Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 15.472
- Reaktionspunkte
- 24.615
Ich habe am Mittwoch zum ersten Mal in unserer Gruppe ein Schnellfahrtraining durchgesetzt. Mit 6 Leuten angefangen, zu viert beendet. 42er über eine Stunde.
Gar nicht so schlecht, aber leider ein Kandidat dabei, der nicht zuhört oder aber bei Laktat nicht mehr Denken kann: zur falschen Seite raus, zu lange Vorne, keine Zeichen.
Evtl bekommt man ihm das noch bei gebracht.
Spaß hatten alle. Mal gucken wie oft noch.
Randnotiz: alle mit PM. Trotz längster Führungen hatte ich mit 239W den geringsten Schnitt. Die anderen zwischen 260 und 290. Hab natürlich behauptet dass ich mehr Aero bin. Eigentlich habe ich aber nur cleverer getimed wo ich wie lange vorne fahre und wann sich Windschatten am meisten lohnt![]()
![Lächelndes Gesicht mit 3 Herzen :smiling_face_with_3_hearts: 🥰](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f970.png)
Wie habt Ihr das mit der Länge der Führungen gemacht, auch recht kurz? Grad wenn nicht alle ein Niveau haben, kann auch eine Minute ja schon recht lang werden, merkt man daran, ab wann derjenige vorn langsam langsamer wird.. als ich mal 30 Sekunden vorgab, fingen viele jedesmal an, vorn am Garmin die Rundentaste zu drücken, um das genau abzustoppen.. und dabei jedesmal nen unbewussten Schlenker zu machen.
Hab dann darum gebeten, einfach immer ne laufende Zeit im Display einzurichten, keine Knöpfe zu drücken, und doch bitte im Kopf zu überschlagen, dass wenn ich bei :40 in die Führung gehe, dann bei :10 wieder rausgehe. Wobei es ja nicht auf ein paar Sekunden ankommt.
Das mit dem rauswechseln.. ich versteh das nicht, wie schwer das in manche die Köpfe reinzukriegen ist, so im Vergleich zu Tanzschritten oder Footballregeln. Bei Euch im Hinterland bei ständig verschwenkenden Straßen ist das vielleicht noch nicht so klar, bzw. der Wind nicht so relevant, da sagt man halt, „okay, gehen wir jedesmal nach rechts raus, ist sicherer“.. aber hier oben fährt man ja wirklich versetzt, eine Gerade 5-10 Km lang.. überall stehen Windmühlen.. okay, irgendwann sitzt es dann.. dann geht’s auf die Gegengerade, und keiner kommt drauf, dass man dort logischerweise zur anderen Seite rauswechselt. Aber wie gesagt, klare Ansagen, dann löppt auch das.
Apropos Führungslänge: Statt der von Teutone vorgeschlagenen Länge von bis zu 1 min empfehle ich max. 30, besser 25 sec. bzw. 300 m (nach Stärke des Fahrers zu reduzieren, vgl. oben). Bei Doppelreihe 1 - 3 km, auch da nach Stärke zu reduzieren bis auf 0.
Das war missverständlich, wenn wir sowas direkt vorhaben, sag ich auch 30 Sekunden, gestern sind wir nur etwas entspannter los (Standardlüge: „heut aber etwas lockerer?“), daher waren die Führungen erst eher so Richtung eine Minute.. als es sich dann doch abzeichnete, dass es wieder flotter wird, wurden die Führungen von allein wieder kürzer. Ich würde, wer sowas mal machen will, auch immer 30 Sekunden anraten. Noch kürzer wird dann schon tricky, geht Richtung Kreisel, und führt dazu, dass manchmal 2 gleichzeitig auf dem Weg nach hinten sind. Da geht’s dann schon Richtung hohe Kunst, Mannschaftszeitfahrtraining. Mann achte übrigens mal beim Mannschaftzeitfahren bei den Rundfahrten drauf, dort sind die Führungen meist im Schnitt nur knapp 10 Sekunden lang.