Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Höhenmeter vom Bolt und Strava (basierend auf deren Basis-Karte) liegen sehr nah zusammen. Der Bolt zeigt sogar etwas weniger an (5% Unterschied max.). Daher würde ich in deinem Fall eher dem Bolt als Komoot vertrauen.Noch eine Frage an die Experten: Die Strecke hätte laut Komoot 330 Höhenmeter haben sollen. Der Bolt hat 180 aufgezeichnet. Wem soll ich da vertrauen?
Komisch, wenn ich eine Runde in Komoot plane, sind die HM immer zu wenig, am Ende zeigt der Bolt immer mehr an und das stimmt auch eher. Strava übernimmt die Daten dann immer genauso. Letztens wieder 95km geplant laut komoot 1250hm am Ende waren es 1500hm.So. Bin gestern das erste Mal eine unbekannte Strecken nach Bolt v2 Navigation gefahren. Bin auf jeden Fall wieder heimgekommen.
Noch eine Frage an die Experten: Die Strecke hätte laut Komoot 330 Höhenmeter haben sollen. Der Bolt hat 180 aufgezeichnet. Wem soll ich da vertrauen?
- Das Gepiepse macht einen ja wahnsinnig und ist extrem peinlich, wenn andere Radler in der Nähe sind. Hab's erstmal ausgemacht, was zum Glück mit zwei Tastendrücken geht. Ich fahre sowieso eher nach Karte.
- Über Land könnte man die akustischen Hinweise vielleicht besser gebrauchen, wenn der Bolt nicht auf schnurgerader Straße bei jedem Feldweg darauf hinweisen würde, dass man da bitte nicht einbiegen soll. Oder kommen die Navigationshinweise gar nicht vom Bolt, sondern von der Planungssoftware (bei mir war's Komoot)?
- Ein paar Mal meinte er, ich sei nicht auf der geplanten Route (war ich aber!) und hat dann irgendwas umgeplant. Habe inzwischen durch Googeln rausgefunden, dass blaue Pfeile eine Neuplanung darstellen.
- Ein paar Mal waren die Pfeile, die die weitere Strecke darstellen, ganz weg. Das Symbol, wo ich bin, war noch da, und die Strecke selbst auch. Sehr eigenartig; hat mich an einer etwas komplizierteren Kreuzung dann doch verwirrt.
Das Display scheint für mich von der Tagesform abzuhängen, oder vom Licht. Ich fahre ja mit multifokalen Kontaktlinsen, was aber auf die Nähe nur so lala funktioniert. Gestern konnte ich aber die Abbiegehinweise (grünes Feld unten) zumindest erahnen. Bei meiner letzten Fahrt konnte ich wirklich gar nix sehen. Vielleicht saßen die Linsen nicht richtig, keine Ahnung...
Im Vergleich zum Handy mit SP-Connect Outfront sitzt der kleine Bolt mit der Aero-Halterung auf jeden Fall schön fest am Lenker. Das Handy hat auf Kopfsteinpflaster schon immer ganz schön gewackelt. Allerdings vermisse ich die GoPro-Halterung unter dem SP-Connect, wo ich sonst meine Akkuleuchte befestigt habe. Ich werde demnächst mal die SP-Connect-Halterung mit einem Wahoo-Adapter ausprobieren. Der Adapter ist leider noch in der Post.
Die Bedienung über Knöpfe ist klar besser als über den Touchscreen des Handys. Muss sie aber auch sein, denn beim Handy kann man sich ungefähr den INhalt von drei Bolt-Seiten auf einmal anzeigen lassen...
das musst du dann direkt am handy einstellen. bei ios zum beispiel nicht stören und nur wichtige Kontakte durchlassen. In der Wahoo App selber geht glaube ich nix in diese Richtung.Kann man die Anzeige der Nachrichten auf dem Bolt genauer filtern? Also ich würde gerne nur bestimmte SMS/WhatsApp/Telegramm/Signal (was auch immer) Nachrichten auf dem Bolt sehen, nämlich die der engen Familie, falls da was wichtiges ist. Aktuell finde ich dazu nichts aber so kommen zu viele Nachrichten auf Display und entspricht nicht meiner Vorstellung von Erholung in der Natur ;-)
Oder kommen die Navigationshinweise gar nicht vom Bolt, sondern von der Planungssoftware (bei mir war's Komoot)?
Ich weiß es nicht, aber probier's doch einfach aus!?Wie wird dies nachher auf der Karte dargestellt?
Danke - das geht dann aber nur, wenn ich die Fährfahrt mit aufzeichne, korrekt?Ich weiß es nicht, aber probier's doch einfach aus!?
Schlimmstenfalls kannst Du in Strava (falls Du das benutzt) die Aktivität Splitten und die Fährfahrt rausschneiden. Du hättest dann zwei Aktivitäten.
Hi, die pausierte Strecke ist bei Wahoo als Lücke und bei Strava eine schnurgerade Linie.Hallo zusammen,
ich habe auch den Bolt 2. Meine Frage ist aber nicht bezogen darauf.
Wenn ich meine Fahrt zwischendrin manuell pausiere (Fährfahrt):
Wie wird dies nachher auf der Karte dargestellt? Wird die Strecke verbunden? Habe ich dort eine Lücke? Wird die verbundene Strecke dann in die Geschwindigkeit und die Entfernung mit einberechnet?
Und vor allem auch: Wie stellt sich dies auf Relive dar? Wird die Fährfahrt mit angezeigt oder gibt es hier dann Probleme, weil nicht aufgezeichnet wurde?
Mit aufzeichnen würde ich ungerne, weil dann definitiv zu viele Kilometer (die ich ja nicht fahre) mit drauf sind
Danke!
Das Gepiepe kannst du ausschalten. Ich plane meine Routen nur mit Komoot und habe die akustischen Abbiegehinweise in der Wahoo-App deaktiviert.hängt auch mit der Planungssoftware zusammen. Ich plane i.d.R. mit Komoot, da nervt mich das ständige piepen selbst wenn man nur geradeaus fährt auch. Hab letztens mal eine Route mit Strava geplant, das war irgendwie ruhiger...
Ich würde dir empfehlen die Benachrichtigung nur für Anrufe einzustellen. Falls was wichtiges ist, wird normalerweise sowieso angerufen anstaltt eine zu Nachricht zu schicken.Kann man die Anzeige der Nachrichten auf dem Bolt genauer filtern? Also ich würde gerne nur bestimmte SMS/WhatsApp/Telegramm/Signal (was auch immer) Nachrichten auf dem Bolt sehen, nämlich die der engen Familie, falls da was wichtiges ist. Aktuell finde ich dazu nichts aber so kommen zu viele Nachrichten auf Display und entspricht nicht meiner Vorstellung von Erholung in der Natur ;-)
kann man auch während der Fahrt ausschalten. Auf der Kartenseite ist der linke Knopf mit "Route" belegt. Geht man da hin, kann man über den mittleren Knopf das Piepsen ausschalten. Also relativ leicht und ohne die App. Einschalten geht genauso.Gepiepe
Strava übernimmt die Höhenmeter immer ungeprüft vom Gerät. Es gibt aber die Möglichkeit, die Daten manuell mit der Strava-Basiskarte zu überprüfen. Danach werden die Höhenmeter in Strava korrigiert (widerrufbar).Komisch, wenn ich eine Runde in Komoot plane, sind die HM immer zu wenig, am Ende zeigt der Bolt immer mehr an und das stimmt auch eher. Strava übernimmt die Daten dann immer genauso. Letztens wieder 95km geplant laut komoot 1250hm am Ende waren es 1500hm.
Danke. Ich habe es gerade mal bei einer Autofahrt getestet (ja, ich habe die Strecke dann schnell wieder gelöscht - auf die Art und Weise will ich dann doch kein KOM seinHi, die pausierte Strecke ist bei Wahoo als Lücke und bei Strava eine schnurgerade Linie.
Ich habe das erst letzte Woche auf einer Bodensee-Fähre getestet.
Seltsam war, dass ich vor der Fähre manuell gestoppt habe und sich der Bolt auf der Fähre wieder aktiviert hat. Habe also unfreiwillig eine Teil der Fährfahrt aufgezeichnet und mir damit den Durchschnitt versaut.
Zu Relive kann ich allerdings nichts beisteuern.