch mit beiden Reifen identisch ist, aber der Motor durch die geringen Temperaturen mehr verbrauchen müsste.)
Es sind beides Khumo Reifen.
Wird der Reifen damit aber nicht flacher auf der Felge? Wie dann mehr Komfort? Breite Gummibedampfte Felgen beim Auto sind ja die unkomfortabelsten überhaupt.
Dagegen meine hohen 155er Reifen auf 13 Zoll Felge schön komrfortabel aber halt schlechter zu lenken. Nebenbei sparen die dünnen (Wintenreifen)Dinger auch Sprit
im Vergleich zur den flachen unkomfortableren 165er Sommerreifen auf 14 Zoll Felge. (Zumindest gehe ich davon aus, da der Spritverbrauch mit beiden Reifen identisch ist, aber der Motor durch die geringen Temperaturen mehr verbrauchen müsste.)
Es sind beides Khumo Reifen.
hast du Fotos davon ??
Das Luftvolumen erhöht sich, weil die Flanken nicht mehr nach außen gewöbt sind, sondern nahezu gerade nach oben gehen.
ich will für beide Räder schon das beste....
Verstehe ich nicht, wieso dadurch mehr Volumen entsteht.
Nur die Felge an sich sorgt für mehr Volumen im Schlauch.
Das Volumen von Reifenwulst zu Reifenwulst ist doch dasselbe ?!?
ABER mein lieber Funbiker dat is kein RR
Deshalb bei 19C erst ab 24mm gut fahrbar (z.b. der Pro2Light 23 ist ein 24er). Der ist dann deutlich komfortabler bei gleichem Druck, als z.B. auf dem WH-R 550 Vorderrad (15C).
Scheinbar eben nicht. Du merkst es schon beim Pumpen, da geht viel mehr Luft rein.
Wie gesagt, konnte keine Unterschiede bei 20 (Conti Supersonic) und 23 mm reifen (GP 4000) und real 27 mm reifen (Pro2Race) von 13 15 und 17 C feststellen.
Spürbare Unterschiede brachten nur das Felgengewicht, dünner Butylschlauch (beim Cross), Latexschlauch (Renner) und flexiblere Karkassen bei den Reifen.
Felgengewicht macht sich auch am PKW bemerkbar. Bei völlig identischer Reifen- und Felgendimensionen (beides in Höhe und Breite ) brachten leichtere Alufelgen (zu Stahlfelgen) einen Minderverbrauch von 0,2-0,3 Liter auf 100 km.
Auf den Stahlfelgen waren sogar ContiEcoX drauf und auf den geschenkten Alus mit Barum und Hankook. Es waren 13 Zoll Felgen und eine Auto, was zwischen 6 und 7 Litern verbrauchte.
Nebenbei war das Lenkverhalten leichter/angenehmer und die Reifenwechsel weniger beschwerlich.
Nicht nur das. Der Reifen hat vorher die Form von einem Ei, das an der Spitze geköpft wurde, und hinterher ist es ein U. In das U geht nunmal mehr Luft hinein