Sweety2008
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 Juli 2016
- Beiträge
- 4.623
- Reaktionspunkte
- 4.104
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim Rennradtraining trage ich nie eine Uhr ansonsten eine Tissot Uhr.Anhang anzeigen 546379Die habe ich mir voriges Jahr gekauft.
Also eine nix BEIM Radfahren Uhr
Die Uhr habe zum 18 Geburtstag bekommen. Trage ich seitdem jeden Tag.
Anhang anzeigen 545333 Anhang anzeigen 545334 Anhang anzeigen 545335 Anhang anzeigen 545336
Da ich diese Fotos nun einmal habe und mechanische TickTacks wohl das Herz von Liebhabern alter Räder erwärmen (weil sie dazu passen sollen und alles soll ja passend sein), hier Bilder einer Ingersoll Stoppuhr in einem Uhrenhalter, der sie bisher auch sicher über Schlaglöcher getragen hat.
Für Radrennfahrer gab es übrigens bereits in den 30er Jahren (wahrscheinlich schon früher) spezielle Armbanduhren, bei denen die Ziffernblätter um 90 Grad verdreht angebracht waren; zumindest habe ich Anzeigen dafür in englischen Zeitschriften gesehen. Darüber hinaus gab es spezielle Lenkeruhren, deren Werke angeblich besonders schockresitent waren.
Persönlich würde ich allerdings jede moderne Digitaluhr mit Höhenmessung am Rad vorziehen; es ist hier recht bergig; natürlich werden geleistete Höhenmeter direkt erfahren, jedoch ist es interessant, einen Überblick über den Höhenverlauf zu erhalten.
Ansonsten habe ich einige digitale Sportuhren aus den 80er und 90er Jahren, die selbst mit Datenspeicherfunktion aufwarten können.
Einige Fotos davon werde ich gleich hochladen; hier erst einmal Bilder der Ingersoll am Lenker:
Ich finde ja auch, dass man solche Uhren täglich tragen soll, dafür sind ja schließlich da und auch gemacht. Ich trage seit vielen Jahren, auch täglich, eine TAG Heuer, die hat schon so manchen Stoß abbekommen, ohne Schaden genommen zu haben.
Jetzt bin ich aber angefixt... ich brauche unbedingt auch eine Stopuhr!!!
Was für ein toller Klassiker!Auf dem Radl und auch sonst am liebsten die Cossy.
Anhang anzeigen 546142
Aber @oppi_oppi mit der Speedy ist kaum zu toppen. Mit Plexiglas und Carpenter-Boden. So eine schöne Uhr. Ich liebe sie, Erbstück, aber ich trage sie eigentlich nicht.
Außerhalb der Freizeit brauche ich zum Glück keine Uhr mehr. Es geht alles erst los, wenn ich da bin. Aber ich bin immer pünktlich.
Auf dem Radl bin ich immer hintendran.
ich trage einfach keine uhr beim radfahren
das rad trägt die uhr beim radfahren
Anhang anzeigen 546853
Anhang anzeigen 546854
Anhang anzeigen 546855
empfehlenswert - echt gut abzulesen und immer im Blickfeld
und farblich natürlich zum rad passend
Sehr Schick, sag mal, wo bekommt man denn solche Halter?Da ich diese Fotos nun einmal habe und mechanische TickTacks wohl das Herz von Liebhabern alter Räder erwärmen (weil sie dazu passen sollen und alles soll ja passend sein), hier Bilder einer Ingersoll Stoppuhr in einem Uhrenhalter, der sie bisher auch sicher über Schlaglöcher getragen hat.
Für Radrennfahrer gab es übrigens bereits in den 30er Jahren (wahrscheinlich schon früher) spezielle Armbanduhren, bei denen die Ziffernblätter um 90 Grad verdreht angebracht waren; zumindest habe ich Anzeigen dafür in englischen Zeitschriften gesehen. Darüber hinaus gab es spezielle Lenkeruhren, deren Werke angeblich besonders schockresitent waren.
Persönlich würde ich allerdings jede moderne Digitaluhr mit Höhenmessung am Rad vorziehen; es ist hier recht bergig; natürlich werden geleistete Höhenmeter direkt erfahren, jedoch ist es interessant, einen Überblick über den Höhenverlauf zu erhalten.
Ansonsten habe ich einige digitale Sportuhren aus den 80er und 90er Jahren, die selbst mit Datenspeicherfunktion aufwarten können.
Einige Fotos davon werde ich gleich hochladen; hier erst einmal Bilder der Ingersoll am Lenker:
das hier ist auch noch eine sehr leichte, komfortabel tragbare
extrem ergonomische Version
und die zeit auf dem rad vergeht einfach nicht - man kann fahren, fahren, fahren
absolut stressfrei
und nahezu 100% recyclingfähig
Sehr Schick, sag mal, wo bekommt man denn solche Halter?
nabend, uwe
Danke. Das Dipl-Geschenk von meinen Eltern. Sie gehört seit langer Zeit sehr zu mir. Mit Glasboden limitiert auf 100 Stück in jedem Land mit Konzessionären, auch in Deutschland. Zwei in München - das ist eine davon.Was für ein