• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Rahmen bis 2000€

  • Ersteller Ersteller Kharma
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist doch echt Unsinn!
Du willst sooo viel geld ausgeben, und hast eigentlich überhaupt keine Ahnung, was Du willst! Es soll irgendwie im Rennen fahrbar und nicht zu schwabbelig sein. Und es soll 2000€ kosten. (Zu dem Preis sind sie alle fahrbar und steif genug ;))

Das ist doch totale Geldvernichtung gepaart mit einem guten Schuß Angeberei.
Kauf dir einen guten soliden Rahmen (mehr als 1000€ muss man wirklich nicht ausgeben) und lass dich in den nächsten Jahren einfach mal leiten. Du wirst dan irgendwan feststellen, wohin sich dein Geschmack und dein Bedürfniss entwickelt, welche Rahmenhersteller (jenseits der Internetromantik) dich wirklich ansprechen, welche Materialien Du immer wieder toll findest und wie deine Ansprüche an Geometrie und Steifigkeit sind.
Dann fallen schon mal 90% aller Rahmen raus.

Dann guckst Du noch eine Weile bei den verbliebenen 10% und irgendwann macht es klick und Du denkst: "Ja, dich muss ich haben"!!!!!!

So genug Moralpredigt, ich geh nach Hause :D
 

Anzeige

Re: Welchen Rahmen bis 2000€
ich möchte keine fehler machen...
ich kaufe keinen rahmen über den ich nicht ausreichend informiert bin.

ich würde mich ja totärgern, wenn ich für das geld einen rahmen kaufe, der dann ziemlich weich ist, oder dass ich dann erfahre, dass ich was um einiges besseres hätte haben können!

so-das scott habe ich schon live gesehen, aber noch nie gefahren.
die optik war schon mal der hammer- da 10fach,cosmic sl, slr...

grüße!

Stefan
 
wenn das ding zum rennen (:D) sein soll, dann hol dir nen kinesium oder scandium rahmen von der stange (im grunde tuts auch nen db rahmen, aber dann heulen wieder alle wegen der 350g :spinner: ):
DAS DING VERMACKELT DOCH SOWIESO!!!

gibts z.B. von quantec oder custtec zu ganz humanen preisen...

(für die 1200€ die du (min.) sparst kannst du dir dann noch pauschal nen crosser für den winter zusammenschustern)
 
wiederbelebung! :)

so...
mein trainer und gleichzeitiger betreuer, ist händler in lörrach, bei ihm werde ich definitiv meinen nächsten rahmen kaufen.

er führt sooo viele marken...
ein paar leckere stücke hab ich mir mal rausgesucht...

fangen wir mal an:

Bianchi L Carbon
wunderschön wie ich finde, fährt ein kollege.

Liquigas auch sehr schön finde ich...

BMC keine ahnung ob ich den für 2000 bekomme....


http://images.google.de/imgres?imgu...ite+&svnum=10&hl=de&lr=&cr=countryDE&ie=UTF-8
Giant Tcr Advanced

aber wirklich angetan hat es mir der rahmen:Pearl

das pearl hat magnesium rohre- EM 2

hat jemand erfahrungen mit diesen rohren oder kann mir sein wissen mitteillen?

kann mich bis jetzt irgendwie nicht entscheiden....
würden mit ausnahemen des giants??? und des BMC??? alle unter 2000 euro kosten!



Stefan
 
Re: Welchen Rahmen bis 2000€

EM2 ist eine Alulegierung (mit geringen Zusätzen von Magnesium, Scandium und Zirkonium), die Magnesiumrohre AK61 von Deda (92-96% Magnesium) werden nach wie vor exklusiv im Pinarello Dogma verbaut.
Für das Pearl Magic gilt alles was zuvor schon über den Merak gesagt wurde, es entspricht dem alten Merak ohne hydrogeformte Hauptrohre und Carbonhinterbau.
 
Re: Welchen Rahmen bis 2000€

Ich meinte das Lord, das ist ja aus EM2. Magic ist mir so rausgerutscht, ist ein anderes Modell von Pearl. Magnesium haben die nicht (wie alle anderen ausser Pinarello auch).
 
ich denke, ich werde wohl kaum eine platzierung schlechter fahren, nur weil der rahmen aus em 2 rohren ist, oder?

man kann doch mit solchen rohren problemlos ein rennen fahren, oder?

wie dekst du/ihr über die andren angesprochenen räder?


Stefan
 
Also ehrlich gesagt würde ich das Kuota gegen keines der genannten Räder tauschen und zu allem Übel noch richtig Kohle drauf legen.

- Bianchi mag ich einfach nicht so richtig, schon gar nicht die gezeigten Varianten. Das ist aber Geschmacksache. Eine Probefahrt auf dem 928 wurde mir seinerzeit leider verwehrt
- Das Giant Advanced mit dem langen Sitzrohr halte ich aus 2 Gründen für problematisch: Dämpfung wird dieses Rohr wohl keine mehr haben (entgegen guten Sattelstützen, die noch ein wenig flexen können). Außerdem wird es schwer sein so einen Rahmen zu verkaufen, da nach dem Kürzen des Sattelrohres nur noch ein Verstellbereich von 2cm verbleibt. Das kann ja u.U. schon Probleme geben wenn Du einen anderen Sattel drauf machen möchtest. Ein Arione baut z.B. um einiges höher als ein SLR (ok, keine 2cm, aber man weiß ja nie was kommt)
- Das BMC ist in meinen Augen schlecht konstruiert, weil ICH nie Carbonrohre in Muffenbauweise verbinden würde. Aber darüber kann philosophieren.
- Das Pearl ist chic. Aber gerade im Renneinsatz befürchte ich, dass solch ein leichter Rahmen wesentlich empfindlicher gegen Beulen ist als Dein Kuota gegen ernsthafte Beschädigungen der Carbonfaser.

Ansonsten kann ich nur raten so viel Probefahrten wie möglich zu machen. Vielleicht ist Dein Kuota ja letzten Endes doch das bessere Rad für Dich!?

Wieviel km bist Du denn mit dem Kuota bislang gefahren?
 
Re: Welchen Rahmen bis 2000€

Mit dem EM2-Rahmen kannst du genausogut Rennen fahren wie mit deinem Kuota und allen anderen genannten Rahmen auch, er wird bloß anfälliger gegen Beulen sein, wie Banshee bereits erwähnte, und sein Lack wird auch nicht der allerhaltbarste sein. Das hat er allerdings mit den ganzen Carbonrahmen gemeinsam.
Warum willst du eigentlich dein Kuota wechseln? Wenn du Fortschritte machen willst, geh zu einem Rahmenbauer und lass dir einen für dich exakt passenden Rahmen aus nicht zu schwerem Alu schneidern. Das könnte dich vielleicht etwas nach vorne bringen und stylisher ist es auch. Geht es im Kern der Frage vielleicht darum?
 
Wobei ich für 2.000 EUR auch kein Alu mehr kaufen würde. Aber mir haben ja auch eines Nachts irgendwelche titanfarbenen Männchen einen Schalter umgelegt ;)

Aber ich denke selbst mit meiner kurzen RR-Erfahrung kann ich sagen, dass in der Liga, in der Dein Kharma spielt, es bei Rahmen weniger um BESSER als viel mehr um ANDERS geht.

Daher rate ich Dir dringend zu ausgiebigen Probefahrten, wenn Du Dich wirklich verbessern willst. Du sagtest ja mal, dass Du mit dem Kuota gut klar kommst. Dasglaube ich auch, die haben auf den mm genau die gleiche Geometrie wie mein Litespeed (gleiche Rh. verglichen). :D
 
ja, also bis jetzt komme ich mit meinem kuota sehr gut zurecht.
die länge passt gut, steifigkeit auch und mit meinen easton laufrädern ist das teil ziemlich schnell.
ich fahre das rad deid november, bin schon ein paar tausend gefahren :)

allerdings wie gesagt gefällt meinem kolleg der rahmen enorm und ich würde mir nur einen neuen rahmen kaufen, wenn ende des jahres meine finanzen stimmen.

wenn sie nicht stimmen, fahre ich den kuota rahmen noch eine rennsaison, aber dann kommt definitiv ein neuer rahmen her.

nach 2 saisons kommt bei mir immer ein neuer rahmen her, brauchen wir nicht zu diskutieren, nein ich hab auch kein geldscheisser, die belastungen und vielleicht auch stürze in den rennen ist nunmal enorm.

danke für eure bemühungen!

Stefan
 
ich bin 15.

2jahre mehr als erfolgreiche u15, da bin ich kinesis mit 105 und dp 18 laufrädern gefahren.
da habe ich dann halt gemerkt, dass der kinesis es nicht mehr tut.

@ rigobert
ich verstehe schon deine frage... :)
aber ich denke es ist schon eine sehr hohe belastung, wenn man mit dem rad fast jeden tag, 3h oder länger trainiert, dicke gänge drückt, etliche berge fährt und dann am wochenende noch ein schnelles, kurviges und hartes kriterium fährt.
das sind belastungen die manch, oder die meisten hobbyfahrer, nicht von ihrem rad verlangen.

und wenn du dich bei den rennfahrern mal umhörst, bekommst du von vielen, meistens von den guten das selbe gesagt.

es soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen.

ich möchte nicht jammern, aber ich gehe für den rahmen auch lange genug arbeiten.



so um jetzt wieder richtig zum thema zu kommen.
rigobert und banshee haben es vielleicht schon ein bisschen rausgelesen, ich möchte, wenn ich wirklich bis zu 2000 euro ausgebe, einen rahmen haben, mit dem ich kompromisslos ein rennen bestreiten kann, der wenns geht relativ leicht ist und noch gut aussieht... :)

ich möchte mit dem rahmen eine gute rennmaschiene haben.
möchte aber kein quantec, cust tec....
die gefallen mir einfach nicht.


Stefan
 
Re: Welchen Rahmen bis 2000€

Du hast die Frage nicht verstanden.
nach 2 saisons kommt bei mir immer ein neuer rahmen her, brauchen wir nicht zu diskutieren
Das klingt, als hättest du in den letzten 10 Jahren 5 Rahmen verschlissen.
Das nicht. :)


Keine Frage, ein Rahmen leidet bei täglichem Training und häufigen Rennen, deshalb fahren Rennfahrer normalerweise nicht im 24-Monatsrythmus De Rosa Merak zu Brei, auch die Guten nicht... ;) (Zumindest dann nicht, wenn sie diese selbst bezahlen müssen)
Glaubst du eigentlich wirklich, dass du hier jetzt den Super-Top-Tip erhalten wirst, genau den Rahmen der perfekt zu dir passt und der alles mitmacht? Der Sinn deiner Frage erschliesst sich mir nicht. Wenn er gut passt, dann kauf dir doch noch einen oder besser zwei. Man weiss ja nicht, vielleicht verdoppelt sich dein Trainigspensum in der U17 und dann brauchts du natürlich jedes Jahr einen Neuen.
 
wenn du die 2000€ für den rahmen raushauen willst, dann kauf dir nen maßrahmen. wenn du nen industrierahmen für das geld kaufen willst, dann bleib bei nem playmobil gerät, alu lohnt nicht. cool ist der litespeed vortex, aber der kostet 2500,- (edit: so in etwa glaube ich)
 
was kosten den die günstigsten maßrahmen.
aus welchem material werden die dann gebaut?

ich weiss von dem corratec, hab den schon in der hand gehabt, sieht in der hand ganz gut aus, doch wenn ich dann die kompletträder sehe... gefallen mir nicht wirklich.

bei carbon fällt mir noch frm ein, die sind aber unbezahlbar.

könntet ihr mir firmen, preis und material vorschlagen?
eben zum rennenfahren.

und sorry, wenn ich euch mit meinem rennfahr getue auf die nerven gehe! :)


Stefan
 
Re: Welchen Rahmen bis 2000€

Seufz... Du liest hier doch schon lange mit, oder? Somec, Tommasini, Agresti, Norwid, Wiessmann, Krabo usw. usf. haben wir doch schon 100 mal durchgekaut. Die verarbeiten alle die gängigen Alu und Stahlrohrsätze von Deda, Columbus, Easton etc. Du gehst hin, lässt dich vermessen, beraten, schilderst was und wie du bevorzugst fährst, dann wird dir dein Rahmen gebaut und wenige Monate später bist du ein glücklicher Fahrer und 700,- bis 2.500,- Euro ärmer. Einen guten Alurahmen aus Deda 7003 bekommst du von Stefano Agresti für 700,-, 200,- mehr und du kriegst Deda SC61.10. Was glaubst du eigentlich was Zabel und Co. fahren, wenn sie (wie so häufig) nicht auf Carbon unterwegs sind? Ich gebe einen Tipp: Keine umgelabelten Alu-Giants... ;)

Ich haue noch einen raus: Agresti baut dir für 2.000,- auch einen Alurahmen aus Deda U2, der wiegt dann 900gr. Wäre das nix für dich? Viiiiieeeel leichter als dein Kuota und bestimmt deutlich schneller. :p
 
@ rigobert
ja stimmt schon, ich lese schon länger mit, hab allerdings von maßrahmen überhaupt keine ahnung!

aber danke für die info!
man lernt nie aus...


Stefan
 
Mit 15 darf man doch damit rechnen, noch ein paar cm zu wachsen. Was soll denn da ein Maßrahmen????

Würde ja eher dazu plädieren, Dir noch ein (preiswertes) Trainingsrad zu kaufen. Das schont die Wettkampfmaschine und von dem gesparten Geld besorgste Dir Laufräder damit Du für verschiedene Streckenprofile bestens gerüstet bist.

Gruß mess.
 
Zurück