• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Heut gab´s mal wieder meine verhassten HIT-Intervalle, oder zumindest den Versuch davon. Bin wieder in einer Art Pyramide gefahren, 1x 2 min L6, 1x 3 min L5, 1x 3 min L5, 1x 2 min L5, 1x 1 min L5 und 1x 1 min L6. Heut ging garnix.

Im Vergleich zu den Intervallen vom Dienstag, also quasi lange, intensive Intervalle, zu kurz und sehr intensiv, bin ich bei den kurzen so viel schlechter... Ich trete da kaum mehr Watt als bei den langen Intervallen. Ich bekomm das vom Kopf her nicht hin, obwohl der Puls heut bis 196 kam, Maximalfrequenz ist 202. Wahrscheinlich muss ich die einfac öfter solche kurzen Dinger fahren, um da mal klar zu kommen.

Danke intervals, dass du die Pausen in bei den Intervallen anzeigst... Daher hab ich mal die Intervall-Tabelle angehangen :)

P.s. Anscheinend hab ich einmal RUndenstoppen verkackt, da fehlt ein 3 min Intervall :D
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    33,8 KB · Aufrufe: 61
  • 2.PNG
    2.PNG
    75,3 KB · Aufrufe: 69

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Versuche ja gerade ein stümperhaftes Last-minute Tapering für das Rennen am Sonntag. Mo noch lange oberes L2 gefahren, Di/Mi nur 90' locker gerollt. Heute ein bisschen Intensität um die Beine frisch zu halten. Freestyle an ein paar Wellen. Die 3' haben direkt den Stecker gezogen und danach ging nix mehr. Power aber überraschend gut, dafür dass ich seit Wochen nur unterschwellig rumfahre. Musste mittendrin auch den Umwerfer schalten, das dauerte leider 3-4" und hat ein paar W im Schnitt gekostet.
Morgen nochmal 2h locker, Sa dann 2h Strecke angucken mit ein paar Openern und dann wirds vielleicht ein ordentlicher Auftakt.

Screenshot_20220421-200527_Chrome.jpg
 
Jeden Tag fahren....der Körper wird aber in der Pause stärker, nicht beim fahren. Ev. brauchst Du, auch wenn sich Dein Kopf damit schwer tut, einfach mal ein wenig Ausgleich in Form von anderem Training (klettern, laufen) oder einfach mal gar nix machen. Der Körper kommt mit der Erholung offensichtlich gar nicht mehr nach.
Wenn man regelmäßig läuft oder vom laufen kommt ist das was anderes aber sonst ne das lasse ich lieber sein und mache das über den Winter. Ich jedenfalls habe so schwere Beine das ich erst recht einige Tage Regeneration brauche wie nur 1-2 Tage. Da ist klettern, wandern oder rudern schon besser.
 
Eigentlich immer, aber nicht bewusst, mein Körper will dat so. Wenn ich höhere Wattzahlen treten will, pendelt es sich da ein. Hab mal ne Zeit lang probiert, da gegen anzuarbeiten, aber dann gemerkt, dass ich dann einfach die Watt nicht erreiche, und sogar irgendwann wieder anfange zu krampfen, auch wenn das unlogisch erscheint. Und so lange mein Körper nichts davon liest, dass hohe Trittfrequenzen besser sind, lass ich ihn weiter sein Ding machen. Ist aber eine rein persönliche Erfahrung, würde aber jedem raten, auf seinen Körper zu hören, und ihm diesbezüglich nichts aufzuzwingen. Man sagt zwar immer, guck, Lance war am Berg spritziger als Ulle, aber auch Ulle war ja nicht schlecht. Wenn ich locker, oder in Gruppen mitdaddel, fahre ich auch höhere TFen.
Wenn As ok ist möchte ich meine Frage hier dran hängen.

Ich bin letzte Woche am Dienstag eine MTB Runde gefahren mit knapp 120km, 750hm. Bin hier eher Kraft orientiert gefahren mit der Trittfrequenz. Hat aber Spaß gemacht die Runde. Nächsten Tag Mittwoch dann eine lange Runde drauf mit dem Rennrad 190km, 1590hm. Hier im flachen bin ich bis 75% der FTP gefahren oder etwas drüber und bei den langen Anstiegen SST bis FTP. Beim ersten langen Anstieg spürte ich mitten drin das mein linkes Knie schmerzt Bereich Punkt Knielot. Ab hier weg spürte ich dieses Problem die ganze Zeit egal welche TF außer im Wiegetritt hier war alles ok. Mittlerweile geht’s wieder aber ich fühle mich etwas verunsichert wo das herkommt da ich dieses Problem noch nie hatte seitdem ich Rennrad fahre. Ich bin voll im Training da ab Mitte Mai ein Grandfondo in Italien ansteht, Juni Dolomitenrundfahrt und Juli der Kitzbühler Radmarathon.
 

Anhänge

  • B4F3BE94-7978-4F26-95ED-1AA5A843DC99.png
    B4F3BE94-7978-4F26-95ED-1AA5A843DC99.png
    826,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten langen Anstieg spürte ich mitten drin das mein linkes Knie schmerzt Bereich Punkt Knielot. Ab hier weg spürte ich dieses Problem die ganze Zeit egal welche TF außer im Wiegetritt hier war alles ok.
Wird jetzt bissl OT, ggf. über PN mehr, aber das dürfte letztlich irgendne Einstellsache sein, die zu einer Verspannung geführt hat. Cleat, Sattelhöhe.. pauschal sagt man gern, wenns vorn am Knie zwickt, ist Sattel zu tief, wenn in der Knielehle, Sattel zu hoch.. aber kann auch einfach der Cleat sein, der etwas gedreht werden möchte, bzw. wenn Du welche mit Bewegungsfreiheit hast, dass der Fuß doch etwas anders gedreht wird (Bewegungsfreiheit ist nicht für jeden ideal). Das hier auszudiskutieren, dürfte aber den Thread etwas entfremden.. 😉
 
Da ich das Gefühl habe, dass mir die 30s Sprints als neuer Reiz gut tun heute wieder 30s all out x5 gefahren und dabei wieder neue Bestleistung mit 825W über 30s geschafft.

Sonst habe ich die Woche schon mal reduziert. Montag 6h Endurance mit 246W Schnitt allerdings mit Mittagspause, dann zwei Tage Ruhe. Heute die Sprints und am WE noch L4 am Berg und etwas Tempo. Nächste Woche wird dann getapert mit kurzen Einheiten mit etwas Intensität.
 
Bin nun in die HIT Trainingsphase übergegangen. 4*3 Minuten und 1*2 Minuten.
1650652239747.png


Ich werde die EInheit jetzt so lassen und dann immer im 4. Intervall die Dauer etwas verlängern, wenns geht.
 
Bin heute morgen wohl das erste Mal für (nur) 30 min auf den Trainer gesprungen, da gestern Abend ausfiel… Nach 10 min Aufwärmen dann 3 x 3 min @ 120 %. Fordernd aber gut;-)
1650657401561.png

Könnte mir vorstellen, dass nun in Vorbereitung auf Köln häufiger als Kompensationstraining für ausgefallenen Abendeinheiten zu machen – also sooft es halt nötig sein wird abends auf den nächsten Morgen zu verschieben:-o
 
Musst Dich halt auf anstrengende 3:30 einstellen und nicht nur auf kurze Intervalle. Ich habe an den Wochenenden vor den Wettkämpfen immer auch anstrengende Gruppenausfahrten eingebaut.
 
Wenn ich etwas mehr Zeit habe würde/werde ich schon 5 * 4 oder 4 * 5 machen. Aber – wie Du weisst – ist selbst dafür manchmal keine Zeit.
Und für eine 1/2 Stunde fand ich die 3 * 3 ganz gut.

Schnelle Gruppenausfahrten (100 km) mache ich im Moment jeden Dienstag und – wenn kein Rennen – auch Sonntag Vormittag. Letzten Dienstag z.B. paarmal 4–5 min Führung bei 125% oder zweimal 15 min Kreisel bei Schnitt >100 % – wobei halt einige nach den Anfangsminuten doch etwas langsamer werden wollten (puh, wenn ich mir nun die W' anschaue habe ich da wohl "Glück" gehabt;-)
1650660088350.png
 
Ich zeige mal eine Aufzeichnung aus dem Rennen 2017, nur die ersten beiden Rennstunden.
Man sollte sich da im Vorfeld nicht zu viel mit HIT fertig machen und eher auf einen sehr anstrengenden Tag vorbereiten. Harte Wochenendbelastungen und dann wieder werktags mehr ausruhen. Bei uns wär das Gruppenfahrt am Samstag oder Sonntag um schon mal in den Rennrhythmus zu kommen. Werktags dann eher wieder erholen und aufbauen.
Grüße

1650662407193.png
 
Heute dann nochmal mein Longrun-SST-"Intervall" über 60km vor Eschborn/FFM nächste Woche. Leider war auch mein PM-Akku-Test heute zu Ende, natürlich 30 Min zu früh :D Bin dann halt mit gleichem Puls die restlichen 30 Min so weitergefahren. Das fühlte sich schon ganz gut an bzw. ich merke, dass meine 2x 20 Min SST Intervalle (die so bei 92-96% liegen) auf jeden Fall gute Tempo-Härte bringen. Die ganze Fahrt war dann 1:44h lang gewesen.

SST_01.JPG
 
Das werde ich nach meinem ernsthaften HIT-Trainingsblock auch wieder machen. Ich habe mir das jetzt ganz schön geplant. Die Dienstags und Freitagseinheiten sind HIT-IRL.
Dabei fahre ich dienstags auf konsolidieren und freitags eher progressiv 4*3:15 +1*2 Min mit ca. 115% FTP.
Donnerstags dann in der 4. Serie progressiv länger.
 
Bei mir gabs heut wieder geplant 5x 9 min L4, wie immer isses L5 geworden. Danach bin ich knapp 1,5 Stunden in Begleitung gefahren und die letzte Stunde hab ich versucht nochmal mit ein wenig mehr Druck zu fahren. Ging gut. Da intervalls wieder die Pausen anzeigt, häng ich die Intervalltabelle mit an.
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    78,7 KB · Aufrufe: 58
  • 1.PNG
    1.PNG
    226,9 KB · Aufrufe: 56
Das werde ich nach meinem ernsthaften HIT-Trainingsblock auch wieder machen. Ich habe mir das jetzt ganz schön geplant. Die Dienstags und Freitagseinheiten sind HIT-IRL.
Dabei fahre ich dienstags auf konsolidieren und freitags eher progressiv 4*3:15 +1*2 Min mit ca. 115% FTP.
Donnerstags dann in der 4. Serie progressiv länger.
Hier noch der Wochenplan Di und Fr HIT.

1650864127523.png

Die letzte Woche hat so funktioniert.
Für diese Woche nun:
Mo und Mi (späte Einheiten) auf Zwift. 2* HIT (Di, Fr) draußen am Berg und einmal TT-Gewöhnungstraining.
Do und So habe ich recht lange Zwifteinheiten geplant. Mal sehen ob ich dazu Lust habe.

Noch mal überarbeitet (25.4.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut gabs 3x 9 min L5 und 3x 5 min L4. Zur Abwechslung mal auf der Bahn, allerdings war es garnicht so einfach, gleichmäßig zu fahren. Berghoch geht definitiv einfach, morgen nochmal ein Trainingsrennen und dann nur noch Grundlage bzw. am Samstag eine Vorbelastung, dann geht´s für mich zum ersten mal zur Skoda Velotour Frankfurt :)
 

Anhänge

  • 3.PNG
    3.PNG
    104,7 KB · Aufrufe: 48
Heute Regen und die HIT-Einheit auf Zwift im ERG-Modus. Ich hatte da wenig Zuversicht, die Intervalle so lang zu ziehen wie geplant. Aus den 3:15 sind zwei Minuten geworden alleine weil die Dienstagseinheit mehr konsolidieren als fordern sollte.
1651003519627.png
 
Also ich habe nach Rennen am Sonntag und Ruhetag gestern ein bisschen semistrukturiert trainiert. … 100 km Vereinsausfahrt, flach, Schnitt 0,7 FTP, NP 0,85 FTP, eine gute Anzahl von Führungen und immer wieder moderate Sprints…
1651005330635.png

Insgesamt 30 min Z5+Z6+Z7.

PS: was ich “krass” finde ist, dass ich Sonntag im Rennen, trotz der vielen kurzen hohen Belastungen im “Gruppenspringen”, 1 h (von 2:46 h) HR > LTHR hatte :-o
und dabei hatte der HR-Monitor schon immer mehr Aussetzer, da wohl die Batterie nachließ…
 
Zurück