• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Du fährst sicher auch Carbon Radln ? ;)

MfG Jens

nee, im fuhrpark gibt´s nur stahl. die casio ist halt schön leicht und regen/schweiss etc. kann ihr nix anhaben.
auf ner frankreich-tour aber mal mit der casio in den atlantik gesprungen, das hat sie nicht überlebt. :(
zum glück gibt´s an jeder ecke adäquaten ersatz.
 
Gar keine, habe zwei Automatik, die sind mir zum Vollschwitzen zu schade. Wenn Uhrzeit, dann Handy.
 
Laufen, Board, Bmx, Fixie
Passt nicht zu Alteisen, Rapha, Gravel, Fernostplastik oder irgendeiner Schaltscheisse
46473a7aa04f55f2b1f68a94686c0ce2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solche Uhren wie Rolex oder Glashütte tragt ihr zum Fahrradfahren? Nicht zur Fahrt ins nächste Cafe sondern wirklich zum Training.
 
Edelstahl-Ausführungen sind mMn keine Schmuck-, sondern Gebrauchsuhren, die man Tag und Nacht tragen kann - gerade die, von den renomierten Herstellern!
 
Zuletzt bearbeitet:
@JonasLiszt

die sog. wehrmachtsuhren, schon '45 bei russen und amerikanern beliebte beutestücke, heute heiß begehrte sammlerstücke, habe ein paar davon in diversen zuständen

ich würde das armband ändern, um der uhr mehr würde zu verleihen :)

und auf keinen fall auf einer rennradtour umbinden ... :eek:
 
Da ich diese Fotos nun einmal habe und mechanische TickTacks wohl das Herz von Liebhabern alter Räder erwärmen (weil sie dazu passen sollen und alles soll ja passend sein), hier Bilder einer Ingersoll Stoppuhr in einem Uhrenhalter, der sie bisher auch sicher über Schlaglöcher getragen hat.

Für Radrennfahrer gab es übrigens bereits in den 30er Jahren (wahrscheinlich schon früher) spezielle Armbanduhren, bei denen die Ziffernblätter um 90 Grad verdreht angebracht waren; zumindest habe ich Anzeigen dafür in englischen Zeitschriften gesehen. Darüber hinaus gab es spezielle Lenkeruhren, deren Werke angeblich besonders schockresitent waren.

Persönlich würde ich allerdings jede moderne Digitaluhr mit Höhenmessung am Rad vorziehen; es ist hier recht bergig; natürlich werden geleistete Höhenmeter direkt erfahren, jedoch ist es interessant, einen Überblick über den Höhenverlauf zu erhalten.

Ansonsten habe ich einige digitale Sportuhren aus den 80er und 90er Jahren, die selbst mit Datenspeicherfunktion aufwarten können.
Einige Fotos davon werde ich gleich hochladen; hier erst einmal Bilder der Ingersoll am Lenker:

image055.jpg


medium_image054.jpg
 
Zurück