• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wattzahl richtig?

AW: Wattzahl richtig?

Bei dem Test wurde kein Laktat gemessen. Ich finde auch, dass es sich bei meinem Alter auch nicht mehr lohnt, kostspielige Tests zu machen, von deren Nutzen ich auch nicht unbedingt überzeigt bin. Ein Beispiel dazu: Vor einigen Jahren habe ich im Lauf einen Laktat-Test gemacht:

Ergebnis: Aerobe Schwelle: 139 - Anaerobe Schwelle: 157

Eine Woche später habe ich bei einem Crosslauf mitgemacht. Bei einer Laufzeit von ca. 50 min war der Durchschnittspuls 176. Der Maximalpuls war 187. Theoretisch wäre das bei den ermittelten Schwellen völlig unmöglich. Kommentar eines Marathon-WM Sechsten damals dazu: Schmeiß den Laktat-Test weg!

Den Test habe ich auf dem eigenen Ergometer, für das ein Prüfprotokoll vorliegt, gemacht. Später habe ich dann noch einen EKG-Belastungstest (kostenlos) beim Mediziner gemacht - mit nahezu identischem Ergebnis was Herzfrequenz und Wattleistung anbelangt.

Natürlich würde auch ich gerne - ohne übertriebenem Ehrgeiz - meine Leistung noch verbessern. Vielleicht wäre die Verbesserung der Maximalkraft dazu hilfreich, weil bei mir die lokale Ermüdung stets vor der allgemeinen Ermüdung kommt ?
 
AW: Wattzahl richtig?

Wo bekomme ich denn das kostenlose Belastugs-EKG?
Mein Hausarzt sagte mir, das kostet extra, wenn nichts krankhaftes vorliegt.
Möchte das auch mal machen, zur Prüfung der Herzgesundheit. Habe zwar auch den Ergo mit Protokoll, aber das nützt mir nix für die Herzkurve. Bin beim Stufentest bis 380 Watt gekommen, weiß aber nicht, ob ich alles richtig gemacht habe. 38J, 178cm, 71kg

Gruß
 
AW: Wattzahl richtig?

Mein eigener Test: Start bei 25 W, Steigerung um 25 W alle 2 Minuten. Abbruch nach 325 W bei 176 Herzfrequenz. Die 325-er Stufe war allerdings wirklich nur auf der allerletzten Rille und wurde im Stehen bei ca. 60 Umdrehungen durchgedrückt. Ich bin 62 Jahre alt und 68 kg schwer.

In gewissen Kreisen hört man durchaus von 60-jährigen mit Dauerleistungen über eine Stunde von 350 W und noch mehr. Ist das realistisch oder ist meine eigene Ergometerleistung doch halbwegs erträglich? Ich jedenfalls kann mit einem durchschnittlichen C-Fahrer in der Praxis keinesfalls mithalten - was von manchen Radlern über 60 mitunter behauptet wird.

350 Watt über 1h dürfte bei Deinem Gewicht schon bei jungen Menschen deutlich mehr als C-Klassen-Niveau sein,
Bei solchen Stories wird mal wieder klar, warum der größte Hersteller von Radkomponenten auch Angelrüstung herstellt, die Zielgruppen scheinen sich sehr zu ähneln :D
 
AW: Wattzahl richtig?

Ich glaube, das hat der Mediziner im Rahmen einer Vorsorge-Untersuchung mit der Krankenkasse verrechnet. Ich habe jedenfalls nichts Krankhaftes beklagt, sondern kam lediglich mit ihm deswegen ins Gespräch, weil ich einen ehemaligen polnischen Nationalfahrer bei ihm in der Praxis gesehen habe und der Mediziner meinte, dass dieser ihm sein Ergometer kaputtgefahren habe, worauf er sich ein Neues kaufen musste. Dann haben wir um einen Kasten Spezi fürs Praxisteam gewettet, dass ich 300 W niemals schaffen könne.
Mittlerweile hat er sogar einen Lüfter angeschafft, weil ihm mein Schweiß auf seinen schönen Teppichboden getropft ist. Ich habe damals übrigens sogar meine Klickpedale montiert, weil sonst natürlich kein vernünftiger Tritt erreichbar ist.

Ich nehme an, dass im Forum einige sind, die sich eher damit auskennen, wie so ein EKG-Belastungstest für den Patienten kostenneutral zu verrechnen ist. Etwaige Herz- bzw. Kreislaufbeschwerden zu behaupten, halte ich für äußerst kontraproduktiv. Das könnte sich, nachdem es für ewig in der Patientenkartei festgehalten ist, z. B. beim Abschluss einer Versicherung, wenn man den Arzt von seiner Schweigepflicht entbinden muß, sehr negativ auswirken.

Gruß
 
AW: Wattzahl richtig?

Damit kein Missverständnis aufkommt. Der Mediziner hat es nicht wegen der Wette gemacht, die hat sich erst ergeben, als klar war, dass ich den Test mache. Er hat wohl eine Möglichkeit gehabt, dies abrechnungstechnisch legal unterzubringen.

Gruß
 
AW: Wattzahl richtig?

Ich mache den Ergometertest jedes Jahr im Rahmen meiner Vorsorgeuntersuchung. Ob es dafür eine Altersgrenze nach unten gibt, weiß ich allerdings nicht. Habe mit etwa 35 damit angefangen und der Test war immer automatisch im Programm.
 
AW: Wattzahl richtig?

Die standardmäßige Vorsorge, die von der Kasse bezahlt wird (sprich: Checkup) gibt es doch nur alle 2 Jahre ab dem 35. Lebensjahr.
Und da ist dann keine Ergometrie drin enthalten.
Mein Arzt sagt mir nun, daß das ca. €60,- kostet.
Oder seid Ihr alle privatversichert?:confused:
 
AW: Wattzahl richtig?

Hallo,
auch wenn das mit den Watt manche nervt, ich hätte trotzdem eine Frage:

Wer kennt sich mit den Wattleistungen von Senioren beim Ergometertest etwas aus? Da habe ich bis jetzt noch keine belastbaren Daten gefunden !

Mein eigener Test: Start bei 25 W, Steigerung um 25 W alle 2 Minuten. Abbruch nach 325 W bei 176 Herzfrequenz. Die 325-er Stufe war allerdings wirklich nur auf der allerletzten Rille und wurde im Stehen bei ca. 60 Umdrehungen durchgedrückt. Ich bin 62 Jahre alt und 68 kg schwer.

In gewissen Kreisen hört man durchaus von 60-jährigen mit Dauerleistungen über eine Stunde von 350 W und noch mehr. Ist das realistisch oder ist meine eigene Ergometerleistung doch halbwegs erträglich? Ich jedenfalls kann mit einem durchschnittlichen C-Fahrer in der Praxis keinesfalls mithalten - was von manchen Radlern über 60 mitunter behauptet wird.

Hallo Opa,

bin jetzt bald 68 Jahre alt und wiege etwa 65 kg. Hab keine aktuellen Werte, aber hier Zahlen aus einem Conconitest, ausgeführt am 20.2.2000, früh in der Saison (in meinem 60. Lebensjahr). Das Ganze war im Rahmen von Veloferien bei Rominger/Lindner an der Costa Blanca:


Anaerobe Schwelle lag bei 174 (HF).
Leistung an der anaeroben Schwelle: 287 Watt.

Start bei 100 Watt, Schritte von 40 Watt jede Minute .

Abbruch bei 338 Watt (HF 188).
Fühlte mich aber so kaputt auch nicht. Bei diesem Messpunkt Tretfrequenz 116, Geschwindigkeit 51.3 km/h. Hab zu diesem Zeitpunkt auch höhere Maximalpulse festgestellt (über 190).

Ciao ...Theo
 
AW: Wattzahl richtig?

Hallo Theo,

was gibt es den bei Dir vor dem Wohnzimmerfenster zu fischen ? :D

Gruß P.


Zu Fuss zum See mag ich noch. Da ist es auch ohne Angeln schön, ohne und mit Regen wie jetzt.

Weiter möchte ich den Thread nicht versauen.

Noch schöner Abend

Theo
 
AW: Wattzahl richtig?

ka ob möglich, weiß nur, dass bernhard eisel (tmb) im winter sich durch spezielles training auf 1500 watt gesteigert hat. also im sprint
wenn du ihn also erreicht hast, würde ich dir raten profi zu werden^^

also beim letzten rathaus-kriterium in wien habe ich mit paco wrolich gesprochen und er hat gesagt dass er beim sprint auf ca. 1400W kommt

und da ja bernhard eisel doch noch "mehr" sprinter ist wäre dass auch okay im verhältnis
 
Zurück