• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Rahmen bis 2000€

  • Ersteller Ersteller Kharma
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kharma

hallo miteinander!

was haltet ihr von diesem rad, speziell vom rahmen?
hat jemand schon erfahrungen mit diesem rad gemacht?

würde ihn mir vielleicht noch dieses jahr kaufen.(ja ich weiss ich bin jung, ich hab ein rad-es liegen dennoch ein paar umstände vor warum ich meinen jetzigen rahmen vielleicht verkaufen werde- ist aber eine laaaange geschichte :-)

bild:
http://forums.roadbikereview.com/showthread.php?t=26888

hoffe der link funzt, bei mit tut er es.

grüße an alle!!!

Stefan
 

Anzeige

Re: Welchen Rahmen bis 2000€
Re: Specialized Tarmac Comp

Mir gefällt es optisch so gar nicht. Ansonsten finde ich Specialized allgemein eher teuer im Vergleich zu dem, was sie bieten (immer am Rahmenmaterial gemessen).

Von der technischen Seite erschließt sich mir kein Sinn in dem Oberrohr und dem Sitzrohr. Die Dämpfungselemente im Rahmen (hat es doch, oder irre ich?) halte ich auch für ein gimmick und nichts weiter.

Was ist denn mit dem Kuota? Nicht zufrieden? Hätte Dir sonst zu nem Kredo geraten, aber Du hast ja ein Kharma...
 
Re: Specialized Tarmac Comp

ich bin schon zufrieden, aber ein guter freund, der mir ziemlich nahe steht, sucht einen rahmen.
ihm gefällt der kharma sehr und ich wäre nicht abgeneigt den rahmen zu verkaufen, wenn der preis stimmt.
da ich gut gesparrt habe und lang gearbeitet habe, hätte ich dieses jahr das geld zusammen für den rahmen.


ja, diese gummis haben alle tarmacs.
ob die was bringen?
ka, aber das rad gefällt mir rein optisch, sehr.
wenn es auch noch technisch gut ist, wäre das eigentlich ein super teil.

an den rahmen würde ich dann meine DA dranbauen.

Stefan
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Ich halte von solchen angeblichen Schock-Absorbern nichts. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, die ich nicht durch Probefahrten oder so belegen kann. Rein gefühlsmäßig und weil es immer wieder Hersteller im Fahrradbereich gab, die irgendeinen "Quatsch" gebaut haben.

Wenn wieder Carbon, würde ich einen schönen schlichten Monocoque Rahmen nehmen, ohne große Gimmicks, von einem guten Hersteller. Vielleicht doch ein Kredo?

Gibt es evtl. noch Alternativen?
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Das Rad gibts wohl erst nächstes Jahr oder außerhalb von Europa ?
Ist jedenfalls im Katalog nicht drin...hier mal eine Übersicht über die in D erhältlichen Modelle:

http://www.fahrrad-gruber.de/renn/spec02.htm

Viel interessanter fände ich ja mal ein Roubaix probezufahren - die Profis sind jedenfalls nicht unzufrieden (war mal ein Bericht in der Procycling). ;)

(In meiner Rahmenhöhe und gescheit aufgebaut könnte das richtig schön werden...)
 
Re: Specialized Tarmac Comp

ich weiss nicht, die bezeichnung heisst specialized tarmac comp 05.

folgendes zum tarmac:
die absorber sollen helfen die muskulatur je nach straßenbelag, zu unterstützen.
denn die reibung und der widerstand durch die straße macht unsre muskulatur ja "müde".
wenn man nur ne stunde fährt, ist es klar dass man nix merkt.
fährt man aber länger als 3h merkt man anscheinend doch was.

und nochwas:
michael rich hat lange in meiner nachbarschaft in waldkirch gewohnt, dadurch kenne ich ihn gut.
wir haben uns länger über die rahmen unterhalten und er meint, dass sehr steif sind und dass diese absorber diesen effekt wirklich haben.

deswegen habe ich mir ein "bezahlbares" tarmac rausgesucht.

persönlich, finde ich es wiegesagt sehr schön.

Stefan
 
Re: Specialized Tarmac Comp

also hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht...
der tarmac comp heisst bei uns tarmac pro.
ist der selbe rahmen.

habe jetzt eine information bekommen...
kennt sich jemand mir dem tarmac e5 (alu/carbon) aus?
ist der preis(1925 euro) gerechtfertigt?

was meint ihr über das rad?

danke, Stefan
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Ach was soll man dazu sagen...
Für sooo viel Geld könnte sich der Wiesmanns Flori an meinem Traumrahmen so richtig austoben. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Wenn Du den Rich wirklich persönlich kennst, und dem der Bock steif genug ist, dann sollte es für uns Normalsterbliche wohl so ganz knapp reichen ;)

Aber noch mal, das Tarmac ist hässlich!!!! Die Gerolsteiner kriegen Geld dafür, dass sie damit rumfahren! Und laut dem Holczer gar nicht so wenig. Dann würde ich das auch tun. :D

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn er dir gefällt und der Rich es dir jenseits der laufenden Kameras empfohlen hat, dann machst Du damit nichts verkehrt. Aber 2000€ für einen Rahmen ist schon eine ziemliche Stange Geld.
 
Re: Specialized Tarmac Comp

@ runner
danke, leider kann ich mir einen neuen rahmen wahrscheinlich erst gegen ende des jahres leisten.


ich möchte, wenn ich mir schon einen neuen rahmen kaufe und dann noch in meiner freizeit arbeiten gehe, einen schönen und technisch guten rahmen kaufen.

da habe ich halt an das specialized gedacht.
habe mich jetzt noch ein bisschen umgeschaut und habe folgenden rahmen gefunden:

De Rosa Merak Blu.
den find ich auch wirklich schön.
es gibt doch jemand, der sich vor kurzem ein merak gekauft hat, oder?
wie hieß der nochmal?

was meint ihr denn- welchen rahmen bis 2000euro würdet ihr denn kaufen?

Stefan
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Kuota Kharma schrieb:
was meint ihr denn- welchen rahmen bis 2000euro würdet ihr denn kaufen?

Stefan
Fragst Du mich das wirklich?
Muffenlos gelöteten Stahlrahmen aus Columbus Life/Spirit oder entsprechendem Dedasatz, mit innenverlegten Zügen und Edelstahl Kettenstreben und Ausfallern kompletiert mit einer klassischen Schrägschultergabel. Natürlich auf Mass. Von wem? Ach, von jedem der das richtig gut kann.

Alternativ vielleicht noch einen Casati oder Pegoretti.
Guck dir doch mal Medias Rad in der Gallerie an, und denk dir ein paar mehr Ritzel und einen Umwerfer dazu. Ach nee, das geht ja nicht! Du willst ja die DA behalten...

So, genug geträumt, Du willst ja doch nur so ein Plastikzeug :D :wink2:
 
Re: Specialized Tarmac Comp

@tivo
nee, stahl ist nicht ganz das was ich suche.... :)
aber was meinst du/ihr zum merak?
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Kuota Kharma schrieb:
@tivo
nee, stahl ist nicht ganz das was ich suche.... :)
aber was meinst du/ihr zum merak?
DeRosa ist natürlich fein (und teuer).
Mir persönlich gefallen die geraden Formen des Team und des Dual besser.
Der Team, da kein Carbonhinterbau, der Dual hat die noch etwas schönere Lackierung. Wobei die Team Lackierung schon Extraklasse ist.

Mit der Formgebung des Merak (sowohl die leicht delligen Alurohre wie auch der Hinterbau) werd ich nicht so warm, das muss man wohl mögen oder lassen.

Über die aktuelle Legierung Alu7000 kann ich nix sagen, bin ja auch eher der Stahlarbeiter. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die etwas älteren Meraks nicht gerade Steifigkeitswunder waren.

Die Verarbeitungsqualität von DeRosa steht ausser Frage. Vom feinsten. Sie glänzen allerdings auch nicht wirklich mit einem top Preis/Leistungsverhältniss.
Ist halt ein Rad zum verlieben, bei dem das Hirn auch schon mal Sendepause hat :)
 
Re: Specialized Tarmac Comp

Also ich find das Tarmac Road, das Gerolsteiner fährt, einfach nur noch g....
Habe beim Tour-Preisausschreiben ca 73 Karten verschickt, damit ichs gewinne :D .
In der Zeitschrift "Radsport Rennrad" wurde ja bereits im April oder Mai ein Vergleichstest zwischen Tarmac Gerolsteiner und Giant TCR T-Mobile angestellt, wo das Tarmac sehr gut wegkam.
Dass Tour damit erst in der Juli-Ausgabe kommt, finde ich schwach.
 
Das Speci da ist meiner Meinung nach eins dieser typischen Designs, wo man sich in 10 Jahren fragen wird: "OMG, wie konnte man damals nur ernsthaft für so einen krummen Klumpen Geld bezahlen?" :kotz:

Ich sag ja normal nichts gegen moderne Rahmen, auch wenn ich mir die meisten selbst nie kaufen würde - aber das Ding überschreitet die Grenze des schlechten Designs, bis zu der ich einfach weiterblättern und vergessen kann, um MEILEN :p
 
ja ich gebs ja zu, der rahmen ist etwas gewöhnunsbedürfdig.
der merak durch seinen hinterbau allerdings auch.
aber vielleicht hebt man sich dadurch acuh von der masse ab.

ausserdem hat noch niemand das speci live gesehen, denke ich.

im direkten vergleich gefällt mir das merak in blu auch besser.
der preis wäre identisch.

Stefan
 
Zurück