xbiff
Motobecaniseur
Klingt einfach zu schön um wahr zu werden.Also kommt der in den Knast und die Autos dürfen in Europa nicht mehr verkauft werden? Klingt erstmal vielversprechend...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klingt einfach zu schön um wahr zu werden.Also kommt der in den Knast und die Autos dürfen in Europa nicht mehr verkauft werden? Klingt erstmal vielversprechend...
Nein, habe es als Hörspiel mit einem Tonband aufgezeichnet.Mit dem Videorecorder?
ich finde den Typ unerträglich und ich glaube der steht unter Drogen.Mir gefällt dieser "Streich" der beiden Gruppen für politische Aktionskunst
Led By Donkeys und Zentrum für Politische Schönheit am gestrigen Abend (Mittwoch, 22.01.'25) in Grünheide-Brandenburg gerade richtig gut.
Anhang anzeigen 1563970
Dazu schreibt der Berliner TAGESSPIEGEL in der heutigen Ausgabe:
[...] „Heil Tesla“ und „Boycott Tesla“: Auf den Social-Media-Kanälen der Aktivistengruppen Zentrum für politische Schönheit und Led by Donkeys wurden am Mittwochabend Bilder gepostet, die Projektionen an der Fassade des Tesla-Werks in Grünheide zeigen.
Unter anderem war zu sehen, wie das Wort „Heil“ vor den Schriftzug Tesla projiziert wird. Darunter ist Tesla-Gründer Elon Musk während seiner umstrittenen Geste nach Trumps Vereidigung abgebildet, die viele Beobachter an einen Hitlergruß erinnerte. Auf einem anderen Foto steht der Begriff „Boycott“ vor dem Schriftzug Tesla.
Der Lagedienst der Polizei sagte dem Tagesspiegel zunächst am Mittwochabend: „Wir haben keine Feststellungen gemacht, auch nach Rücksprache mit dem Wachschutz des Tesla-Werks gab es das zu keinem Zeitpunkt. Das Foto ist Fake.“
Am Donnerstag ruderte ein Sprecher der Polizeidirektion Ost zurück: Der Fall werde geprüft. „Nach rechtlicher Würdigung der zuständigen Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) begründet die Projektion mit mehreren durch bislang Unbekannte hinzugefügten Schriftzügen und die Verbreitung der Bilder im Netz zumindest den Anfangsverdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“, sagte der Sprecher. Heißt im Klartext: Die Ermittler prüfen den Verdacht, ob der verbotene Hitlergruß gezeigt und Bilder davon verbreitet wurden.
Ein Video, das die Aktivisten am Donnerstag auf der Plattform X veröffentlicht haben, zeigt die Aktion. Das knapp fünfminütige Video startet und endet mit Musks umstrittener Geste, die an einen Hitlergruß erinnert. Zusätzlich ist neben dem mutmaßlichen Hitlergruß im Abspann das Wort „Heil“ neben den großgeschriebenen Tesla-Buchstaben auf der Gigafactory in Grünheide zu erkennen. [...]
Selten so gelacht, danke für den heißen Tipp!Bevor ich mich vorhin hier eingeloggt habe, habe ich mir eine auf ARTE ausgestrahlte Komödie aus belgisch-französisch-luxemburgischer Koproduktion (eines belgischen Regisseurs) angesehen, welche kürzlich ausgestrahlt wurde und die ich aufgezeichnet hatte.
Der Film steht aktuell in der ARTE Mediathek zur Verfügung und heißt "Das brandneue Testament".
Anhang anzeigen 1563572
Wer den noch nicht kennt, ich kann ihn nur wärmstens empfehlen, er ist wirklich sehr unterhaltsam.
Die Filme aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen (auch arte) Sender kann man mit https://mediathekview.de/ herunterladen.Nein, habe es als Hörspiel mit einem Tonband aufgezeichnet.
Die Gewaltenteilung lässt sich in dem Fall wohl schwer umgehen. Eher sollten sich die Projizierenden Sorgen machen.
Übrigens war Elons Geste für Netanjahu kein Grund zur Aufregung.
ich finde den Typ unerträglich und ich glaube der steht unter Drogen.
Dieser Gruß soll so ein römisches Ding sein, was es natürlich nicht besser macht. Der Drecksack Mussolini hat das übernommen und sein geistiger Bruder aus A hat den dann für sich vereinahmt...
Die Gesellschaft darf halt nicht aufhören sich gegen solche Honks zu wehren, mit allen Mitteln!
Das wird mit meiner veralteten Technologie (am Fernseher) leider nicht klappen.Die Filme aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen (auch arte) Sender kann man mit https://mediathekview.de/ herunterladen.
Hast du etwa noch eine "Flimmerkiste"?Das wird mit meiner veralteten Technologie (am Fernseher) leider nicht klappen.
Und längere Filme am PC anzusehen, mag ich nicht.
Trotzdem danke für diesen Tipp.
Es sind noch jede Menge bekennende Rechtsradikale, die eigentlich noch viele Jahre bis Jahrzehnte sitzen müssen, freigelassen worden.Üblich ist ja, dass nur die Personen die einem nicht gefallen kritisiert werden. Jetzt wo Trump einige Polizistenmörder begnadigt hat höre ich nirgendwo die Leute die vor einige Jahren 'Blue Lives Matter' geschriehen haben.
Nein.Hast du etwa noch eine "Flimmerkiste"?
Wenn Dein Fernseher eine HDMI Schnittstelle hat kannst Du als eine sehr günstige Lösug den Amazon Fire Stick anschließen. Darüber kannst Du die Mediathek abrufen. Wenn Du im Apple Universum bist geht die Apple TV Box. kostet etwas mehr, gefällt mir aber sehr gut
Google Cromecast.Das wird mit meiner veralteten Technologie (am Fernseher) leider nicht klappen.
Und längere Filme am PC anzusehen, mag ich nicht.
Trotzdem danke für diesen Tipp.
Genau so eine Kombi aus altem Fernseher mit HDMI und Amazon Fire Stick hängt an der Wand vor der Rolle. Funktioniert bestens.Wenn Dein Fernseher eine HDMI Schnittstelle hat kannst Du als eine sehr günstige Lösug den Amazon Fire Stick anschließen. Darüber kannst Du die Mediathek abrufen. Wenn Du im Apple Universum bist geht die Apple TV Box. kostet etwas mehr, gefällt mir aber sehr gut
Hallo Andreas, ich sehe du hast ganz ähnliche Tvau-Präferenzen wie ich. Wenn meine Frau nicht den Kanal eingestellt hätte hätte ich den Film nicht gesehen. Ne Stereoanlage kann ich anschließen, das war früher stets meine erste Handlung in einer neuen Bude. Abba mit den Labbeduddel-Scartsteckern stehe ich seit immer auf Kriegsfuß. Wahrscheinlich höre ich auch wegen der Antennenstecker nie Radio.Danke für Eure Vorschläge zur Verbesserung meiner Fernseh-Infrastruktur.
Meinerseits besteht dahingehend jedoch überhaupt kein Wunsch.
Zudem habe ich andere, tatsächliche Baustellen.
Ja, genau, eine Baustelle nach der anderen. Wenn Anzahl der Räder/Rahmen in der Wohnung reduziert sind, kannst du das Geld in einen 60 Zoll TV Gerät mit allem Pipapo, für den dann sicher Platz ist, investieren. Wer braucht schon Alex Singer, Rene Herse u. co.Danke für Eure Vorschläge zur Verbesserung meiner Fernseh-Infrastruktur.
Meinerseits besteht dahingehend jedoch überhaupt kein Wunsch.
Zudem habe ich andere, tatsächliche Baustellen.
Ich bin mir sicher beim Blick auf ein schönes Fahrrad träumt es sich besser als beim Blick in die Glotze.Ja, genau, eine Baustelle nach der anderen. Wenn Anzahl der Räder/Rahmen in der Wohnung reduziert sind, kannst du das Geld in einen 60 Zoll TV Gerät mit allem Pipapo, für den dann sicher Platz ist, investieren. Wer braucht schon Alex Singer, Rene Herse u. co.
Bestimmt... ich wollte nur Aufzeigen, wohin Chromecast und Amzon Fire Stick führen.Ich bin mir sicher beim Blick auf ein schönes Fahrrad träumt es sich besser als beim Blick in die Glotze.