• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das beste Rennrad,das man für 3000 Euro kriegen kann?

das wäre was für mich:

http://www.hergarden.de/enid/c952d2...a09617274696b656c5f6964092d0931323737/3p.html

gründe:
-schöner steifer carbonrahmen(da auch kein sloping).
-lenker und vorbau aus "stabilem" alu
-laufräder für drahtreifen
-komplett ultegra 2005
-carbongabel mit aluschaft
-kurzes steuerrohr
-kommt (etwa) genauso teuer wie selber zusammen bauen(uvp ist 2000euro für den rahmen+gabel.. also ca 1500 im angebot)

ich habe bis jetzt die bessten erfahrungen mit den komponenten von bontrager gemacht... die laufräder stock-stabil(auch wenn nicht die steifsten),der lenker und vorbau stabil und steif.bin schon paar mal auf die nase geflogen...mit den teilen passiert aber einfach nichts(kein achter ,keine runtergebremsten flanken,keine gernichts.)
dann ist das praktisch eine weiterentwicklung von meinem.. in allen bereichen.ich hole mir aber diesmal 2-fach,da ich ja schon paar watt mehr habe als früher...und mit sonem teil kommt man eh leichter den berg hoch.es müssen dann nur noch die kettenblätter auf eine andere übersetztung gebracht werden vund schon ist das fertig... das andere trek wird als kourir und mtb missbraucht..... :D

hoppla das war ja schon mein erster gedanke.war doch nicht so notwendig das thema aufzumachen....aber andere leute die auch 3000 euro für ein neues rad ausgäben wollen haben hier schon mal vorschläge... ob klassischer high-tech italiener oder amerikaner... alles ist verträten.
neue verschläge sind natürlich herzlich willkommen.
 
Entweder das hier von Simplon (gibts auch mit Ultegra AUsstattung bzw. Centaur)

120a-2.jpg


oder auch ein Kuota - z.B das Kredo

25_picture1.jpg
 
Huuuaaahh
Sind das deine Beiträge zur Scheußlichkeit der Woche? :eek:
Das Simplon ist ja nur "nicht besonders schön" aber beim Kuota dreht sich mit der Magen rum :eyes:
Gruß
 
Auch wenn mich das Simplon noch weniger anspricht als das Kuota, muss ich TiVo Recht geben. Das sind zumindest nicht die schönsten, aufregendsten oder exotischsten Räder, die man für € 3.000,- kaufen kann. Technisch sind sie dafür ziemlich gut.
 
BTW wenn man es richtig häßlich haben will, muß man sich das canyon carbon rad kaufen. steuerrohr und gabel passen von der dimensionierung überhaupt nicht zusammen :D

edit: das steuerrohr sieht da eher aus, als könnte man ne headshock gabel einbauen...
 
da brauchst du keine spezial lefty für. die geht auch mit 28" - das prob sind eher rr hebel für die scheibe (felge geht ja nicht).
50mm ist kein prob - einfach ordentlich pumpen :D
 
Das Simplon ist einfach nur abgrund Häßlich. :kotz:
Der Kuota hat wenigstens noch eine eigene Linienführung, auch wenn ich ihn für überteuert und wenig ansprechend halte.
 
TiVo schrieb:
Huuuaaahh
Sind das deine Beiträge zur Scheußlichkeit der Woche? :eek:
Das Simplon ist ja nur "nicht besonders schön" aber beim Kuota dreht sich mit der Magen rum :eyes:
Gruß
Schau - Geschmäcker sind verschieden - ich hab das Simplon und mir gefällts, das Kuota möchte ich auch nicht haben, ist aber ein Contrast zu dem Canyon/Cube und Stevenswahn :D

Außerdem war die Fragestellung, was das beste Rennrad ist und nicht das optisch schönste - da kommt man sowieso nie auf einen Nenner ;)
 
Das Cube sieht besch...eiden aus. Ein echtes Prollrad.
Allerdings passt es mit dem Rentiergeweih in die Vorweihnachtszeit. ;) :lol: :lol: :lol:
 
das cube finde ich etwas seltsam:

1. sind imho "große" aerolenker und normale rennlenker eh fragwürdig.
2. braucht man schon eine extrem (!) lange sattelstütze um bei dem sloping rahmen eine brauchbare überhöhung (der aufsatz baut ja auch noch mal einige cm "auf") für die aeroposition hinzubekommen. klar: das geht - wissen wir seit once - aber irgendwie find ich das doch umständlich.
3. xentis sehen seltsam aus. ich finde, die speichen sehen in die falsche richtung gebogen aus.
 
Und dann die Sattelstütze silbern und der Vorbau schwarz... :kotz:
Die Xentis hingegen gefallen mir ganz hervorragend, wenngleich der Cube-Schriftzug sie nicht hübscher gemacht hat. Ich habe nichts gegen Cube, im Gegenteil, aber der sieht nicht aus.
Ich würde wohl die Laufräder und den Sattel abbauen, der Rest ist eher so... :frosty:
 
Dukesim schrieb:
hmm... ist zwar ein hammer teil... ich glaube aber auch zu hammer für meinen geldbeutel.... dieser stevens kostet doch garante über 4000..,oder?
Das kommt darauf an, wie Du es aufbauen willst! Den SCF1 bekommst Du mit Ultegra 10s und Ksyrium Elite für genau 3 Mille. Du kannst aber auch den SCF2 nehmen und dafür Ksyrium SL nehmen, ist genau so teuer.
Gruß,
Ace (der an Deiner Stelle das SCF1 nehmen würde)
 
ich bleibe trotzdem der meinung, daß er sich für 3000 kein ultegra rad kaufen sollte, es sei denn es handelt sich um ein maßrad vom rahmenbauer.
da mehr als ne ultegra so überflüssig wie ne zyste ist, sollte er sich nen rahmen machen lassen.

nichts gegen das stevens (sicher ein guter carbon rahmen), aber für das rad spricht höchstens das gewicht. ich denke da ist er mit nem vielleicht 300g schwereren maßrahmen besser bedient.

edit: auch beim rahmenbauer kommt man mit 3000 für DA oder Chorus hin, wenn man die restlichen Komponenten mit bedacht auswählt und günstig einkauft.
 
stand da was von record? und die eurus sind auch teurer als sein muß ;)

sagen wir 1500 rahmen + 850 DA + 300 laufräder = 2650 - das passt schon ;) wär mit der ausstattung des cdales und maßrahmen auch ziemlich genau bei 3000 gelandet.
 
Zurück