Nimmerklug
dem Grautvornix
Hole ich gerne ab. Passt Dir morgen?Außerdem bliebe noch das Problem, wie ich den Großteil des bereits vorhandenen Zeugs loswerde.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hole ich gerne ab. Passt Dir morgen?Außerdem bliebe noch das Problem, wie ich den Großteil des bereits vorhandenen Zeugs loswerde.![]()
In Wolfsburg. Aber im Einbahnstraßenverkehr.Ich fände eine Kombination von Autozug und E-Auto sehr gut.
Man fährt mit seinem, vorzugsweise kleinem E-Auto zum Bahnhof mit Autozuganbindung und fährt per Bahn zum Urlaubs-oder Arbeitsort. Dort genügt in der Regel die Reichweite eines kleinen Autos.
Dafür bräuchte es aber mehr Angebote auf der Schiene die in den letzten Jahren sukzessive abgebaut worden sind.
Gibt's eigentlich überhaupt noch Autozüge außer auf dem Hindenburgdamm?
ich habe doch nicht behauptet dass solche Mobilitätslösungen alle Autos ersetzen werden. Es wird m. E einfach eine Wandel geben mehr hin zu solchen Lösungen. Und ich bin der letzte der anderen vorschreiben will wie sie Mobilität für sich gestalten sollen, nur damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich lass mir selber auch nicht gern was sagen, ich alter Sturkopf. Aber da ich selbst noch in der Automobilindustrie tätig bin habe ich mitbekommen wie "aufgeschreckt" z. B. die etablierten deutschen Hersteller auf das Thema reagieren mit eigenen Ideen oder Angeboten. Ist doch interessant zu sehen wie schnell ein klassisches Geschäftsmodell "Mobilität" sich wandeln kann, zumindest in der Theorie:Das funktioniert aber selbst bei gutem Willen nicht, weil:
"heute gibt es Lösungen wie UBER": Die Uber-Fahrer brauchen ja dafür auch ein eigenes Auto.
Carsharing: Funktioniert nicht, weil meist fast alle Autos weg
Früher Hamburg NarbonneIch fände eine Kombination von Autozug und E-Auto sehr gut.
Man fährt mit seinem, vorzugsweise kleinem E-Auto zum Bahnhof mit Autozuganbindung und fährt per Bahn zum Urlaubs-oder Arbeitsort. Dort genügt in der Regel die Reichweite eines kleinen Autos.
Dafür bräuchte es aber mehr Angebote auf der Schiene die in den letzten Jahren sukzessive abgebaut worden sind.
Gibt's eigentlich überhaupt noch Autozüge außer auf dem Hindenburgdamm?
Nein, eingerechtes Bildungssystem für alle
Gerüchten zufolge waren es die Besatzungsmächte die das föderale Bildungssystem "duchgesetzt" haben um D nicht zu stark werden zu lassen.Ich komme inzwischen zum nüchternen Ergebnis, dass das Bildungssystem der BRD (ich schreibe das so, weil es ja in anderen Ländern anders geht) so ist und bleibt, weil es bisher gereicht hat***. Irgendwer wurde in der bräsigen BRD gewählt. Die haben bräsige Sachen gemacht. @FSD hat das dieser Tage schon geschrieben: "Made in Germany". Das steckt in so vielen Köpfen fest verankert (und leider ist da noch viel dunkleres fest verankert).
Nun ändert sich die Welt immer schneller. Und ein Ausweg aus der Bräsigkeit ist mit dem bräsigen Personal nicht zu machen. Kopf in den Sand. Traurige Zusammenfassung.
Aber hier im Thread gehts um Freude!
Ich war wieder am Strand und habe diese Woche schon zwei Bücher (A. Geiger) durch, das dritte gerade angefangen.
*** Egal, was man liest: Allen ist klar, dass das Bildungssystem nicht der Zeit und den Notwendigkeiten entspricht. Seit Jahren. Geändert wird nichts. 16 Kultusministerien! Schon schizo ...
Besatzungsmächte die das föderale Bildungssystem
Das ist übrigens super entspanntes Fahren!
ach unser Loddar, hat der nicht auch mal gesagt:"Beim Elfmeterschießen hatten alle die Hosen voll, nur bei mir lief´s flüssig..."
War das nicht Andi Möller?ach unser Loddar, hat der nicht auch mal gesagt:
"Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien "
Ja gerne, wenn Du mir dafür einen Koffer voller Geld da lässt.Hole ich gerne ab. Passt Dir morgen?
Bei dem Kohlenhändler kommen Erinnerungen hoch.Ökologischer Transport damals und keine Paketflut
Anhang anzeigen 1306769Anhang anzeigen 1306773Anhang anzeigen 1306775Anhang anzeigen 1306776
Lief bei uns unter Timur-Hilfe.…
Ich habe den alten Leuten im Haus dann im Keller die Kohle in das eigene Kohlenabteil geschaufelt und die Union Briketts gestapelt. Die Tüten für den Tagesverbrauch habe ich morgens auf die Etage getragen. Das hat mein Taschengeld damals sehr erheblich erhöht.
Die ersten Versuche mit den Roboter-Taxis in San Francisco derzeit sind ja scheinbar noch nicht so gut gelaufenich habe doch nicht behauptet dass solche Mobilitätslösungen alle Autos ersetzen werden. Es wird m. E einfach eine Wandel geben mehr hin zu solchen Lösungen. Und ich bin der letzte der anderen vorschreiben will wie sie Mobilität für sich gestalten sollen, nur damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich lass mir selber auch nicht gern was sagen, ich alter Sturkopf. Aber da ich selbst noch in der Automobilindustrie tätig bin habe ich mitbekommen wie "aufgeschreckt" z. B. die etablierten deutschen Hersteller auf das Thema reagieren mit eigenen Ideen oder Angeboten. Ist doch interessant zu sehen wie schnell ein klassisches Geschäftsmodell "Mobilität" sich wandeln kann, zumindest in der Theorie:
Von : Kauf Dir ein Fahrzeug und stelle es vor Dein Haus...also Mobilität ausschliesslich durch Besitz des Fahrzeugs
bis
Es fährt sicher irgendwer in Deine Richtung und nimmt Dich gegen Bezahlug gern mit evtl sogar mt kleinem Umweg... also Mobilität als simpler Austausch und Abgleich von Informationen...und die Informationstechnologie ist doch unbestritten die innovtivste jetzt und wird es sicher lanhe bleiben.
Das thema "selbstfahrenes Automobil" ist grundsätzlicb auch interessant. Bin gespannt bis wann die einfachste Stufe "People mover" im urbanen Bereich bei geringen Geschwindigkeiten und bekannten Stassen Realität wird. Sollte technisch sicher machbar sein meine ich.