• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Heute mal die Zeit gestoppt, nachdem der Bolt hochgefahren ist, dauert es bei meinem noch 3:51 Minuten bis die Höhe angezeigt wird.
 
Heute mal die Zeit gestoppt, nachdem der Bolt hochgefahren ist, dauert es bei meinem noch 3:51 Minuten bis die Höhe angezeigt wird.
Bei meinem Bolt 1 geht es zwar etwas schneller, aber mitunter dauert's dann auch schon mal ein-zwei Minuten.

Soweit ich das verfolgt habe muss die GPS Präzision - kann man als optionales Feld einblenden - bei meinem Bolt 1 ein paar Sekunden (könnten 30 sec?) mindestens die Werte 1-2 aufweisen, damit die GPS-Höhe berechnet und angezeigt werden kann.

Da die Wahoos ja ziemlich gut vernetzt sind (per App und/oder WLAN) ist es mir unverständlich, weshalb die Entwickler offenbar keine A-GPS Daten verwenden. Die Konkurrenz macht das, was dann zu schnellen GPS-Fixzeiten führt. Selbst meine relativ alte Polar M400 Laufuhr synchronisierte die A-GPS Daten bei jedem Datenabgleich, was dann einen wiklich relativ schnellen GPS-Fix zur Folge hatte.

Da besteht bei den Wahoos definitiv noch Verbesserungspotential, es sei denn, die verwendeten GPS-Chipsätze der Wahoos unterstützen das nicht (was ich mir aber nicht vorstellen kann).
 
Mein Bolt spinnt nach der letzten Regenfahrt rum. Die untere Seitentaste scheint dauerhaft aktiviert und so scrollt er munter vor sich hin. Vermutlich die Gummiabdeckung der seitlichenTasten undicht.
Hinter den LEDs sind allerdings auch Wasserflecken zu erkennen.

Schon vor einigen Monaten fingen Probleme mit der Displayhelligkeit an. Manchmal ist es sehr dunkel und damit schwer ablesbar. Die Kommunikation mit dem Support war extrem nervig, da die geschickten Videos das Problem nur schwer darstellen konnten und der Servicemitarbeiter das Problem nicht anerkennen wollte. Irgendwann habe ich dann aufgegeben.

Ähnliche Probleme hatte ich auch mit dem V1. Damals rund 2.5 Jahre nach Kauf und Wahoo bot mir 30% auf ein neues Gerät an. Der V2 ist gerade mal 1 Jahr alt. Ich hoffe jetzt sind sie kulanter.

 
Hatte auch vor wenigen Wochen Kontakt mit dem Support, weil mir die Navigation bei dem Bolt II teilweise deutlich zu langsam ist, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und Abbiegehinweisen. Der Support hat mich auch versucht abzufertigen und gemeint, dass mit dem nächsten Update eine Lösung zur Verfügung steht, ich bin da skeptisch. Ich warte noch bis zu dem nächsten, großen Update und wenn sich wieder Nichts tut, werde ich mich nochmals beschweren und auf eine endgültige Lösung für mich pochen.

@eins4eins dein Fall ist eindeutig und ein offensichtlicher Defekt, der durch Regen nicht verursacht werden darf. Da würde ich so so lange Druck machen, bist du ein neues Gerät bekommst, da gibt es eigentlich nicht viel zu diskutieren.
 
Die Antwort kam schnell - Gerät wird ersetzt. Ersatz aber erst nachdem der defekte Bolt eingeschickt ist.
Finde ich schon ein bisschen nervig, aber das ist wohl ein Luxusproblem...
So lief es mit meinem Roam letztes Jahr auch.

Das war dann für mich der Sargnagel für Wahoo.
Da sie gerade Lieferschwierigkeiten hatten, hätte ich für Wochen ohne BC dagestanden. Derweil hab ich mir als Überbrückung zum Test den Garmin bestellt…
 
Die Antwort kam schnell - Gerät wird ersetzt. Ersatz aber erst nachdem der defekte Bolt eingeschickt ist.
Finde ich schon ein bisschen nervig, aber das ist wohl ein Luxusproblem...
Hatte ich letztes Jahr auch. War aber (im Gegensatz zu @Orr Babba) wirklich nur 4 Tage ohne einen…
Gab wohl zu viele die den alten nicht zurück geschickt haben nachdem sie den neuen in der Hand hielten;-)
 
Hatte ich letztes Jahr auch. War aber (im Gegensatz zu @Orr Babba) wirklich nur 4 Tage ohne einen…
Gab wohl zu viele die den alten nicht zurück geschickt haben nachdem sie den neuen in der Hand hielten;-)
Mein Bolt wird auch umgetauscht und ich habe 100 Euro Kaution hinterlegt und muss den alten erst zurückgeben, wenn der Neue da ist
 
Die Antwort kam schnell - Gerät wird ersetzt. Ersatz aber erst nachdem der defekte Bolt eingeschickt ist.
Finde ich schon ein bisschen nervig, aber das ist wohl ein Luxusproblem...

Klar ist das nervig für den Kunden, aber ich kann Wahoo da schon verstehen. Will gar nicht wissen, wie viele dann die alten Geräte nicht mehr losschicken, wenn sie das neue erstmal in Händen haben.

Ich habe mir für den Worst-Case den Bolt I aufgehoben. Der muss dann zur Not noch ein paar Tage herhalten.
 
Hätte sogar noch zwei alte Bolts die theoretisch nutzbar wäre, aber hat man dann ja auch keine Lust drauf.
Scheinbar ist es vom Servicemitarbeiter abhängig wie kundenfreundlich das gelöst wird. Eine Freundin hat mittlerweile ihren dritten Tickr. Den kaputten nie zurück schicken müssen.
Für meinen Geräusche machenden Kickr bekam ich auch erst Ersatz und dann Rücksendung.
Cyclist66 bekommt einen neuen Bolt gegen 100€ Kaution, mir wurden jetzt auf Nachfrage 150€ Kaution angeboten 🤷🏼‍♂️
Am Ende egal aber schon irgendwie merkwürdig
 
So lief es mit meinem Roam letztes Jahr auch.

Das war dann für mich der Sargnagel für Wahoo.
Da sie gerade Lieferschwierigkeiten hatten, hätte ich für Wochen ohne BC dagestanden. Derweil hab ich mir als Überbrückung zum Test den Garmin bestellt…

Hat der Garmin eigentlich einen stärkeren gps Empfang?
Ich will weiterhin auf zusätzlich Sensorik verzichten! 😜
 
Hat der Garmin eigentlich einen stärkeren gps Empfang?
Ich will weiterhin auf zusätzlich Sensorik verzichten! 😜
Also der neue 1040 kommt mit "Multi-GNSS" daher, ich denke, dass ist nicht nur Marketing-BlaBla. Gehe davon aus, dass das Gerät wesentlich besser und schneller läuft (hinsichtlich GPS), kostet aber auch mehr als doppelt so viel.
 
Welcher Garmin?
Mein Eindruck zum GPS-Empfang: Bolt V1 war deutlich besser als Bolt V2, leider.
Die neuen Garmins (z.B. Edge 530) haben dank Multi-GNSS einen guten GPS-Empfang, wahrscheinlich etwas besser als Bolt V2. Entscheidend ist halt, dass ein moderner GPS-Sensor mit Multi-GNSS im Gerät steckt...
 
Wenn ich unterwegs bin zeigt der Bolt i.d.R 5m GPS Präzision an ist ja nun kein schlechter Wert, zum Vergleich mein Smartphone kommt auf 3m-4m, das liegt wohl an der Größe der Antenne im kleinen Gehäuse. Die verzögerten Abbiegehinweise haben aber damit denke ich nichts zu tun.


Wegen der verzögerten Abbiegehinweise schreibt Wahoo man solle folgendes Prozedere testen:



Please could you try the following:

Ensure that your ELEMNTapp is up to date via the App Store and that the firmware on your BOLT is up to date as per instructions HERE

Then please try the following steps:

Within the ELEMNTapp please then navigate to settings>manage maps>

please then delete all maps listed

Then log out of the ELEMNTapp and then restart both the mobile device and the ELEMNT device.

Then log back in,
navigate to settings>manage maps>
add more maps

Then add the maps that you require.

So jetzt habe ich mal alles so gemacht wie beschrieben, aber ob das helfen soll?

Mal sehen, im Moment kann ich leider nicht fahren, vielleicht mag jemand das mal testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbiegehinweise sind beim Garmin (zumindest 1030) genau so sinnlos wie beim Bolt. GPS mag schneller/besser sein, die Performance z.B. beim Neuberechnen einer Route ist beim Garmin deutlich (!!) langsamer als beim Bolt II.

Außerdem haben die Garmins alle noch Micro-USB. Alleine das wäre für mich ein Grund, keinen zu kaufen. Ach, man kann die Teile auch nicht so schön mit einer App konfigurieren. Das solltet ihr unbedingt alles bei einer Entscheidung berücksichtigen.
 
Hat der Garmin eigentlich einen stärkeren gps Empfang?
Ich will weiterhin auf zusätzlich Sensorik verzichten! 😜
🤷🏼‍♂️
War mit dem Garmin 1040 bisher noch nicht in den Schwarzwald-Schluchten unterwegs. Im Flachland hatte er keine wirklichen Schwierigkeiten.
Hab allerdings auch Sensoren gekoppelt.

Beim 830 kein Unterschied zum Wahoo Roam
 
Zurück