Pannenschutz mit Straßenreifen auf Schotter ohne Tubeless ist natürlich so eine Sache. Bin schon einige breite RR
Reifen mit Straßengummimischung Offroad gefahren als 30-33mm Version. Conti 5000,
Schwalbe Pro one, Enve Road, Challenge Strada Bianca, Pirelli Cinturato...
Conti hat man rel. schnell Cuts in der Lauffläche. Ist bei mir immer gut gegangen (mit
Schlauch gefahren) Vertrauen hat das nicht unbedingt geweckt.
Pirelli (robustester
Reifen den ich kenne) absolute Empfehlung, einzige Einschränkung rollt nicht extrem schnell.
Schwalbe: weniger Wirkung auf die Lauffläche als Conti, ging eigentlich ganz gut (bin ich aber tubeless gefahren)
Enve: wie
Schwalbe
Challenge: bester
Reifen bezgl. Cutbildung auf die Lauffläche Offroad. Fahr ich rel. viel und in unterschiedlichen Breiten. Allerdings ist nur die teure Version wirklich schnell. Kannst Du natürlich statt tubeless auch mit Latexschlauch fahren. Die Robustheit der Lauffläche bezahlt man mit rel. harter Gummimischung (Achtung bei kalt und nass).
Grundsätzlich finde ich durch die vorhandene Cut-Gefahr offroad tubeless schon einen deutlichen Vorteil. Alle
Reifen die ich wie oben beschrieben offroad gefahren bin hatten gelegentlich Milchspuren von erfolgreichen Abdichtungen.
Aber Latexschlauch ist natürlich auch immer ne Option. Geht schon. Wird man vielleicht mal nen
Schlauch wechseln müssen.