• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Ja PP ist komisch, da er ja auch Franzose ist, und daher für den Heimmarkt wichtig.


aber vielleicht sparen sie ja auf einen anderen bekannten Franzosen ;)
Decathlon ist wohl die Überraschung der Saison, aber so wie die aktuell Fahrer verlieren, ist das Budget doch nicht ganz so hoch, da passt ein zweifacher Ex-Weltmeister erst recht nicht rein und VPP hat auch mehr Upside
 
Hm ich glaube Soudal kann punktuell schon sehr überzeugend sein was das Gehalt und die Perspektive betrifft. Und nächstes Jahr fallen (stand heute) mit Asgreen, Alaphilippe und Hirt auch drei Fahrer raus die sehr gut bzw. gut verdient haben, da ist dann schon ordentliches Budget da um Remco einen weiteren Berghelfer an die Seite zu geben. Und perspektivisch für einen Kapitän zu fahren, der auch eine Rundfahrt gewinnen kann und bei anderen Rundfahrten vielleicht selber als Kapitän an den Start zu gehen ist bei entsprechendem Gehalt mit Sicherheit nicht unattraktiver als bei Decathlon auf Etappen und GC in kleineren Rundfahrten zu fahren, da Decathlon keinen Leader hat der einen Grand Tour gewinnen kann.

Aber ja trotzdem ein etwas überraschender Move.
 
Die private Vita betrachtet ist VLAB nachvollziehbar.

Quasi Doppelspitze mit Vos?
 
Dass Ineos sich kein Frauenteam und künftig auch kein MTB Team mehr leistet ist absehbar. Das Projekt ManU ist finanziell sicher ein richtig dicker Brocken und bindet viele Ressourcen.
 
Asgreen wurde schon mehrfach mit Uno-X in Verbindung gebracht. ich glaube auch dass das passiert.
Da würde er wohl auch gut hinpassen.

Kann mir vorstellen, dass er Soudal-Quick-Step auch zu teuer ist. Immerhin Ronde- und Touretappensieger.

Ich denke mal, die rüsten rund um Remco ähnlich auf wie bei Bora. Geht bei beiden Teams wohl darum bei den großen Rundfahrten eine Rolle ganz vorne zu spielen.

Obwohl ich Asgreen auch als Lock fürs Flache sehen würde (ähnlich Politt). Aber vielleicht hat er da auch keinen Bock drauf und will lieber auf Etappen gehen....
 
Uno X hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm!
Danke.


Als Ronde Sieger würden sich die wenigstens in dieser Rolle sehen.
Kann gut sein. MvdP arbeitet ja auch für Philipsen.....zwar nicht fürs GC, aber doch für Sprintankünfte.
Und MvdP hat ja dann doch ein paar mehr Klassiker gewonnen als Asgreen.

Auch wenn Asgreens Rondesieg schon ein paar Jahre her ist, halte ich ihn immer noch für richtig stark.

Bei der letzten Tour nach seinem Tagessieg ja auch ganz knapp an der Doublette vorbei.
 
Kann gut sein. MvdP arbeitet ja auch für Philipsen.....zwar nicht fürs GC, aber doch für Sprintankünfte.
Und MvdP hat ja dann doch ein paar mehr Klassiker gewonnen als Asgreen.

Auch wenn Asgreens Rondesieg schon ein paar Jahre her ist, halte ich ihn immer noch für richtig stark.

Bei der letzten Tour nach seinem Tagessieg ja auch ganz knapp an der Doublette vorbei.
Es ist aber ein Unterschied, ob ich paar Km vor der Sprintankunft eine lange Führung (macht Remco, teilweise Pogacar doch auch), oder den halben Tag Tempo fahren muss, und das macht MvdP bestimmt nicht (den halben Tag Tempo fahren).
 
Es ist aber ein Unterschied, ob ich paar Km vor der Sprintankunft eine lange Führung (macht Remco, teilweise Pogacar doch auch), oder den halben Tag Tempo fahren muss, und das macht MvdP bestimmt nicht (den halben Tag Tempo fahren).
nein, nur halbe Strecken. Der Rest vom Peleton braucht dann einen halben Tag ))))
 
Hier mal zwei kürzlich erschienene Interviews bzw. Artikel aus Schweizer Medien zu Hirschi.

Watson / Aargauer Zeitung
Berner Zeitung

Interessant ist im zweiten Artikel vor allem ein Satz. Ein Albasini sagt sowas nicht einfach so. Nun ist die Schweizer Radsportwelt nicht Real Madrid - aber würde der spanische Nationaltrainer sowas über einen Real-Spieler sagen, wäre Feuer im Dach.

Ich habe immer mehr den Eindruck, Hirschi verschätzt, ja überschätzt sich selbst. Und Journalisten befeuern dies mit Bemerkungen wie "eingebaute Sieggarantie" (wovon er, auf WT-Stufe, meilenweit entfernt ist). Selbiges hier im Forum. Fakt ist, dass er nun die vierte Saison in Folge nichts für ihn zählbares gewonnen hat. Die Vertragsverhandlungen müssten längst unter Dach und Fach sein. Eventuell sind sie es nicht, weil seine Erwartungen überzogen sind. Die beiden Schweizer Teams können keine 2-3 Mio. für einen Fahrer zahlen, dessen Qualitäten aktuell sehr fraglich sind. Und selbst wenn, für das Teamgefüge wäre das Gift, sofern er nicht liefert. Überhaupt sehe ich kein Team, welches soviel zahlen soll. Zu diesem Preis kriegt man gleich mehrere exzellente Helfer für eine Grand Tour. Bei UAE wird er in internen Meetings nicht unter den wichtigsten 10 Fahrern rangieren. Er droht zwischen Stuhl und Bank zu fallen, da er weder Siegfahrer noch Edelhelfer ist, und am Ende notfallmässig irgendwo unterschreiben zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei kürzlich erschienene Interviews bzw. Artikel aus Schweizer Medien zu Hirschi.

Watson / Aargauer Zeitung
Berner Zeitung

Interessant ist im zweiten Artikel vor allem ein Satz. Ein Albasini sagt sowas nicht einfach so. Nun ist die Schweizer Radsportwelt nicht Real Madrid - aber würde der spanische Nationaltrainer sowas über einen Real-Spieler sagen, wäre Feuer im Dach.

Ich habe immer mehr den Eindruck, Hirschi verschätzt, ja überschätzt sich selbst. Und Journalisten befeuern dies mit Bemerkungen wie "eingebaute Sieggarantie" (wovon er, auf WT-Stufe, meilenweit entfernt ist). Selbiges hier im Forum. Fakt ist, dass er nun die vierte Saison in Folge nichts für ihn zählbares gewonnen hat. Die Vertragsverhandlungen müssten längst unter Dach und Fach sein. Eventuell sind sie es nicht, weil seine Erwartungen überzogen sind. Die beiden Schweizer Teams können keine 2-3 Mio. für einen Fahrer zahlen, dessen Qualitäten aktuell sehr fraglich sind. Und selbst wenn, für das Teamgefüge wäre das Gift, sofern er nicht liefert. Überhaupt sehe ich kein Team, welches soviel zahlen soll. Zu diesem Preis kriegt man gleich mehrere exzellente Helfer für eine Grand Tour. Bei UAE wird er in internen Meetings nicht unter den wichtigsten 10 Fahrern rangieren. Er droht zwischen Stuhl und Bank zu fallen, da er weder Siegfahrer noch Edelhelfer ist, und am Ende notfallmässig irgendwo unterschreiben zu müssen.
Wie kommst du denn eigentlich auf die 2-3 Millionen? Bei UAE soll er 800k verdienen; so hieß es zumindest als er zu denen gewechselt ist. Ansonsten stellst du ihn deutlich schlechter da, als er ist. Enormes Potential hat er ja bewiesen. Warum ein Fahrer, der in den Top 10 der UCI Weltrangliste ist, nicht unter den besten 10 fahrern von UAE sein soll, musst du mal erklären;) Ergebnisse wie Platz 2 beim Amstel sind vielleicht keine Siege, aber zeigen doch, dass er weiterhin Weltklasse ist.
 
Zurück