skandsen
Kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 20 April 2017
- Beiträge
- 9.412
- Reaktionspunkte
- 19.973
Abschreckend.Viel Spaß beim Anschauen:
Da fällt mir nur ein:
"Like a kid in a candy store!"
Und irgendwie habe ich jetzt einen Zuckerschock
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abschreckend.Viel Spaß beim Anschauen:
Da fällt mir nur ein:
"Like a kid in a candy store!"
Und irgendwie habe ich jetzt einen Zuckerschock
Sehr guter Satz und wahre Worte.Anhang anzeigen 1499682
Nur zu.
Aber im Ernst, mir ging dieser Satz durch den Kopf:
"Lass dich von deinem Besitz nicht besitzen"
So schön so eine Ansammlung auch ist und es macht auch bestimmt viel Freude die Teile zu sammeln, anzuschauen, zu horten und auch an andere weiterzugeben. Mich würde es am Ende wohl erdrücken, wäre ein Klotz am Bein.
Freut mich aber, wenn andere es genießen können.
Hoffentlich hat seine Frau auch Freude dran oder zumindest Verständnis. Handyempfang scheint ja vorhanden zu sein.
Nö,warum?Abschreckend.
Brackwasser! Er hat Brackwasser getippt! Brüder im Geiste! Kussi!Sogar auf Fehmarn gibt es eine Strade Bianche,okay etwas schmal
Anhang anzeigen 1500059
Schöner Sundowner über dem Brackwassertümpel
Anhang anzeigen 1500062
Anhang anzeigen 1500063
Bin ein Fan davon, der @Oude Baas mag den Begriff, Nordsee vertrage ich nur auf einer Insel.Brackwasser! Er hat Brackwasser getippt! Brüder im Geiste! Kussi!![]()
Nach Ebbe kommt die FlutBin ein Fan davon, der @Oude Baas mag den Begriff, Nordsee vertrage ich nur auf einer Insel.
Ganz oben im Norden Skagen da ist aber E & FIm Tümpel ist immer Flut![]()
.
... Nordsee vertrage ich nur auf einer Insel.
Als ob es irgendwo noch reichlich Hering gäbe... Mein Cousin ist Prof. für irgendsoeine Informatik-Richtung. Der hat da mal ein großes Projekt für die deutsche Fischerei gehabt. Der Hering ist verloren, die Bestände erholen sich nie wieder. Der Kipppunkt ist weit überschritten.Ganz oben im Norden Skagen da ist aber E & F
Da kommt immer ein Schupps Nordsee Wasser rein mit reichlich Hering
Als ob es irgendwo noch reichlich Hering gäbe... Mein Cousin ist Prof. für irgendsoeine Informatik-Richtung. Der hat da mal ein großes Projekt für die deutsche Fischerei gehabt. Der Hering ist verloren, die Bestände erholen sich nie wieder. Der Kipppunkt ist weit überschritten.
Leider. Bei einigen/vielen Arten gäbe es noch Hoffnung, würde man sofort drastisch reduzieren. Vielleicht gibts da in einigen Jahren auch so Projekte mit Eiern aus in Gefangenschaft gehaltenen Fischen und Auswilderungen? Bei Lachsen in D gabs da ja schon erfolgreiche Versuche.Ist doch bei fast allen Fischarten in Nord.u. Ostsee, und die Ozeane sind auch überfischt.
Wenn das Meer als Nahrungsmittellieferant ausfällt, ist alles an aktuellen Flüchtungsströmen nur noch ein Kindergeburtstag.Leider. Bei einigen/vielen Arten gäbe es noch Hoffnung, würde man sofort drastisch reduzieren. Vielleicht gibts da in einigen Jahren auch so Projekte mit Eiern aus in Gefangenschaft gehaltenen Fischen und Auswilderungen? Bei Lachsen in D gabs da ja schon erfolgreiche Versuche.
Hier werden regelmäßig Ale ausgesetzt am KanalLeider. Bei einigen/vielen Arten gäbe es noch Hoffnung, würde man sofort drastisch reduzieren. Vielleicht gibts da in einigen Jahren auch so Projekte mit Eiern aus in Gefangenschaft gehaltenen Fischen und Auswilderungen? Bei Lachsen in D gabs da ja schon erfolgreiche Versuche.
Wir fischen ja auch die Meere vor z.B. Westafrika leer. Denen bleibt auch nicht anderes als der Nahrung hinterher zu ziehen, wenn man es etwas überspitzt formulieren möchte.Wenn das Meer als Nahrungsmittellieferant ausfällt, ist alles an aktuellen Flüchtungsströmen nur noch ein Kindergeburtstag.
Hier, bitte, der direkte Link zur Seite der Sendung:Gerade das heutige ZeitZeichen vom WDR gehört
22. September 1499: Der Baseler Frieden beendet den Schweizer Krieg
von Hans Konrad Zander. Der Kerl kann das derart gut, es ist eine wahre Freude. (den Direktlink krieg ich nicht hin, auf die Seite von WDR5 gehen)