• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Auch wenn da kein mech. Werk drin tickert, werden die Teile langsam von Liebhabern entdeckt. Ich würde die auf jeden Fall runderneuern lassen!
Waren wohl die ersten analogen Quarzuhren, laut der Seriennummer eine sehr frühe, und das Quarzwerk muss wohl sehr gut sein, im Netz werden die zwischen 200 und 300 Euro gehandelt.
 
Um mal wieder zu Wecker zu kommen, die sich Normal Sterbliche erlauben können :rolleyes:, ich habe noch meinen geliebten Seiko Sport 100 Chrono aus den 80er, habe ich damals neu für 399,- DM gekauft, und sehr gerne und viel, leider auch bei der handwerklichen Arbeit getragen, dem entsprechend sieht das Glas aus. Meine Frage, lohnt das Ersetzen, oder was muß ich an Kosten dafür rechnen.
Anhang anzeigen 1083867
Ich schätze mal, dass ein kundiger Uhrmacher für ein neues Glas samt Einbau so um die 50€ nehmen wird?!

Beim Gehäuse kannst du dir ja überlegen, ob du die Spuren des Lebens magst oder auch mal bearbeiten lassen willst, da kann ich aber nicht einschätzen was das kosten würde…
 
Ich schätze mal, dass ein kundiger Uhrmacher für ein neues Glas samt Einbau so um die 50€ nehmen wird?!

Beim Gehäuse kannst du dir ja überlegen, ob du die Spuren des Lebens magst oder auch mal bearbeiten lassen willst, da kann ich aber nicht einschätzen was das kosten würde…
Ich würde ein Saphirglas einbauen lassen. Dann hat man Ruhe.
 
Kommt halt drauf an, ob man den zeitgemäßen Look erhalten will.
Auf jeden Fall, die Uhr hat einen ideellen Wert für mich, war unter anderem in Goose Bay, auf Sardinien, und vielen Motorradtouren in Europa am Handgelenk. In der Straße wo ich arbeite, ist ein Uhrmacher, dem werde ich die Uhr mal zeigen, mal schauen was er sagt.
 
Auf jeden Fall, die Uhr hat einen ideellen Wert für mich, war unter anderem in Goose Bay, auf Sardinien, und vielen Motorradtouren in Europa am Handgelenk. In der Straße wo ich arbeite, ist ein Uhrmacher, dem werde ich die Uhr mal zeigen, mal schauen was er sagt.
Bei Seiko Deutschland anfragen Kost nix
 
Die klassische Royal Oak ist eine Design Ikone. Aber ist halt wie bei jedem Design nicht jedermanns Geschmack.
Ich glaube da gibt es schönere Design Ikonen, und vorallem vom Preis her, interessantere Uhren , ich musste den Hersteller erstmal ergurgeln, und habe mir bei den Preisen erstmal ins Höschen gemacht :eek: :rolleyes: .Na ja ich suche mir die Uhren nach der Optik aus, nicht nach dem was drauf steht, oder welcher Promi die mal getragen hat.
 
Die klassische Royal Oak ist eine Design Ikone. Aber ist halt wie bei jedem Design nicht jedermanns Geschmack.
Wenn die Fee käme und ich hätte einen Uhrenwunsch frei, dann käme bei mir sofort "Royal Oak" raus - und zwar gerne genau die oben im Foto gezeigte... falls die nicht verfügbar wäre bei der Fee könnten wir uns auch auf die Patek Nautilus einigen - selber Designer :)
Das Design ist wirklich in der Uhrenwelt eine Ikone, Gerald Genta ist ja einer der legendärsten Uhrendesigner.
Interessanterweise war die aber schon zu der Zeit als sie rauskam wohl die teuerste Stahluhr auf dem Markt, die war damals schon fast obszön teuer.
Würde ich wegen des Wertes nie auf dem Rad tragen, aber ich finde sie passt exzellent zum Radfahren - im Kern ist es ja eine robuste und sportliche Uhr!
 
Ich glaube da gibt es schönere Design Ikonen, und vorallem vom Preis her, interessantere Uhren , ich musste den Hersteller erstmal ergurgeln, und habe mir bei den Preisen erstmal ins Höschen gemacht :eek: :rolleyes: .Na ja ich suche mir die Uhren nach der Optik aus, nicht nach dem was drauf steht, oder welcher Promi die mal getragen hat.
Naja, es ist schon einer der teuersten Hersteller und in Uhrenliebhaberkreisen auch echt bekannt. Technisch sicher auch sehr gut. Leider muss man auf diesem Niveau manchmal einfach nur auffallen, egal in welche Richtung. Da gibt noch teurere, die noch schlimmer auffallen..
 
Wenn die Fee käme und ich hätte einen Uhrenwunsch frei, dann käme bei mir sofort "Royal Oak" raus - und zwar gerne genau die oben im Foto gezeigte... falls die nicht verfügbar wäre bei der Fee könnten wir uns auch auf die Patek Nautilus einigen - selber Designer :)
Das Design ist wirklich in der Uhrenwelt eine Ikone, Gerald Genta ist ja einer der legendärsten Uhrendesigner.
Interessanterweise war die aber schon zu der Zeit als sie rauskam wohl die teuerste Stahluhr auf dem Markt, die war damals schon fast obszön teuer.
Würde ich wegen des Wertes nie auf dem Rad tragen, aber ich finde sie passt exzellent zum Radfahren - im Kern ist es ja eine robuste und sportliche Uhr!
Ja, nehmen würde ich die auch (Am besten in 750er Gold mit Brillis besetzt), sofort verkaufen, vom Geld würde ich ein Eigenheim anzahlen oder mind. 5 schöne Fahrräder kaufen. ;)
 
Um mal wieder zu Wecker zu kommen, die sich Normal Sterbliche erlauben können :rolleyes:, ich habe noch meinen geliebten Seiko Sport 100 Chrono aus den 80er, habe ich damals neu für 399,- DM gekauft, und sehr gerne und viel, leider auch bei der handwerklichen Arbeit getragen, dem entsprechend sieht das Glas aus. Meine Frage, lohnt das Ersetzen, oder was muß ich an Kosten dafür rechnen.
Anhang anzeigen 1083867

Lohnt sich auf jeden Fall ein neues Glas einzusetzen. Kosten 20-30€, bin aber nicht mehr sicher. Super Uhrmacher im Ruhrgebiet: https://stoerbrauck.de/

So sieht sie dann mit neuem Glas aus:

E59DCB91-536C-428E-87E9-9B4CB15ADB26.jpeg
 
Zurück