• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Sorry, falls Du es schon irgendwo geschrieben hattest, aber Deinen Fahrradwattmesser mal mit der Rolle abgeglichen, oder fährst Du mit Rad-Wattmesser auf der Rolle? Viele hier haben schon Glücksgefühle oder Depressionen durchgemacht (teils beides nacheinander), weil ein Gerät mehr anzeigte als das andere, und sie irgendwann merkten, dass sie eigentlich viel mehr oder weniger geleistet haben.
Beim Ergometer bin ich mit den gleichen Wattpedalen gefahren wir draußen assioma Duo. Danach hab ich mich orientiert und entsprechend am Ergometer eingestellt
 
Frage rund um Werte und Co.: Man kann zwar einfach bei Auswertungen den Verstand einsetzen, aber es muss doch einen erweiterten Wert wie TSS geben, vielleicht direkt als Wochenwert (Faktor 7?), der die Einheitenanzahl bzw. Lange im Vergleich mit betrachtet?

Warum:

Woche 1: Jeden Tag 1 Stunde je 50 TSS. Gesamt 350 TSS.

Woche 2: 1 Einheit, 7 Stunden, gleiche Intensität, 350 TSS, gesamt 350 TSS


Woche 2 hat zwar 6 inaktive Regenerationstage, aber die 1 Aktivität ist doch wesentlich intensiver. Daher die Idee den Wochenwert mit einem Anzahl der Einheiten Faktor zu dividieren. (/(1-0,07) in Woche 1 bzw. /(1-0,01) in Woche 2). Aber sowas muss es doch auch "fertig" geben?
 
Spiegelt sich das nicht in der ATL/CTL nieder? Oder meinst Du noch was anderes?
Wenn man von einer ATL von 50 ausgeht, dann bleibst Du die ganze Woche auf dem Wert von 50. Im zweiten Fall gehst Du nach der Fahrt auf knapp über 90 hoch, bist aber am Ende dann nur noch bei 35.
 
Sowas gibt es natürlich differenzierter als Du Dir das gerade vorstellst. Man hat ja ein Dashboard mit verschiedenen Parametern im Zeitverlauf. Alles zusammen addieren funktioniert aber so, wie alle Farben in einem Wassermalkasten zusammen zu mischen.
1649833815814.png

Rechts ist der Überlick über TSS und IF.
 
So langsam wird mir meine Präzision unheimlich.
Bin heute zu meinem Berg und den Allout Test fast auf die Sekunde genau wie geplant gestartet.
Ich habe danach eine zusätzliche Serie eingelegt weil es nicht so aussehen soll als wenn ich wie ein Uhrwerk trainieren würde.
1649853885218.png
 
Sowas gibt es natürlich differenzierter als Du Dir das gerade vorstellst. Man hat ja ein Dashboard mit verschiedenen Parametern im Zeitverlauf. Alles zusammen addieren funktioniert aber so, wie alle Farben in einem Wassermalkasten zusammen zu mischen.
Anhang anzeigen 1074212
Rechts ist der Überlick über TSS und IF.
@hometrails Hier der Chart zeigt Umfang und Intensität über 5 Wochen. Die 5. Woche läuft noch.
Das waren 3 Wettkampfwochen, eine Woche mit Ausruhen und vielen Eventfahrten und nun der Trainingsbeginn in die Sommersaison.
1649854467978.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@ronde2009
Bin auf Deine Entwicklung gespannt. Die von Dir angestrebten Werte für CP5 sind auch mein Ziel. Hab nur noch nicht genau geplant, welche Intervalle ich dafür nehme (wobei ich erst nach Frankfurt/Eschborn damit anfange).
 
Bin gestern den ersten Trainingswettkampf auf der Bahn gefahren, die finden wöchentlich, außer nächste Woche, statt. Könnte man ja fast als Alternative für einen Intervalltag nehmen, oder?
So eine hohe Max-Herzfrequenz hab ich seit Jahren nicht mehr erreicht gehabt :D

Ist zwar nicht so sauber wie eine 4x4 Einheit, aber sicher Wettkampfspezifischer.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-04-14 09-04-39.png
    Bildschirmfoto vom 2022-04-14 09-04-39.png
    376,2 KB · Aufrufe: 58
Die Frage ob Wettkämpfe oder vergleichbare Belastungen strukturiertes Training ersetzen können, ist ein hier sehr beliebtes Thema für Grabenkämpfe und ich würde vorschlagen diese Büchse nicht wieder (in diesem Thread) zu öffnen.
 
Die Frage ob Wettkämpfe oder vergleichbare Belastungen strukturiertes Training ersetzen können, ist ein hier sehr beliebtes Thema für Grabenkämpfe und ich würde vorschlagen diese Büchse nicht wieder (in diesem Thread) zu öffnen.
Ich als Trainingsweltmeister kann sagen, dass mir ein paar Rennen gut getan hätten 😅
 
Er hat ja nur eine Frage gestellt. Die Erfahrung zeigt doch, das beides im Jahresverlauf richtig eingesetzt viel bringt. Beides zusammen ist aber schwierig, oder? Also eher alternativ einsetzen und dann schauen wie sich die Werte verhalten. Ich bin gerade wieder zum strukturierten Training gewechselt nach einer Winterwettkampfserie. Der Wettkampf müsste im Bereich der Schwelle gewesen sein. Also kein HIT. Und anders als Intervalle. Dauermethode. Passt hier also nicht rein.
 
Mein "Problem" ist ja nach wie vor die Motivation für hochintensive Einheiten, ich fahr lieber lange mit Druck. Ich glaube da kommen mir solche Wettkämpfe eher entgegen, da ich da ja dazu gezwungen bin, intensiv zu fahren. Ich dachte dich erste Hälfte gestern ich müsste gleich sterben, die 2. Hälfte lief dann aber besser.
 
So langsam wird mir meine Präzision unheimlich.
Bin heute zu meinem Berg und den Allout Test fast auf die Sekunde genau wie geplant gestartet.
Ich habe danach eine zusätzliche Serie eingelegt weil es nicht so aussehen soll als wenn ich wie ein Uhrwerk trainieren würde. Anhang anzeigen 1074294
Damit der Thread porentief rein bleibt hier die Belastungs-/Pausendauer der Intervalle.
1. 5 Min allout mit runterrollen zum Steigungsbeginn.
2.-4. 2 Minuten Belastungen im Pausenverhältnis 1:1 (einfach berghoch und umdrehen, unten wenden)
5. Testbelastung an anderer Steigung.

1. dient der Allout Testung über 5 Minuten
2-4. sind die eigentlichen Intervalle im Pausenberhältnis 1:1
5. eine weitere Belastung um zu schauen ob ich schon genug hatte. Das war absolut der Fall.
1649921948856.png

Ich habe hier mal die W" bzw illustriert, die zeigt wie sehr die 1:1 Pausengestaltung fordert.
1649922336824.png
Die Daten sind noch mit Vorsicht zu interpretieren weil ich lange keine Einheiten mehr eingepflegt habe aber das müsste ich noch weiter belegen können. Die Belastung gestern war recht hoch gewählt. Da könnte man etwas runter gehen und dafür 1-2 Serien mehr anhängen. Bei der 5. Serie kam nichts mehr.
Die Trainingseinheit habe ich so gebaut, das etwas über 1000 Kalorien, eine TSS von über 90 bei 90 Minuten Dauer herauskommen. Bei den Standard-Intervall-Einheiten strebe ich jetzt einen TSS zwischen 90 und 110 an (vgl. Training Peaks).
1649922940432.png

Momentan liegt dder Traing Effect bei 10 anaerob. Ich denke, die Alloutwerte gehen in Kürze etwas hoch und dann ändern sich diese Effekte noch mal. Allerdings sollte der Trainingszreiz völlig ausreichend gewesen sein, wie die Grafik momentan zeigt.
Da kann man nun verfolgen wie sich die Werte ändern wenn man z.B. mal das 5 Minuten Allout um 10 W verbessert oder mal die Allout Belastung weglässt und dafür noch 2 Serien mit 2 Minuten bei 320W einbaut.
Ich werde das jetzt doch für etwas länger (bis 11. Mai) beobachten nachdem ich im Winter sehr lang nur Wettkämpfe gefahren bin.
@hometrails
Und hier sind die beiden letzten Hiteinheiten in Garmin bzgl. TSS und IF dargestellt. Da kannst Du die zunehmende Belastung im Verlauf von HIT Einheiten sehen. Weil ich den Garmin auf Zwift nicht mitlaufen lasse sind diese Garmin sheets dann aber unvollständig bei Indorr-Outdoor-Mix-Wochen. Nur mal so wegen Deiner Überlgung Garmin kostet ja nichts.
1649923802897.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal wieder draußen im Vereinstraining strukturiert Reihe gefahren.. 3 Leute, 2 x 30 Minuten Reihe, dazwischen 20 Minuten GA 70%. In der Reihe jeder eine Minute Führung, für mich meist so 115-130%, am Ende der Blöcke bis hin zu 150%. Also quasi 1-Minuten-Intervalle mit 2 Minuten "Pause".

Sieht auf den ersten Blick in der Gesamtschau etwas zerrüttet aus..

1649971537963.png


..aber im Zoom erkennt man gut die Plateaus, wo man geführt hat, dahinter immer einmal der Peak, wo man nach dem Wechsel hinten wieder rein muss, dann schwankt es im Windschatten wieder etwas:

1649970158577.png
 
Zurück