• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorne und Hinten Unterschiedliche Bereifung sinnvoll???

Fahrgefühl, gehe ich mit!

Das müssten wir ja jetzt geklärt haben: Mehr als das Fahrgefühl zu beurteilen, lassen deine Setups auch nicht zu. Sprich, wenn du Aussagen zum Rollwiderstand machen willst, gilt es folgende Aussage zu entkräften (sind die Prüfstandsergebnisse für einen 23er Reifen):

18% Verringerung des Rollwiderstands beim Wechsel von einer Standard 19er Felge auf eine 23er "Clinchular" Felge.

Eine Standard 19er ist max. 14C, die 23er ist 18C, sind also 4mm Breitendifferenz und somit 4,5% pro mm Felgenverbreiterung.

Vorraussetzung ist:

gleicher Reifen, gleiches Alter des Reifens, gleicher Verschleißzustand des Reifen, gleicher Schlauch, gleicher Luftdruck, gleicher Untergrund, gleiches Gewicht, gleiche Temperatur, usw., die Prüfbedingungen müssen exakt gleich sein.

D.h. um das beurteilen zu können müstest du schon mal ein aktuelles Testsetup erstellen. Z.B.: LRS1: 14C, LRS2: 19C (Alesa X-Plorer) Reifen: Michelin Pro2Light/Pro2Race 25mm.

Du merkst, Tester zu sein, ist mehr als nur spekulative Vermutungen abzugeben :D

Es reicht also nicht zu sagen: "Mit 17C haben mich alle abgehängt, muss also Kagge sein", da brauchts etwas mehr dazu :D
 
Das müssten wir ja jetzt geklärt haben: Mehr als das Fahrgefühl zu beurteilen, lassen deine Setups auch nicht zu. Sprich, wenn du Aussagen zum Rollwiderstand machen willst, gilt es folgende Aussage zu entkräften (sind die Prüfstandsergebnisse für einen 23er Reifen):

18% Verringerung des Rollwiderstands beim Wechsel von einer Standard 19er Felge auf eine 23er "Clinchular" Felge.

Eine Standard 19er ist max. 14C, die 23er ist 18C, sind also 4mm Breitendifferenz und somit 4,5% pro mm Felgenverbreiterung.

Vorraussetzung ist:

gleicher Reifen, gleiches Alter des Reifens, gleicher Verschleißzustand des Reifen, gleicher Schlauch, gleicher Luftdruck, gleicher Untergrund, gleiches Gewicht, gleiche Temperatur, usw., die Prüfbedingungen müssen exakt gleich sein.

D.h. um das beurteilen zu können müstest du schon mal ein aktuelles Testsetup erstellen. Z.B.: LRS1: 13C, LRS2: 19C (Alesa X-Plorer) Reifen: Michelin Pro2Light/Pro2Race 25mm.

Du merkst, Tester zu sein, ist mehr als nur spekulative Vermutungen abzugeben :D

Es reicht also nicht zu sagen: "Mit 17C haben mich alle abgehängt, muss also Kagge sein", da brauchts etwas mehr dazu :D

Derzeit kann ich nur Testreihen mit einem Marathon Winter 240 Spikereifen 37 mm durchführen. :D
 
Ich kann testreihen zum Mtb bringen....Race King laufen auf breiten felgen besser....
Alerdings laufen beim Mtb def leichtere Lrs besser, man beschleunigt ja aber auch 10.000de von malen...
Heute 65 Km 1000Hm bei minus 9 Grad....Herrlich!
 
Alerdings laufen beim Mtb def leichtere Lrs besser, man beschleunigt ja aber auch 10.000de von malen...

Laufräder sind ja Energiespeicher und keine Energievernichter (Windwiderstand ausgeklammert). Das werden sie erst, wenn ich in die Bremse langen und erneut beschleunigen muss.
Beim Zeitfahren und Triathlon helfen sie sogar eine hohe Geschwindigkeit besser halten zu können. Deshalb wirst du keinen Zeitfahrer finden, der auch nur 5Min über das Gewicht seiner Felgen nachdenkt, während andere Fahrer ihre LR täglich 5x an die Waage hängen. Und auch hier ist es zum großen Teil nur Placebo, es kann dem Bergfahrer psychisch helfen, wenn die Waage nur 1.300g anzeigt ;)
 
Den hier werde ich mir vielleicht noch fürs Stadtrad holen. Armauflagen werden nicht montiert, nur die schwarzen Extensions unten am abgesägten Flatbar. PKWs ärgern :D

deda-ClipOne-zoom.jpg

Und das ist mein Stadthelm :D :D :D
4171zaOfzYL._AA300_.jpg

Also nicht wundern über meine Posts, bei mir geht es bei der Speed darum, mich der 5 vorne zu nähern, und keine lahme 3 zu sehen :D
Ist Stadtschlampenheizen schlecht für die Kondition?

Und damit dürfte auch klar sein, warum der Vorbau an der Stadtschlampe so aussieht: :D
vorbau.png
 
Fahre auf meinem Fixie Conti SportContakt auch mal auf Wald- und Schotterwegen. Vorn 28mm hinten 32mm, super comfortabel.
 
Ich hab hier einige heftige Anstiege in der City, deshalb gehts nicht ohne Schaltung. Für die Geschwindigkeitsbereiche, die ich liebe, kommen auch nur Top-RR-Slicks in Frage (mit Latex-Schläuchen). Und die kann man durch breitere Felgen in Bereiche bringen, wo es stadttauglich wird. Z.B. mit einer 21C-Felge hinten bekommt man aus einem 27er RR-Topslick einen 32er, den es so nirgendwo zu kaufen gibt. Mit einem Rollverhalten, das im Prinzip unerreicht ist.
 
Ich hab hier noch eine ganz interessante Trainingsbreitfelge entdeckt. Gewicht liegt im Bereich der CXP22. Ist etwas breiter, als die X-Star und damit speziell für 25er Reifen optimal. Das sollte dann das max. Machbare fürs RR sein. Viel mehr passt nicht mehr unter der Bremse durch. :D

Ist eine recht neue Felge, kam erst 2008 raus. Gibts in schwarz, weiß, silber und schwarz auch in 32Loch.
 
gewicht der rodi ist 545 Gramm.
Ok!


ich habe aber nun 1x x-star bestellt, aber ich kann ja die rodi als 2. Satz bauen lassen!
jeweils 105er naben, die ich noch habe, und leichte Speichen, und eben 1x Rodi, 1x x-star.

Zu den Remerx: ich sende Dir mal den link; ich erreiche da NIE jemanden, die waren auch am tel immer völlig verpeilt.
ich habe 3 Nachrichten und 6 mails geschrieben, und nun 9x angerufen....
Kann ja klappen, ich bin da inzwischen von weg.
 
Remerx ist ja eher eine "Zeitfahrtrainingsfelge" :D

Die Rodi schaut recht gut aus, hab sie aber erst gestern entdeckt. Die X-Star ist mit 24mm besser für 24er Reifen.

Bei dem Preis der Rodi von 11,60€ kannste eigentlich nicht viel falsch machen, selbst wenn du die X-Star erst mal noch liegen lässt, für später.

Wenn du die evl. ins Rennrad bauen willst, mußt du auch mal schauen, wieviel Platz in deinem Rahmen ist. Wenn er sehr eng gebaut ist, ist es evl. eine bessere Idee, die X-Star zu nehmen und die alten Reifen (4000S-23er) wieder aufzuziehen. Die X-Star ist 18,5C und sollte deshalb mit dem 23er Conti noch gut funzen. Die bekommen dann auf der Felge eine 25er Breite, also schon seeehr komfortabel.

Auch für 32er Reifen ist die Rodi besser, als die X-Star. Die ist innen 0,75mm breiter. Was ja kein Weltenunterschied ist, aber immerhin :D
Außerdem finde ich sie auch von der Optik gar nicht mal schlecht.
 
die rodi ist mit 19,2 angegeben, die x-star aber überall mit 19C bzw 19mm.
Von 18,5 habe ich nichts gesehen...ist das wirklich so?

es gibt immer unterschiedlich Angaben, zb bei Komponentix ist x star mit 580 Gramm, sonst aber wird Ihr 535 zugesprochen??


18,5 ist ja bald schon wieder Velocity a23....
 
die rodi ist mit 19,2 angegeben, die x-star aber überall mit 19C bzw 19mm.
Von 18,5 habe ich nichts gesehen...ist das wirklich so?

es gibt immer unterschiedlich Angaben, zb bei Komponentix ist x star mit 580 Gramm, sonst aber wird Ihr 535 zugesprochen??


18,5 ist ja bald schon wieder Velocity a23....

18,5 ist eben rund 19C. So wird sie gelistet. Die X-plorer hat echte 18,75mm und liegt in der Mitte. Die Rodi hat sogar echte19,2mm, was auch 19C ist (vom listing).

Die Realgewichte von Trekkingfelgen ist meist Katalog -5 bis -10% (beim Trekking verkauft sich schwer offensichtlich besser)
Die Realgewichte von RR-Felgen ist oft Katalog +5% (da sich hier leicht besser verkauft).

Die mit 510g gelistete CXP22 hat reale 525g (ist die Felge von deinen Aksium)

Die mit 580g gelistete X-Star hat reale 535g

Die Rodi ist mit 545g gelistet, könnte also durchaus bei realen 520g liegen;) Und bietet auch noch 19,2mm Innenbreite.;)
 
Die Rodi ist mit 545g gelistet, könnte also durchaus bei realen 520g liegen;) Und bietet auch noch 19,2mm Innenbreite.;)
:daumen::daumen::bier:
Hammer!
ich glaube, das ist es!
Wie gesagt; Link zu Ebay habe ich dir gesandt....
und schau mal in den anderen Fred rein und poste DEINE ehrliche Meinung....


wie tu ich nu dir was gutes?
Ein Paar Rodi?
Na?


Gruß!
 
Ich würde mich nicht dagegen sträuben :D
meld Dich mal per mail!

Du hast auf jeden fall was gut bei mir, ich habe soviel erfahren....und auch extrem geld gespart...kettenpflegezeuch, Ketten, Und keine alphas....:bier:


Und kontaktiere doch mal den ebaymann....ICH habe auf den keinen Nerv mehr.:mad:


die rodi ist ja sowas von....trekkingfelgen also eher minus Angabe, wobei bei Rr Felgen eher plus gemacht werden mus....ich kauf dann gleich mal 2-3 Satz rodi, denn die passen nun echt....wenn die real....520 Gramm haben (Gewicht ist nicht sooo wichtig, ich weiss, aber beim Crossen/ immer wieder anfahren nicht schlecht.).
Ist nur noch die Frage, ob meine 105er gut gehen, oder ob die nova superlight irgendwie besser seien....ich denke, die vorhandenen 105er tuns gut.
Lrs mit 19,2C und Gewicht um die 1840 Gramm( revo, nippel 300, rodi 1040, 105 500)
Also lrs 1840 gewicht (genau, wie die Aksium, aber mit 4,2mm mehr "C" und das für...22 plus 37= 60 euronen!:bier:
 
Ich würde auch die vorhandenen 105er wieder nehmen. Wird dann DER Preiskracher mit Mega-Rollverhalten :D:bier:

Was sind denn z.Z. für Felgen in den alten Laufrädern verbaut? Wenn die Felgenhöhe ca. 20mm beträgt, könntest du sogar die alten Speichen wieder verwenden. Also die Felge direkt umspeichen, ohne das alte Laufrad zu zerlegen. Evl. mit der Nippellänge noch ausgleichen, wenn die Speichenlänge etwas zu kurz ist.
 
Zurück