Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die haben auch einen besseren Pannenschutz auf der Lauffläche als die anderen Gravelkings, obwohl es offiziell kein Plus ist. Ich habe mich damals gewundert warum der im Rennrad-Modus so schlecht rollt...Ich war mit dem Gravelking in 32 in Marokko unterwegs.
Hab halt hinten mehr Gewicht drauf und da auch die ganzen Cuts her. Nen zweiten Neureifen aufziehen hat mein Gatte sich geweigert weil "der geht ja noch".
Gravelking Slick ohne schniggschnagg. ich glaube nicht daß da etwas verstärkt ist, ohne Grämmer nennen zu können, ein leichter Reifen.@sulka : mit dem Plus oder dem dünneren?
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/panaracer-gravelking-32#rrich glaube nicht daß da etwas verstärkt ist
Nicht technisch wichtig, sondern nur optisch, habe die 32er Gravel-Slick für die lange Tour auf Junior sein Nuroad C62 gemacht. Das sieht fürchterlich aus, crazy, ist mir noch nie so ins Auge gepickt.....Wenn man einen schnellen Gravel-Slick möchte ist gerade der 32mm nicht optimal, da langsamer als der 35/40mm Gravelking Slick. Wahrscheinlich wegen dem extra Pannenschutz.
32mm GK: 22.8 W 3.0 bar Schlauch
35mm GK: 20.4 W 2.8 bar Schlauch
40mm GK: 20.8 W 2.6 bar Schlauch
40mm Strada Bianca HTLR: 18.6 W
Vor ein paar Jahren war der Gravelking quasi alternativlos, da hat Panaracer schon richtig früh tolle Gravelreifen angeboten.Weiß nicht, ob es inzwischen Alternativen gibt, aber vor ein paar Jahren war das für mich DER Allroundreifen schlechthin.
Der 32er Gravel King Slick wird hier als Rennradreifen genutzt und ist da auffallend beliebt. Wegen Pendeln, Reise oder Grip etc., Rollwiderstand hab ich jetzt nicht im Kopf, denke aber das ist inzwischen auch überholt.Vor ein paar Jahren war der Gravelking quasi alternativlos, da hat Panaracer schon richtig früh tolle Gravelreifen angeboten.
Heute würde ich den Tufo Thundero nehmen, der genau so leicht rollt aber Offroad viel mehr Grip hat.
Das Profil ist eher mit dem SK vergleichbar aber ohne die Nachteile im Rollwiderstand.
21.2W zu 20.8W bei 2.6 bar mit Schlauch gemessen.
Mit Schlauch oder? Im Winter bin ich die mit 28mm auch gerne gefahren, da bequem und genug Grip aber man verschenkt doch leider jede Menge Energie.Der 32er Gravel King Slick wird hier als Rennradreifen genutzt und ist da auffallend beliebt.
Einen Reifen mit Cut würde ich niemals vorne drauf machen, da viel zu gefährlich. Hinten ist es egal.Vielleicht kommt auch noch der neue Conti 5000 AS TR in Frage?!
Soll ja auch irgendwann in diesem Leben mal in 32 und 35 kommen. Wird aber ständig um 1 Monat verschoben was den Erscheinungszeitpunkt angeht...
Der würde mich in 32 auch noch reizen, 35 passt nicht.
Der normale Conti 5000 Clincher ist wie einige schon erwähnten sehr Schnittanfällig. 1 Fahrt über groben Schotter, und der sah aus, als ob Edward mit den Scherenhänden ihn wechseln wollte. Hab da n 3cm (!) Cut auf der Lauffläche. Geht zwar noch nicht durch, hab den aber nun nach Vorne und hinten n neuen drauf...