Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich tippe auf Null, da die Geschmacksverstärker, die da sicher ohne Ende drin sind, aus Fisch gewonnen werden.@Chris-AC
Dem liegt dieses bekannte Vorbild zugrunde
Kleines Ratespiel: welche sind vegetarisch? Welche nicht?
ich tippe auf Null, da die Geschmacksverstärker, die da sicher ohne Ende drin sind, aus Fisch gewonnen werden.
Ne tatsächlich nicht. Bei "Shrimp" sind tatsächlich "Shrimps" drin, auch wenn es sich eher um Alibimengen handeln dürfte.Die sind alle Vegetarisch; Fleisch ist zu teuer, irgendwelche künstlichen Aromastoffe sind garantiert günstiger als die letzten Fleischreste...![]()
Wahre Geschichte; als ich heute beim Bäcker gefragt habe, was in den veganen Nuggets auf dem Brötchen drin sei, meinte der Verkäufer "das sind Nuggets, also Huhn".
Auf das Verkaufsschild "vegan" hingewiesen, zuckte er die Schultern und faselte was von Gentechnik. Hab dann nen Mettbrötchen mit Zwiebeln genommen, da weiß man wenigstens, was drin ist... hust
Laut Packung für die Geschmacksrichtung Ente sind folgende Geschmacksverstärker drin: E621; E631; E627Sorry, wo kommen immer diese haltlosen Mythen her? Der wohl größte Hersteller von MSG auf der Welt hat folgendes darüber zu berichten:
How is AJI-NO-MOTO® made?
AJI-NO-MOTO® is produced through the fermentation of plant-based ingredients such as sugar cane, sugar beets, cassava or corn.
One evening over dinner in 1908, one of the Ajinomoto Group’s founders, biochemist Dr. Kikunae Ikeda asked his wife a question that would change the history of food: What gave her vegetable and tofu soup its delicious meaty flavor? Mrs. Ikeda pointed to the dried seaweed called kombu, or kelp, that she used to make her traditional Japanese dashi, or broth. Inspired by this revelation, Dr. Ikeda set to work. Evaporating and treating his wife’s kombu broth, he was able to extract a crystalline compound, which turned out to be glutamic acid. Tasting the crystals, he recognized a distinct savory flavor he dubbed umami, based on the Japanese word umai (delicious). Dr. Ikeda filed a patent in 1909 to produce the world’s first umami seasoning: AJI-NO-MOTO®. The following year, the Ajinomoto Group AJI-NO-MOTO® was launched in the Japanese market. At first it was produced through the hydrolysis of gluten to extract wheat protein. Then in the 1930s there was a shift to extracting AJI-NO-MOTO® from soy beans. In the 1960s production moved to the bacterial fermentation of sugar cane and similar crops in a process much like the way cheese, yogurt and wine are produced.
Also nix mit Fisch. Ich glaube du hast da irgendwie die Produktion von "Garum" aus dem Lateinunterricht im Kopf? Oder sind es Bonitoflocken die in der japanischen Küche einen gewissen Anteil von Glutamat liefern?
Ne tatsächlich nicht. Bei "Shrimp" sind tatsächlich "Shrimps" drin, auch wenn es sich eher um Alibimengen handeln dürfte.
Laut Packung für die Geschmacksrichtung Ente sind folgende Geschmacksverstärker drin: E621; E631; E627
Deine Ausführung mag für E621 (Natriumglutamat) und E627 (Dinatriumguanylat) stimmen.
E631 = Dinatriumosinat, wird soweit mir bekannt, aus Schweinefett und Fischöl hergestellt, genauer gesagt aus Inosinsäure, die aber (fast immer) aus o.g. gewonnen wird. Oder durch bakterielle Gärung von Zucker, soweit ich weiß, ist das aber teurer und i.d.R. nicht üblich. Aber vllt macht YamYam das so, die scheuen keine Kosten
Ich weiß nur, dass der Vegane Käse bei uns in der Pizzeria zu 95% aus Pflanzenfett besteht. Bei aller Tierliebe, das möchte man seinem Körper doch nicht antun oder?
Vegane Ersatzprodukte erschließen sich mir ohnehin nicht so ganz, wenn man ne Wurst essen will, dann sollte man eine Wurst essen. Von mir aus auch nur jedes Schaltjahr. Aber eine vegane irgendwas ist da drin Wurst mit Wurstgeschmack? Ich weiß ja nichtVielleicht bin ich aber auch zu sehr Prinzipienreiter
![]()
Jein, ich bin jemand, der Fleisch liebt, aber inzwischen schon versucht, immer mehr drauf zu verzichten.Ich weiß nur, dass der Vegane Käse bei uns in der Pizzeria zu 95% aus Pflanzenfett besteht. Bei aller Tierliebe, das möchte man seinem Körper doch nicht antun oder?
Vegane Ersatzprodukte erschließen sich mir ohnehin nicht so ganz, wenn man ne Wurst essen will, dann sollte man eine Wurst essen. Von mir aus auch nur jedes Schaltjahr. Aber eine vegane irgendwas ist da drin Wurst mit Wurstgeschmack? Ich weiß ja nichtVielleicht bin ich aber auch zu sehr Prinzipienreiter
![]()
auf gut deutsch: KleisterMethylcellulose
Bei den veganen Fischstäbchen merkt man wirklich 0,0 Unterschied, ist vielleicht auch nicht soo schwer.. sogar die 1,5 Tage Mief in der Bude hinterher kriegen die hin!Das ist ziemlich einfach zu erklären. Nicht der Geschmack von Fleisch(produkten) ist eklig, sondern alles was mit im Hintergrund passiert ist es.
Ich hätte geschmacklich kein Problem damit ein blutiges Steak zu essen, ich will es einfach nur nicht. Wenn also etwas dem irgendwie ähnlich käme was pflanzlich ist, warum sollte ich es verschmähen?
Rügenwalder hat z.B. gerade ein veganes "Hackfleisch" im Angebot. Ich esse das nicht oft weil es echt gruselig und exzessiv verarbeitet ist, doch Bolognese-Ragout mit dem Zeug zu machen, ist auch mal geil.
Es kommt außerdem hinzu, dass die meisten Menschen die vegan leben nicht so aufgewachsen sind. Es gibt schlechtes Comfortfood wie Fischstäbchen die man als Kind vorgesetzt bekommen hat. Da is es auch mal cool ne Alternative in die Pfanne zu hauen. "Fisch vom Feld" von Frosta is z.B. ziemlich gut.
Wie bei Frosta üblich, ist die Zutatenliste von den "Fischstäbchen" ziemlich übersichtlich:
Schwarzwurzeln (40%), Paniermehl (Weizenmehl, Hefe, Speisesalz, Paprika, Kurkuma), Wasser, Jackfrucht, Sonnenblumenöl, teilentöltes Hanfsamenprotein, Blumenkohl (5%), Weizenmehl, Borlottibohnen (3%), Leinöl, Speisesalz, Stabilisator: Methylcellulose, konzentrierter Zitronensaft.
Bei den veganen Fischstäbchen merkt man wirklich 0,0 Unterschied, ist vielleicht auch nicht soo schwer.. sogar die 1,5 Tage Mief in der Bude hinterher kriegen die hin!![]()
Das hat mich auch schon oft fasziniert!! Das findet man nicht so oft so schön!!Immer wenn man denkt, fachfremder kanns hier nicht mehr werden, kommt von irgendwo ein neues Thema her..![]()
Habe die mal getestet, schmeckt schon sehr nach Chinarestaurant, äh ich mein GeschmacksverstärkerLaut Packung für die Geschmacksrichtung Ente sind folgende Geschmacksverstärker drin: E621; E631; E627
Deine Ausführung mag für E621 (Natriumglutamat) und E627 (Dinatriumguanylat) stimmen.
E631 = Dinatriumosinat, wird soweit mir bekannt, aus Schweinefett und Fischöl hergestellt, genauer gesagt aus Inosinsäure, die aber (fast immer) aus o.g. gewonnen wird. Oder durch bakterielle Gärung von Zucker, soweit ich weiß, ist das aber teurer und i.d.R. nicht üblich. Aber vllt macht YamYam das so, die scheuen keine Kosten
Edit, ach die bakterielle Gärung steht auch in deinem Beitrag, hab den zugegeben nur überflogen, sorry...
Und das mit der E-Klasse oder dem 5er/A6. Nicht wie der jugendliche Pöbel mit dem Rad oder E-Scooter.Rentner sind aber die einzige Altergruppe, die sich verlässlich nach dem sonntäglichen Friedhofsbesuch noch in Richtung Wahlurne quälen und ihr Kreuz machen. Politik bedeutet halt auch Machterhalt.
na lang dauerts nicht mehr dann gehörst auch Du zu dem G'sind'l . Ma kucken wo Du dann Dein Kreuzel machst .Rentner sind aber die einzige Altergruppe, die sich verlässlich nach dem sonntäglichen Friedhofsbesuch noch in Richtung Wahlurne quälen und ihr Kreuz machen. Politik bedeutet halt auch Machterhalt.