• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

Findest du?
11 Jahre sind verdammt viel Zeit. Wenn man Halbierung alle vier Jahre annimmt, was bei z.B. Autos je nach Modell als Näherung schon gut hinkommt, ist man so langsam bei drei Halbierungen angekommen, also Achtel des ursprünglichen Preises von 7000€.
Damit ist der aufgerufene Preis eigentlich vollkommen in Ordnung.
Das ist sicher richtig. Aber ich meinte es mehr generell, wie wenig werthaltig die einstmals sehr teuren Sachen sind. Zumal das Rad auch heute noch voll konkurrenzfähig ist und man damit Kreise um die Disc-Möpse der aktuellen Generationen fahren kann. Für die Laufleistung und den zu vermutenden Gesamtzustand inkl. der faktisch neuen Laufräder ist das schon sehr fair und fast günstig bepreist. Klar, schaut schon ästhetisch in die Jahre gekommen aus, aber trotzdem keinesfalls völlig aus der Zeit gefallen. Als Kontrast zu einem neuen Disc-Rad macht sich sowas gut im Fuhrpark. Sozusagen austrainierter Opa neben speckigem Enkel. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils günstiger ist und leichter,
man es nicht laden muss,
weil klumpige Akkus an Werfer und Schaltwerk nicht schön sind,
weil man ein haptisches Feedback haben will beim schalten,
weil man es auch in mehr als 10 Jahren noch reparieren kann.
Günstiger? Ja weil du keine Dura ace mechanisch bekommst und deshalb Tiagra fahren musst - ich weiß, es gibt auch 105 mechanisch
Leichter? Schönes Argument. Was bringt dir das? Ist die tiagra/105 leichter als eine Dura ace di2?
Der Rest ist Geschmack.
10 Jahre bin ich noch kein Rad gefahren. Warum sollte man das tun?
 
Mag sein, aber wenn ich den Mehrwert nicht erkenne, zahle ich dafür auch nicht. Noch habe ich die Wahl...
Welche Wahl hast du? 105 mechanisch oder di2
Drüber wurde dir die Wahl genommen
Sram: dir wurde die Wahl genommen
Campa: wenn du die neuen Übersetzungen willst wurde dir die Wahl genommen. Bei den alten Übersetzungen hast du die Wahl. Ob sich da alt und neu kombinieren lässt weiß ich leider nicht.
 
Welche Wahl hast du? 105 mechanisch oder di2
Drüber wurde dir die Wahl genommen
Sram: dir wurde die Wahl genommen
Campa: wenn du die neuen Übersetzungen willst wurde dir die Wahl genommen. Bei den alten Übersetzungen hast du die Wahl. Ob sich da alt und neu kombinieren lässt weiß ich leider nicht.
Ich habe letztes Jahr gewählt => DA11-fach mechanisch. War bisher eine sehr gute Wahl :cool:
 
Man kann bestimmt auch heute noch Autos ohne Servolenkung, elektr. Scheibenöffner, Zentralverriegelung usw. kaufen wenn man das nicht braucht, es einem zu teuer ist und man Angst hat dass es kaputt geht 🙂

Ich würde die Frage des Thread-Erstellers umdrehen: "Würdet ihr heute schon ein Rad mit elektronischer Schaltung kaufen?"
Diese Frage würde ich aufgrund des noch rudimentären Entwicklungsstands mit nein beantworten. Die Hersteller haben nichts weiter getan, als die Schaltung zu elektrifizieren. Damit ist das Potential aber noch lange nicht ausgeschöpft. Ich würde z.B. die nicht mehr benötigten (separat mit Schellen befestigten!) Hoods eliminieren: Die wären bei einer zeitgemäßen Lösung angeformt und haben eine einlaminierte Buchse für die kraftschlüssige Aufnahme des Bremszylinders, den ich nur noch mit einer Aluschraube gegen Verdrehen sichern muss. Den Akku würde ich radikal minimalisieren und die Energie über das Innenlager oder den Rotor der Bremsscheibe generieren. Und so weiter...
So lange "Hightech" noch Dummtech ist, bleibe ich sls lieber bei Mechanik und alten Standards.
Unglaublich, wie die Wahrnehmung auseinander gehen kann. Als ob die Frage Servolenkung ja oder nein mit elektronische Schaltung ja oder nein vergleichbar wäre. Automatisch öffnender Kofferraum ja oder nein träfe es viel besser. Und als ob die elektronischen Schaltungen noch in den Kinderschuhen steckten. Das sind inzwischen solide und bewährte Produkte.
Angeformt an den Lenker meinst Du? Also noch proprietärer als es sowieso schon stark um sich greift? Warum? Was spricht denn gegen die aktuell Lösung der Schellenbefestigung? Ist einfach und funktioniert wunderbar. Noch dazu einfach auf den jeweiligen Fahrer einzustellen.

Ja ganz einfach... 🙄
Ganz genau. War schon mein Einwand gegen diese integrierten Lenker-Vorbau-Einheiten, neudeutsch Cockpit genannt. Fahre die zwar teilweise auch und gerne, aber ich hatte auch schon immer eine Einstellung, die den Dingern recht nahe kommt. Wer den Lenker gerne stark nach oben drehte, für den funktioniert das nicht. Und jetzt soll also noch eine in fixer Höhe mit fixem Winkel gegen innen anlaminierte Aufnahme für die Bremshebel kommen. Wenn das dann nicht passt, hilft wohl nur noch die Hände operativ anpassen.
 
Auf, kommt Leute. Ihr bekommt bestimmt nochmal 15 Seiten voll :p
Locker :)

Unglaublich, wie die Wahrnehmung auseinander gehen kann. Als ob die Frage Servolenkung ja oder nein mit elektronische Schaltung ja oder nein vergleichbar wäre. Automatisch öffnender Kofferraum ja oder nein träfe es viel besser.

Nö, es sei denn Du machst Deinen Kofferraum genauso oft auf wie Du Deine mechanische Schaltung betätigst wenn Du von A nach B fährst was ich mal bezweifel. Servolenkung ist da viel passender
 
10 Jahre bin ich noch kein Rad gefahren. Warum sollte man das tun?
Weil das Rad geil ist ist und nach 10 Jahren so viel Freude bereitet wie am ersten Tag. Das du das Gefühl nicht kennst ist bedauerlich.

Und nebenbei ist das olle Rad auch erheblich leichter als heutige Räder in meiner Preisklasse. Drittens ist es auch nachhaltiger Teile lang zu nutzen. Das mache ich mit meiner Technik auch so. Man kauft was gescheites und nutzt es bis es kaputt geht oder nicht mehr kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Winter schraube ich mehr als das ich fahre.
Für mich ist das Erholung und Meditation.😂
Mal Kinderfrei abends in der Werkstatt Räder aufbauen und Kleinigkeiten Optimieren ist einfach unbezahlbar.
Ich liebe es Stahlschrauben an der Schaltung etc. durch Titan zu ersetzen an der Zugverlegung zu feilen etc.
Hatte jetzt diese Woche Abends einen Freund mit seinem Canyon Aerorad mit ultegra Di2 bei mir in der Werkstatt.
Tja was soll ich sagen… nettes Rad aber irgendwie nix daran zu schrauben.
Lenkerneigung lässt sich durch die Lenkervorbaukombi nicht verstellen.
Mal abgesehen davon das man mal nicht einfach schnell eine andere Vorbaulänge ausprobieren kann.
Für mich ist das nix.
Da ich N-plus 1 lebe habe ich Zuviele Räder😀
Wenn ich dann mal ein Rad nach langer Zeit mal wieder fahren will nehme ich es vom „Haken“ Pumpe die Reifen auf und los gehts.
Bei meinem einzigen Rad mit Dura Ace Di2 ist dann meistens der Accu leer 🤨
 
Locker :)



Nö, es sei denn Du machst Deinen Kofferraum genauso oft auf wie Du Deine mechanische Schaltung betätigst wenn Du von A nach B fährst was ich mal bezweifel. Servolenkung ist da viel passender
Nein. Das eine ist ein nettes Gimmick und eine bequeme Sache (wenn sie funktioniert), das andere weit mehr als das. Zahlreiche ältere Menschen und generell viele Frauen hätten z.B. beim parken echte Probleme ohne Servolenkung. Und ehrlich gesagt habe ich in den bald 30 Jahren, seit ich fahren darf, noch nie jemanden gehört, der sich die Zeit ohne Servolenkung zurückgewünscht hätte. Die Diskussion ist doch auch am Auto eher, welche der unzähligen anderen Komfortmerkmale man wirklich will. Bei einem beheizbaren Lenkrad dürften die Meinungen schon sehr auseinander gehen.

Dass es einzelne Personen gibt (eine hat sich hier ja auch gemeldet), für die eine Di2 krankheitsbedingt mehr als nur nice to have ist, will ich nicht bestreiten. Deren Zahl liegt aber wohl im tiefen einstelligen Prozentbereich.
 
Mir ist das im Prinzip egal. Ich fahre Beides (elektronisch allerdings nur SRAM) und beide Systeme funktionieren und sind ausgereift.
Einer der großen Vorteile der wireless Schaltungen ist für mich das Wegfallen von bis zu zwei Zügen und die dadurch verringerte Klappergefahr im Rahmen.
Die elektronischen Schaltungen positionieren auch den Umwerfer bei 2-fach besser. Bei der mechanischen GRX muss ich z.B. in den kleinen Gängen nachjustieren damit die Kette nicht schleift.
Das Laden der Akkus ist für mich ein Scheinproblem. Ich bin zwei Alpencross gefahren ohne den Akku an der X01 aufladen zu müssen.
Die Impact Protection der elektronischen Schaltungen beim MTB hat mir vermutlich schon mal die Schaltung gerettet.
Der grösste Nachteil ist für mich eher der einer fest verdrahteten Schaltung a la Shimano Di. Das Netzteil muss zum Laden in der Nähe des Rades sein und statt der Schaltzüge klappern jetzt Leitungen im Rahmen.

Aber zurück zur Ausgangsfrage: Ich würde auch weiterhin ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen. Für mich ist elektronisch oder mechanisch nicht DAS Entscheidungskriterium beim Kauf. Beides funktioniert.
 
Weil das Rad geil ist ist und nach 10 Jahren so viel Freude bereitet wie am ersten Tag. Das du das Gefühl nicht kennst ist bedauerlich.

Und nebenbei ist das olle Rad auch erheblich leichter als heutige Räder in meiner Preisklasse. Drittens ist es auch nachhaltiger Teile lang zu nutzen. Das mache ich mit meiner Technik auch so. Man kauft was gescheites und nutzt es bis es kaputt geht oder nicht mehr kompatibel ist.
Bedauerlich finde ich das nicht. Ich fahre ausschließlich „geile“ Räder, gebe sie dann aber gerne zurück in den Markt, damit ein anderer sich daran erfreuen kann. Das ist eigentlich gelebte Nachhaltigkeit und ich ermögliche einen weniger kaufkräftigen hobbykollegen auch ein junges gebrauchtes geiles Rad zu haben. Ich werfe es ja nicht weg.
Das Argument Gewicht kommt ja immer wieder. Aber was bringt dir das? Was ist der Vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur Fahrräder mit Seilzugschaltung,die funktionieren wunderbar und sind anspruchsgerecht konzipiert . Ich kaufe auch kein neues Rad weil ich alles hab` was ich brauche. (Inkl. Ersatz- und Verschleißteile 9-fach)
 
Das Argument Gewicht kommt ja immer wieder. Aber was bringt dir das? Es ist der Vorteil?
Fängt schon damit an, dass es wesentlich mehr Spaß macht das Rad in die Hand zu nehmen. Weiterhin fühlt sich ein leichteres Rad dynamischer an. Die Diskussion ist in sofern sinnlos, da grundsätzlich zu hinterfragen ist, was bringt dir das? Gewinnst du irgendwas außer vielleicht die goldene Ananas, verdienst du dein Geld damit ? Ich denke nicht, daher fährst du aus Spaß. Mir macht z B. kein schweres Rad Spaß, daher möchte ich ein möglich leichtes. Genau das bringt es, Spaß!
 
52 Gramm sind 52 Gramm 😂

Screenshot_20240216-193339_Chrome.jpg
 
Und die Wasserflasche erst...

Bei 11fach wiegt R8050 vs R8000 ca 80 Gramm mehr als Komplettgruppe.
Eurer Erbsenzahlerei alle Ehre, aber das fällt hier wirklich nicht ins "Gewicht".
 
Zurück