Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Notfallsanitäter bitte, so viel Zeit muss sein…Er ist doch Rettungssanitäter und kein Gynäkologe... oder gab's noch eine Weiterbildung?
Diese Funktion habe ich gleich deaktiviert .
Nicht dass da noch 84 (bei Fitnessalter) steht.Diese Funktion habe ich gleich deaktiviert .
Wie ist das denn gelagert?
Bohrung im Holz 12 mm. Kupferrohr 12 mm sitzt satt im Holz, mittels Gummihammer eingeschlagen. Im Rohr eine 10er Gewindestange, beidseitig gekontert. Minimales Spiel des Kupferrohres links/rechts, die Gewindestange (seeeehr) gut gefettet.Kein Kugellager? Einfach so?
Hab das Teil auf den Kniematten unseres Canoes gehabt - Null.Du brauchst Masse um sie ruhiger zu bekommen.
Wenn du sie öfter nutzen möchtest empfehle ich dir 5 cm dicke Gewegplatten (Beton) auf eine Trittschalldämmung mit einer dynamischen Steifigkeit von möglichst s´ <= 10 MN/m³ (z.B. ISOVER EP1 in d = 20 mm) aufzulegen und auf die Betonplaten den Rollentrainer aufzustellen.
GenauDas Problem war die Rolle selbst - die ist ein Hohlkörper. Hier baut sich der Lärm auf und wird durch das Gestell genau so wie durch den Rahmen verstärkt.
wie gesagt: es wird Masse benötigt und eine Matte mit einer geringen dynamischen Steifigkeit. Die Gummischrotmatten sind deutlich steifer (hohe dynamische Steifigkeit) als die EP1. Die Gummischrotmatten wirken aber auch schon bessser, wenn man sie beschwert (Betonplatten).Hab das Teil auf den Kniematten unseres Canoes gehabt - Null.
Pro Auflagepunkt drei Kniemattenstücke + eine dicke Gummiplatte wie sie unter WaMa's verwendet werden - minimal besser.
Holzkonstruktion am Gestell befestigt, mit ein paar Lagen Fahrradschlauch entkoppelt, auf dem Gestell die Rolle und nochmal Gummiunterlegt - nicht wirklich besser.
Das Problem war die Rolle selbst - die ist ein Hohlkörper. Hier baut sich der Lärm auf und wird durch das Gestell genau so wie durch den Rahmen verstärkt.
Hab' noch überlegt ob ich die Rolle anbohren und mit Akustikschaum ausfüllen soll - die dazu Befragten waren sich nicht sicher ob das signifikant was bringt, mal ganz abgesehen davon dass dies schon ein irreversibler Eingriff in die Originalsubstanz gewesen wäre.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Brauchst du noch zwei Umwerfersockel? Hatte ich gestern zufälliger Weise noch in einer Grabbelkiste gefunden.
Ich glaube er braucht eher noch Rohre.Brauchst du noch zwei Umwerfersockel? Hatte ich gestern zufälliger Weise noch in einer Grabbelkiste gefunden.
VG
Ich glaube er braucht eher noch Rohre.
Ich finde man sollte erstmal die wichtigen Dinge kaufen, bevor man sich um die Rohre kümmert.Ich glaube er braucht eher noch Rohre.
Jubigruppe?Ich finde man sollte erstmal die wichtigen Dinge kaufen, bevor man sich um die Rohre kümmert.
LenkerbandJubigruppe?
Und ich dachte immer, die Rohre seien bei einem Stahlrahmen das Wichtigste.Ich finde man sollte erstmal die wichtigen Dinge kaufen, bevor man sich um die Rohre kümmert.