• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Das ist aber zu viel, wenn Du Sonntag wieder fährst.
Meines Erachtens fährt er Sonntag nicht Eschborn.
Genau, bin ja TdE gefahren da Eschborn bei mir “ausfällt“. Aber selbst wenn, wäre ich heute wohl die Belastung gefahren, … dann morgen Badminton, im Fall des Rennens wäre dann der Rest der Woche locker.
Jetzt wird’s am Samstag ne lange Runde in die holst. Schweiz oder an die Ostsee, daher Do+Fr bisschen HIT.

Vor der TdE bin ich Montag (40 min) Rennen, Dienstag so ein Training wie heute, Mi Badminton, Do+Fr+Sa je 30 min locker plus Fr 30 min HIT gefahren.
Passte ganz gut, denke ich.
 
Ich bin heute mal wieder Zehnminüter gefahren - wie immer draußen auf dem Land und wie so oft mit dem typisch norddeutschen böigen Wind. Wegen Zeitmangels nur drei Belastungen, dafür aber spontan auch mit mehr als den geplanten 110%.
Nachdem ich die letzten zwei Wochen aus verschiedenen Gründen keine Intervalle gefahren bin (aber recht viel Grundlage), war ich mir nicht sicher, wie es laufen wird. Aber: Die ersten beiden Belastungen liefen viel besser als gedacht, beim dritten Intervall war ich dann absolut am Anschlag. Schön auch hier zu sehen: Leistung bricht ein, ich versuche mit Gang- und damit Trittfrequenzwechseln noch was zu retten.
Die 285w sind etwa zehn mehr als mein bisheriger PR über 10min, bin sehr zufrieden. Es ist offenbar Zeit, die FTP leicht nach oben zu korrigieren.


1651009682931.png
 
Mo Ruhetag (90min gerollt)
Di 2.5h L2
Mi Freestyle L5 (heute)
Do 2.5 L2 mit langen Sprints
Fr Ruhetag
Sa Streckenbesichtigung Eschborn
So Rennen

CTL/Fitness fällt so wie geplant weiter. Mal sehen wie sich dieser Formanstieg in Leistung auswirkt.

Screenshot_20220427-195219_Chrome.jpg
 
Mal wieder Mittwochsrennen... Die ersten 50 Runden, von 160, durften wir nicht attackieren sondern nur Wertungssprints fahren :D Lief ganz gut, wenn ich die Intervalle von gestern bedenke.
 

Anhänge

  • mittwoch.PNG
    mittwoch.PNG
    168,7 KB · Aufrufe: 62
Hallo an alle,

ich habe am Dienstag spontan einen 4DP Test gemacht um mal wieder meine Bereiche etwas abzuschätzen.
Herausgekommen ist folgendes:
1651131130992.png


Nun würde ich gerne daran arbeiten, die 5m Leistung auf 400W anzunähern, da diese in unserer Gegend wohl auch am meisten Sinn macht von den Anstiegen her.

Wie würdet ihr hierfür den Trainingsansatz betreiben?
Intervalle mit kürzerer Dauer und 400W fahren und diese Dauer langsam erhöhen? (2min - 2:30min- 3min - 3:30min oder ähnlich)
Oder Intervalle in der o.g. Dauer mit steigender Intensität (z.b. 4x5min mit 300-310-320-330W o.ä. Aufbau je nachdem wie´s dann wirklich läuft)

Danke!
 
Alles an Intervallen was die VO2max steigert. Ob da bei dir jetzt ganz kurze Intervalle wie 30/15 oder lange wie 4x8 am besten sind musst du denke ich selber raus finden. Anaerobe Kapazität verbessern hilft aber sicher auch deutlich, deine 60s Leistung ist ja im Vergleich zur 20m Leistung recht niedrig.
 
Wie würdet ihr hierfür den Trainingsansatz betreiben?
Intervalle mit kürzerer Dauer und 400W fahren und diese Dauer langsam erhöhen? (2min - 2:30min- 3min - 3:30min oder ähnlich)
Oder Intervalle in der o.g. Dauer mit steigender Intensität (z.b. 4x5min mit 300-310-320-330W o.ä. Aufbau je nachdem wie´s dann wirklich läuft
Ich würde die gewünschte Zeit fix machen. Zum einen ist bei grenzwertigen Intervallen meiner Meinung nach die Zeit das, womit man im Kopf klarkommen muss, man muss also trainieren, die 5 Minuten rumzukriegen. Dann klappt es leichter, die Watt nach oben zu schrauben, als wenn ich denke, "die Scheiße vom letzten Mal, nur heut nochmal länger"..

Zum anderen sieht man dann nebenher auch gleich eine Entwicklung, bezogen auf die üblichen Betrachtungsweisen, während einem 3:30 zu 4:30 Min. mit 400 jetzt nicht wirklich was an Aussage bringen.

Meine Meinung. 🙂
 
Ich würde die gewünschte Zeit fix machen. Zum einen ist bei grenzwertigen Intervallen meiner Meinung nach die Zeit das, womit man im Kopf klarkommen muss, man muss also trainieren, die 5 Minuten rumzukriegen. Dann klappt es leichter, die Watt nach oben zu schrauben, als wenn ich denke, "die Scheiße vom letzten Mal, nur heut nochmal länger"..

Zum anderen sieht man dann nebenher auch gleich eine Entwicklung, bezogen auf die üblichen Betrachtungsweisen, während einem 3:30 zu 4:30 Min. mit 400 jetzt nicht wirklich was an Aussage bringen.
Empfinde ich auch so.
Aber abwechselnd dann auch mal 30/30, 40/20 oder auch 50/50 Serien einstreuen ist wahrscheinlich sowohl für die Beine als auch für den Kopf eine gute Sache;-)

TR hatte mir heute eine 3 x 8 x 50/50 bei >130/40 % Einheit gegeben, die werde ich wohl noch häufiger machen, evtl. auch als 140/40 %;-)
Insgesamt gibt es da (TR) doch im VO2max-Bereich häufiger diese kurz-kurz-Serien statt der „normalen“ 5 * 4, 4 * 5, etc…
 
Hallo an alle,

ich habe am Dienstag spontan einen 4DP Test gemacht um mal wieder meine Bereiche etwas abzuschätzen.
Herausgekommen ist folgendes:
Anhang anzeigen 1079989

Nun würde ich gerne daran arbeiten, die 5m Leistung auf 400W anzunähern, da diese in unserer Gegend wohl auch am meisten Sinn macht von den Anstiegen her.

Wie würdet ihr hierfür den Trainingsansatz betreiben?
Intervalle mit kürzerer Dauer und 400W fahren und diese Dauer langsam erhöhen? (2min - 2:30min- 3min - 3:30min oder ähnlich)
Oder Intervalle in der o.g. Dauer mit steigender Intensität (z.b. 4x5min mit 300-310-320-330W o.ä. Aufbau je nachdem wie´s dann wirklich läuft)

Danke!

Genau das gleiche Ziel hab ich aktuell auch. Angefangen habe ich im Oktober, wo ich Allout bei rund 420W über 1:40 Min lag. Da ich eher nicht so der Sprinter bin, hab ich meistens VO2Max Intervalle in 2-5 Min Intervallen gefahren und sporadisch dann mal 30/30 oder 30/15 (meist bei schlechtem Wetter auf Zwift). Gestern dann mal wieder Outdoor einen Berg hoch bei ungefähr 95%, wo dann 403W auf 3 Min herauskommen (zur Einordnung: Bei mir sind das rund 5,7W/kg)

Ich hab mich also nicht auf die 400W konkret konzentriert sondern einfach nur, dass ich überhaupt VO2Max fahre über einige Zeit.
 
Alles an Intervallen was die VO2max steigert. Ob da bei dir jetzt ganz kurze Intervalle wie 30/15 oder lange wie 4x8 am besten sind musst du denke ich selber raus finden. Anaerobe Kapazität verbessern hilft aber sicher auch deutlich, deine 60s Leistung ist ja im Vergleich zur 20m Leistung recht niedrig.

Das stimmt, ich würde die 60s Leistung aber jetzt nicht wirklich Ernst nehmen.
Nach 5min All-Out, kurz darauf 20min All-Out war dann nicht mehr so viel Motivation/Sauerstoff vorhanden..
Ist auch nicht die Dauer die mich interessiert.
 
2x4x20". Beine überraschend schwer. CTL sinkt. Form steigt und an der Hf ist die Erholung deutlich erkennbar. Hätte aber gedacht dass die Frische auch in den Beinen spürbarer ist.

1651212784533.png
 
Ist bei mir genauso. Daher gestern noch 2x 20 Min SST gefahren plus 5x 40 Sec Sprint, heute dann Pause und morgen nochmal 4x 5 Min unterer SST Bereich, Rest locker über 50km.
 
Gerade ein bisschen FastTalk gehört: T-minus Four Days –> "Often best races when legs felt tired at the start" ;-)
Dann also Sonntag Mittag:)
Kommt mir auch so vor. Trotzdem lieber erst erholen und dann wieder mit Intensitäten etwas in die Ermüdung reintrainieren vor dem Rennen würde ich jetzt sagen.
 
Gesten Vormittag noch mal diese Alternativen VO2max Serien gefahren – 1:30 min @ 117 %,, 1:45 min @ 107 %, 2:00 min @ 97 %, 1:45 min @ 107 %, 1:30 min @ 117 %; kann man auch ein Paar Prozent höher fahren wenn man es richtig hart mag;-) Findet man in ähnlicher Form in vielen Trainingsplänen/-Plattformen; liefern in kurzer (Trainings)Zeit viel TiZ.
1651296368476.png
 
Zurück