Genussfahrer61
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2023
- Beiträge
- 4.584
- Reaktionspunkte
- 2.301
Und genau das nutzt die Industrie schamlos aus.Hobbies sind halt nicht rational und die Rennradpreise im oberen Bereich ebenfalls nichts.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und genau das nutzt die Industrie schamlos aus.Hobbies sind halt nicht rational und die Rennradpreise im oberen Bereich ebenfalls nichts.
Das klingt so negativ, dabei ist es ganz normale Marktwirtschaft und schafft auch Arbeitsplätze. Wir hier schon geschrieben wurde, kriegst Du auch für unter 2.000 Euro ein brauchbares Rennrad, aber der Kunde verlangt einfach auch eine nach oben offene Preis-Skala, ganz egal, welches Hobby. Wenn ein SL8 3.000 Euro kosten würde, wäre es kein SL8. Und wie auch schon geschrieben wurde, sind Fahrrad(teile-)Hersteller nun wahrlich keine Goldgruben für die Investoren, eher im Gegenteil.Und genau das nutzt die Industrie schamlos aus.
Soviel habe ich etwa in 45 Jahren für Öl ausgegeben. Mit dem Wachs ist es etwas teurer geworden, aber die Flasche Mariposa FlowerPower reicht nun auch schon seit 2 Jahren für RR und MTB.Also ich hab gestern Kettenöl für 130€ gekauft...
Ich glaube der 3,8 Liter Kanister, den ich gekauft habe, wird auch ein Weilchen reichenSoviel habe ich etwa in 45 Jahren für Öl ausgegeben. Mit dem Wachs ist es etwas teurer geworden, aber die Flasche Mariposa FlowerPower reicht nun auch schon seit 2 Jahren für RR und MTB.
Mir reicht das 1dl Fläschchen.Ich glaube der 3,8 Liter Kanister, den ich gekauft habe, wird auch ein Weilchen reichen
Nein, denn es besteht weder Kaufzwang noch Rennradpflicht.Und genau das nutzt die Industrie schamlos aus.
das ist ja auf jedem Segment so.. im Laufsport sieht man die Leute auch mit allerneuesten Gadgets für hunderte Euros ausgerüstet, um dann die 5km-Runde im 6er Schnitt zu traben (no offense!)Hersteller nehmen das was der Markt hergibt .
Und gerade im Hochpreissegment können die absahnen ohne Ende weil die eher wohlhabenden Kunden diese Dinge einfach haben wollen (müssen) , siehe Uhren , Täschchen etc .
Radsport und v.a Triathlon sind halt schon eher Wohlstandssportarten. Bei deiner Skala gehe ich fast mit.. bei einer Ultegra Di2 von Mitteklasse zu sprechen, tue ich mich aber eher schwer. Da würde ich eine manuelle 105 verorten, Ultegra Di2 ist Oberklasse und Dura Ace dann Luxus.. und ja ich bin der Überzeugung, dass die eine oder andere Trainingseinheit auf dem Rad den Fahrer besser macht, als eine Ultegra statt der 105.. aber wie hier ja x-fach geschrieben - kann jeder für sich entscheidenWir sollten mal die Skala kalibrieren.
Mittelklasse wäre für mich der Bereich von 2.500 bis vielleicht 4.000 EUR. Dafür bekomme ich ein Carbon-Rennrad mit (Teil-)Integration, Scheibenbremsen und Ultegra-Schaltgruppe, sogar DI2. Alles darüber kauft man doch nur noch aus Spaß an der Freude.
gibts auch günstig, die sind genauso schnell wie die teuren (schnell treten)Hey ihr Lieben,
Gleich vorab: dieser Beitrag ist ernstgemeint! Ich habe mit Rennrädern absolut nichts zu tun und kann mir höchstwahrscheinlich deswegen auch nicht erklären, warum Rennrad fahren so teuer ist.
Kurz zur Einordnung: Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und kenne die Preise in der Motorrad-Branche. Ein sehr guter Freund ist leidenschaftlicher Triathlet und hat mir neulich erzählt, was seine Ausrüstung so kostet. Da bin ich glatt vom Höckerle gefallen…
Ich habe ihn dann gefragt, warum Rennrad fahren so teuer ist…er konnte mir leider keine wirkliche Antwort liefern.
Klar, die Stückzahlen sind geringer als in anderen Branchen, das hebt die Fertigungskosten sicherlich.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass die Materialien, die inzwischen zum Einsatz kommen (Carbon), nicht billig sind.
Und trotzdem! Wie kann es sein, dass ich ein neues Mittelklasse-Motorrad (z.B. die Suzuki SV650) in etwa für dasselbe Geld wie ein Mittelklasse-Rennrad bekomme (Ca. 6-7000€).
Mmn. Ist ja allein der Unterschied beim Material enorm (200kg vs <10kg).
Dazu kommt die Entwicklung eines Motors und des dazugehörigen Fahrwerks, die Zulassungsgutachten, etc.
Zumal man Bedenken muss, dass die meisten Teile am Motorrad für das jeweilige Modell individuell gefertigt werden, und beim Rennrad quasi nur der Rahmen wirklich Modell-definierend ist (soweit ich mitbekommen habe, werden abseits des Rahmens eigentlich immer Markenkomponenten verbaut, die man auch an anderen Rädern finden kann (Shimano etc).
Noch wilder wird’s aber bei Zubehör wie zb Trikots oder irgendwelche Aero-Wasserflaschenhalter. WAHNSINN was das kostet! Für ein bisschen Stoff/Plastik…(Natürlich steckt da auch mehr dahinter, da bin ich mir sicher).
Also, wie kann das sein? Nutzen die Hersteller den Trend und fahren krasse Gewinne ein? Sind Rennräder viel technischer und komplizierter als gedacht? Bitte klärt mich auf, ich bin sehr gespannt!
Und nochmal: Die Frage ist ernst gemeint, bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich euch damit vor den Kopf stoße…das ist nicht meine Absicht.
Genießt die Sonne,
DerAndereBiker
Einem Einsteiger würde ich nie zu einem solchen minderwertigen Rad raten, denn da ist die Chance sehr hoch, dass er nie Freude am Rad und dem schönen Hobby Radfahren finden wird.gibts auch günstig, die sind genauso schnell wie die teuren (schnell treten)
für Einsteiger allemal ausreichend
Anhang anzeigen 1441614
https://www.ebay.de/itm/314771198513?
Das ist die Kategorie Schrott..gibts auch günstig, die sind genauso schnell wie die teuren (schnell treten)
für Einsteiger allemal ausreichend
Anhang anzeigen 1441614
https://www.ebay.de/itm/314771198513?
Hey ihr Lieben,
Gleich vorab: dieser Beitrag ist ernstgemeint! Ich habe mit Rennrädern absolut nichts zu tun und kann mir höchstwahrscheinlich deswegen auch nicht erklären, warum Rennrad fahren so teuer ist.
Kurz zur Einordnung: Ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und kenne die Preise in der Motorrad-Branche. Ein sehr guter Freund ist leidenschaftlicher Triathlet und hat mir neulich erzählt, was seine Ausrüstung so kostet. Da bin ich glatt vom Höckerle gefallen…
Ich habe ihn dann gefragt, warum Rennrad fahren so teuer ist…er konnte mir leider keine wirkliche Antwort liefern.
Klar, die Stückzahlen sind geringer als in anderen Branchen, das hebt die Fertigungskosten sicherlich.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass die Materialien, die inzwischen zum Einsatz kommen (Carbon), nicht billig sind.
Und trotzdem! Wie kann es sein, dass ich ein neues Mittelklasse-Motorrad (z.B. die Suzuki SV650) in etwa für dasselbe Geld wie ein Mittelklasse-Rennrad bekomme (Ca. 6-7000€).
Mmn. Ist ja allein der Unterschied beim Material enorm (200kg vs <10kg).
Dazu kommt die Entwicklung eines Motors und des dazugehörigen Fahrwerks, die Zulassungsgutachten, etc.
Zumal man Bedenken muss, dass die meisten Teile am Motorrad für das jeweilige Modell individuell gefertigt werden, und beim Rennrad quasi nur der Rahmen wirklich Modell-definierend ist (soweit ich mitbekommen habe, werden abseits des Rahmens eigentlich immer Markenkomponenten verbaut, die man auch an anderen Rädern finden kann (Shimano etc).
Noch wilder wird’s aber bei Zubehör wie zb Trikots oder irgendwelche Aero-Wasserflaschenhalter. WAHNSINN was das kostet! Für ein bisschen Stoff/Plastik…(Natürlich steckt da auch mehr dahinter, da bin ich mir sicher).
Also, wie kann das sein? Nutzen die Hersteller den Trend und fahren krasse Gewinne ein? Sind Rennräder viel technischer und komplizierter als gedacht? Bitte klärt mich auf, ich bin sehr gespannt!
Und nochmal: Die Frage ist ernst gemeint, bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich euch damit vor den Kopf stoße…das ist nicht meine Absicht.
Genießt die Sonne,
DerAndereBiker
Das ist die Kategorie Schrott..
Wie bei zu billigem Werkzeug.
Auch und gerade als Einsteiger bei was auch immer ist Schrott verheerend. Schließe mich da @Genussfahrer61 an...
Kein Wunder, wenn sie mit Schrottware einsteigen. Es ist wie bei fast allen Produkten, wer billig kauft kauft zweimal oder steigt ganz aus, weil nie Freude am Produkt aufkommt. Schon alleine bei der Schaltung liegen Welten zwischen der billigsten 3x7 die rasselt und hakelig schaltet und einer präzise arbeitenden 105er.von 10 die anfangen R.R zu fahren hören 9 nach kurzer Zeit wieder auf.
Hätte ich jetzt auch erst einmal so begründet, und ich würde mir nie so einen Schrott antun.Kein Wunder, wenn sie mit Schrottware einsteigen. Es ist wie bei fast allen Produkten, wer billig kauft kauft zweimal oder steigt ganz aus, weil nie Freude am Produkt aufkommt. Schon alleine bei der Schaltung liegen Welten zwischen der billigsten 3x7 die rasselt und hakelig schaltet und einer präzise arbeitenden 105er.
Im Vergleich zu den Billigrädern der 70er und 80er ist das High-End.Das ist die Kategorie Schrott..
Wie bei zu billigem Werkzeug.
Auch und gerade als Einsteiger bei was auch immer ist Schrott verheerend. Schließe mich da @Genussfahrer61 an...
Wenn du da keinen Unterschied wahrnimmst, ist das besorgniserregend. Die meisten anderen schaffen das schon...von 10 die anfangen R.R zu fahren hören 9 nach kurzer Zeit wieder auf.
Jeder Neuling meint, ein R.R würde sich ohne treten fortbewegen, dem ist aber nicht so, von daher tuts am Anfang was ganz Einfaches.
Einfänger merkt da keinen Unterschied, ob ein R.R von Rose oder vom Baumarkt.
https://www.ebay.de/itm/314771198513?