• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Habe diese Rubrik erst gerade entdeckt. Ich trage diese Fortis beim Radfahren schon seit 20 Jahren. Auf die schönste Entdeckung hat mich eine Verkäuferin erst im letzten Jahr aufmerksam gemacht: Das Silikonarmband. Endlich Schluß mit schmierigen Lederarmbändern, welche sich nach einem Jahr zersetzt haben. Welch Wohltat
20220519_155347.jpg
 
Habe diese Rubrik erst gerade entdeckt. Ich trage diese Fortis beim Radfahren schon seit 20 Jahren. Auf die schönste Entdeckung hat mich eine Verkäuferin erst im letzten Jahr aufmerksam gemacht: Das Silikonarmband. Endlich Schluß mit schmierigen Lederarmbändern, welche sich nach einem Jahr zersetzt haben. Welch WohltatAnhang anzeigen 1088767
Ich hab auch noch eine .46 mit dem 24h Stundenkreis in Zifferblatt-Zentrum. Die müsste ich mal einem Uhrmacher geben, der sie zum Leben erweckt.
Meine Frau hat die kleine Version mit 34mm. Haben wir 1991 in Potsdam beim Uhrmacher gebraucht erstanden. Seither trägt sie das Teil jeden (!) Tag. Langsam läuft sie etwas vor und macht so auf einen bevorstehenden Service aufmerksam.
 
Ich trage meine Poljot im Moment auch nicht mehr.
 
Der Niva ist aber auch nicht für die Eskapaden des Petersburger Schwachkopfs verantwortlich!
Natürlich nicht, eher die 14 Milliarden die er in diesem Jahr noch von uns für Oel und Gas bekommt :mad:, aber ich finde wir sollten diesen schönen Faden nicht mit aktueller Politik verseuchen.
 
Gerade aus der Revision abgeholt :cool:, ick freu mir.
Revision bei einer Quarzuhr nötig? Hast du sie so rangenommen? :)
Hat schon Einiges an Gebrauchsspuren, gefällt mir - du scheinst sie wirklich zu nutzen!
Ich kannte da Modell noch gar nicht, gefällt mir sehr gut... und Randbemerkung. im Gegensatz zu den ganzen Mechanikern (außer der Zenith El Primero und vielleicht noch handverlesener anderer Modelle) kann dein Choreograph ja auch Zehntelsekunden stoppen :)
 
Revision bei einer Quarzuhr nötig? Hast du sie so rangenommen? :)
Hat schon Einiges an Gebrauchsspuren, gefällt mir - du scheinst sie wirklich zu nutzen!
Ich kannte da Modell noch gar nicht, gefällt mir sehr gut... und Randbemerkung. im Gegensatz zu den ganzen Mechanikern (außer der Zenith El Primero und vielleicht noch handverlesener anderer Modelle) kann dein Choreograph ja auch Zehntelsekunden stoppen :)
Die Uhr habe ich 1983 neu gekauft, und viel getragen, leider auch bei der Arbeit.
Hier vor der Revision
20220507_185114_copy_768x1024.jpg

Das Glas war total verkratzt, die Drücker waren festgegammelt.
Sie bekam beim Uhrmacher ein
Neues Glas, das Gehäuse war im Ultraschall, die Drücker wurden gängig gemacht, natürlich eine neue Batterie, eine neue Deckeldichtung, und ein neuen Federsteg , das Armband und das Gehäuse wurde leicht bearbeitet, aber der Uhrmacher meinte , wie ich auch, das die Uhr ruhig ihre Geschichte zeigen sollte, ich bin mit der Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.
 
Die Uhr habe ich 1983 neu gekauft, und viel getragen, leider auch bei der Arbeit.
Hier vor der Revision
Anhang anzeigen 1090823
Das Glas war total verkratzt, die Drücker waren festgegammelt.
Sie bekam beim Uhrmacher ein
Neues Glas, das Gehäuse war im Ultraschall, die Drücker wurden gängig gemacht, natürlich eine neue Batterie, eine neue Deckeldichtung, und ein neuen Federsteg , das Armband und das Gehäuse wurde leicht bearbeitet, aber der Uhrmacher meinte , wie ich auch, das die Uhr ruhig ihre Geschichte zeigen sollte, ich bin mit der Arbeit und dem Ergebnis zufrieden.
Das ist gelebte Nachhaltigkeit :daumen:
 
Hallo,
momentan mein Favorit beim Radfahren. Aus dem Nachlass meines leider vor einiger Zeit verstorbenen Schwagers. Dugena Tropica Quarz: nicht zu groß, leicht und gut ablesbar. Was will man mehr? Die beiden komischen schwarzen Punkte um die Datumsanzeige und die "2" hat die Handykamera gemacht :(
 

Anhänge

  • 20220606_180346.jpg
    20220606_180346.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 61
Zurück