• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Wie soll der Bolt denn im Tunnel ein Signal zu den GPS-Satelliten aufbauen können?

BTW: Eine neue Firmware ist gestern erschienen.
der alte Elemnt hat dann den letzten Punkt vor dem Tunnel und den ersten danach mit einer geraden Linie verbunden, wenn ein Speedsensor verbunden war!
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    176,6 KB · Aufrufe: 58
der alte Elemnt hat dann den letzten Punkt vor dem Tunnel und den ersten danach mit einer geraden Linie verbunden, wenn ein Speedsensor verbunden war!
Wobei da eher die Intelligenz der Software fehlt.
Hab das in der Rhön im Milseburgtunnel auch schon gehabt, allerdings mit anderen Symptomen.
Der Tunnel ist in den Kartendaten drin. Ich fahr auf der einen Seite in das Loch rein, auf der anderen Seite raus. Dazwischen hat mir der Roam damals zwar ne gerade Linie gezeigt, aber im Höhenprofil ist ein Sprung. Da komm ich auf der anderen Tunnelseite dann plötzlich mit ner 20m Stufe auf 1m Strecke raus. Völlig irre.
 
Bin am Sonntag mit meinem ganz neuen Bolt 2 den Ötztaler gefahren und was mir an der Aufzeichnung auffällt, dass er bei jedem Tunnel, obwohl ein Wahoo Speedsensor verbunden ist, den track verhaut und wilde Abweichungen aufgezeichnet hat. Zudem in Kehren sehr oft abgekürzt. Hier ist offenbar der Abstand in dem gespeichert wird zu groß. Erst wird vor der Kehre gespeichert, dann ein paar Sekunden später wenn ich schon um die Kehre herum war
In den Tunnel merkt man die Abweichung, ansonsten hat er es sehr genau aufgezeichnet.

Am Ende hatte ich noch 49 % Akku. Allerdings ohne Routenführung.
 
Moinsen, ich hab den Bolt V2 seit gut einer Woche. Bisher auf drei Ausfahrten genutzt und von der Anzeige und Wegführung her bin ich happy. Die Akkuleistung entspricht wohl auch den Herstellerangeben, nach 9h ohne Beleuchtung zeigte er mir noch 34% Akku an. Auch das Alternativrouting beim Abweichen von der Strecke find ich sehr praktisch. Hab ihn auch mit nem Sigma Tacho und ner Garmin Fenyx verglichen, und die Messwerte: Distanz, Geschwindigkeit und Durchschnitt stimmen gut überein.
Das Einzige was mich bisher stört ist die schlechte Netzwerk-Performance. Habe heute mal Karten für Ungarn installiert, das waren 206 MB, und das dauerte geschlagene 18! Minuten. Ein Firmware-Update, was vermutlich wesentlich kleiner ist, hatte ich bereits mehrfach gestartet und es wurde nie durchgeführt. Auch nach Starten des Firmware-Updates aus der App gab es kein Feedback ob da was runtergeladen oder installiert wird, weder in der App noch auf dem Bolt.
Ich habe dazu eine Anfrage an den Wahoo-Support geschickt. Falls hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder Tipps hat wie man das bescheunigt, bin ich um Hinweise dankbar!
 
@RalfSt
Moin,
ist dein Bolt im gleichen WLAN-Netz wie dein Handy, bzw. ist dein Bolt überhaupt im WLAN eingebunden über die ELMNT-App?
Kenne das Problem, hatte ich auf einer mehrtätigen Radreise.
Sind abends an unserer Unterkunft angekommen, mit dem Handy habe ich mich in das dortige WLAN eingeloggt, der Bolt kannte aber nur das WLAN von "zu Hause". Firmware Update hat so nicht funktioniert, das gleiche Spiel wie bei dir. Erst als ich in der ELMNT App auch den Bolt explizit in das neue WLAN eingebunden hatte, lief Alles problemlos.
 
Das Laden von Kartendaten ist bei Wahoo eine Katastrophe. Kann ich bestätigen das ist quälend langsam dauernd Abbrüche, beim letzten Mal hab ich das Ding dann zurückgesetzt und eine ganze Nach die Karten geladen. Kartenupdates werde ich jedenfalls zukünftig unterlassen oder an einem kalten Wintertag die Anleitung zum Selbstinstallieren hier im Forum ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Rückmeldung vom Wahoo-Support (s.u.). Werd das bei Gelegenheit mal durchexerzieren und dann noch mal Feedback geben, obs was gebracht hat...

Matt S (Wahoo Fitness Support)

1. Sept. 2022, 4:55 AM GMT-4

Hi Ralf

Thank you for getting in touch and sorry to hear that you are facing issues with WiFi.

Please review this troubleshooting page : HERE

If this does not resolve your issue I would ask you to connect your Elemnt to a hotspot if possible:

  • To do this, please set up a hotspot on a phone that does not have your Elemnt app installed and that you normally do not use with your Elemnt
  • Then please go to the Elemnt app on your own phone and connect the Elemnt to the hotspot on the other phone
  • Then try to update the firmware again

If this does not resolve the issue then:-

Try connecting the ELEMNT/BOLT/ROAM to a laptop or desktop computer (instructions here). Ensure your ELEMNT/BOLT/ROAM is powered on and ready to start a ride, then on your laptop or desktop with the ELEMNT opened in your system’s file explorer, delete the system_update_elemnt folder.

Once complete, reboot the ELEMNT/BOLT/ROAM and retry the update.

Let me know how you get on.
Best
Matt
 
So, hab das ausprobiert, und nen 2. WLAN auf mein Router aufgesetzt, damit gehts jetzt erträglich schnell, Details weiter unten

Hi Matt,

thx for your quick reply.

I didnt have a 2nd mobile phone ready for tethering.

What i did do:
  • deleted the Update folder via USB as recommended
  • my router supports a 2nd WLAN, which i setup for WPA 2.4GHz (the Main one negotiates WPA/2 using 2.4 & 5) and the Bolt as the only device on it

I successfully updated the Firmware and the map Updates work much faster. Not lightning fast e.g. 106MB took roughly 2 minutes. But thats a 450% speedup compared to 206MB in 18mins.

I noticed some glitches in the Status display for maps, for which i had started the update as well. Either they didnt start Till reboot or were showing nothing…

So, original issue solved and Keep the updates coming.

Cheers
Ralf
 
Tja was soll ich sagen. Zu früh gefreut.

Heute nach der Tour heimgekommen, der Bolt verbindet sich partout nicht automatisch mit dem WLAN. Es ist als wäre er im Energiesparmodus und tracked nur die Fahrt. Sobald ich die App am Handy öffne startet nach dem sync sofort der Upload zu Strava und Komoot.

Ich habe jetzt ein Gästewlan ohne Beschränkung in der Fritzbox, auch das ändert nichts. Der Bolt hat sich auch eben nicht zur Updatesuche verbunden, neues Update wurde am Handy direkt vorgeschlagen.

Edit: okay, doofe Frage: weiß man wann der Bolt etwas hochladen möchte? Ich drücke vor dem Haus (3 Wohnungen) auf Fahrt beenden, gehe dann mehr oder weniger zügig rein, Fahrrad in dem Keller, dort steht ein AP für das WLAN für Zwift. Ist hier vielleicht zu viel Zeit vergangen und der Bolt versucht erst gar nicht mehr ein WLAN zu finden weil es vorher zb 60 Sekunden lang nicht geklappt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich grübele gerade, wie ich am Originalen Out Front Mount Halter eine GoPro Halterung befestigen kann, um da eine Lampe drunter zu hängen. Der Originale Halter hat ja unten eine abnehmbare Kappe, leider finde ich jedoch nichts (auch bei Wahoo direkt nicht) was man statt der Kappe drunter schrauben könnte. Hat da jemand eine gute Idee oder Bastellösung?

Gruß

René
 
Ja ok, diese Lösung ist klar, aber auch recht teuer. Wobei dein Vorschlag bei Rose schon günstig ist, danke für den Link.
Aber es muss doch vielleicht auch etwas günstiger gehen, zumal da diese abnehmbare Kappe und zwei kleine Löcher sind...
 
Auf dem Bild hier sieht man die ganz gut...
Anhang anzeigen 1090591
In den zwei kleinen Löchern sind normalerweise Schrauben zur Befestigung der Schale bei anderen Halterungen. Wenn du eine Lampe drunter hängen möchtest, dann solltest du dir eine entsprechende Halterung holen, die dafür ausgelegt ist. Wenn es eine Akkulampe oder eine hochwertige Dy-Lampe aus einem Alublock mit entsprechend Gewicht ist, dann sollte die Halterung robust sein, da ziemlich hohe Hebelkräfte wirken können. Metallhalterung anstatt Plastik.
 
Das stimmt natürlich. Bevor einem dann der Bolt samt Lampe abbricht... dann hat man am falschen Ende gespart. Werde mir wohl den K-Edge Halter holen.
Danke.
Gruß
René
 
Zurück