• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welchen Reifen 70% Strasse 30% Waldwege?

Zustimmung zum Panaracer. Habe letztes Jahr bei einem irischen Ebay-Händler günstig (52€ inkl. Versand nach D) ein Paar Faltreifen ergattert. Ist zwar nur ein 25er, aber mit gewogenen 245g geht der ab wie Schmidts Katze und wurde schon viele Km erfolgreich auf Waldwegen, Schotter, Plattenwegen und Kopfstein getestet.



PS:
Abwechselnd kommt auch mal der Sammy Slick drauf. Für die 7,90€/St. die ich dafür bezahlt habe mein Preis-Leistungssieger, der auch noch leicht läuft und halbwegs pannensicher ist.

 
Ich habe mir mal die Contis Speed bestellt. Sind im Angebot für 14,90 € bei Bike-Discount in der Faltversion.
 
Krasser Preis - da kannst Du nichts falsch machen.
Bei meinem Trainings Genossen hielt der Conti recht lange - länger als mein Clément jedenfalls.
Im Gegensatz zu den meisten Diamantprofil-Reifen sind die kleinen "Diamanten" beim Coniti Speed nicht pyramidal, sondern eher kleine Quader. D.h. er hat mehr Auflagefläche, und ist damit nicht so schnell runter. Wenn es nass oder matschig wird, ist er allerdings schnell an seiner Grenze. Die Schulterstollen sind eher sparsam ausgeführt, sodass er beim "Ausspuren", also aus einer Rinne raus fahren, eher nicht soo gut ist. Aber leidlich plane Wald- und Schotterwege sowie Straße gehen super. Und außerdem sieht er an einem Crosser ganz gut aus, finde ich. Viel Spaß damit!
 
Das habe ich auch gedacht. Eigentlich wären mir die Challenge XS lieber gewesen, aber um die 100.- € ist schon heftig.
 
Rundheit ist leider auch nicht die Stärke meines GP4S von Anfang an
Sollte es so doll werden wie bei dir, schreibe ich Conti definitiv an.

Ein ähnlicher Reifen jedoch mit einem nicht derartig robusten Schnittschutz wäre der Michelin Pro4Endurance.
Rollt dafür geschmeidiger. Bin den Vorgänger Krylion Carbon gefahren.
Denke der Pro4E wird der Nachfolger meinen GP4S.

Alle meine Contis lassen sich ohne Seife nicht unfallfrei montieren. Nur die MTB-Schlappen am verkauften Fully waren da eine Ausnahme. Rund laufen sie aber schon, der GP4s war einfach hinüber!
 
Ich habe mir mal die Contis Speed bestellt. Sind im Angebot für 14,90 € bei Bike-Discount in der Faltversion.
Was ist aus deinem Wunsch nach 2-Farbigkeit geworden? Glatt aufgegeben im Anbetracht des guten Angebotes für den Conti?
Wie toll helle Mäntel an einem Crosser aussehen, vor allem, wenn dieser einen Stahlrahmen in dunkelgrün hat, kann man hier bestaunen.
Was ist das üebrhaupt für einer? Sieht vom Profil wie ein Grifo aus, aber der hat doch eigentlich auch als Schlauchreifen eine schwarze Flanke?
Wer weiß, was Ken Bloomer da fährt?
 
Krasser Preis - da kannst Du nichts falsch machen.
Wenn ich die Supreme nicht schon im Keller liegen hätte, hätte ich bei dem Preis doch nochmal drüber nachgedacht.
Bei meinem Trainings Genossen hielt der Conti recht lange
Meine sind noch nicht ganz am Ende, aber werden voraussichtlich das Doppelte von den Marathon Racer halten, die ich vorher auf dem Rad hatte.
Wenn es nass oder matschig wird, ist er allerdings schnell an seiner Grenze.
Kann ich so nicht bestätigen, der Nassgripp auf fester Fahrbahn ist gut. Im Matsch kommt er natürlich mangels Profiltiefe schnell an seine Grenzen.
Aber leidlich plane Wald- und Schotterwege sowie Straße gehen super.
Im Vergleich zum Marathon Racer rollt der Conti auf der Straße fast genauso gut, ist auf der typischen Waldautobahn aber deutlich angenehmer zu fahren, sobald loser Sand oder Split auf dem festgefahrenen Untergrund liegen.
Wenn die Schulterstollen nicht wären, die beim schnellen Abbiegen auf der Straße immer wieder für Schweißausbrüche sorgen, hätte ich den Conti wieder auf den Alltagscrosser aufgezogen. - Ich habe schon überlegt, ob ich die nicht einfach mit dem Teppichmesser wegsäbeln soll?
 
Was ist aus deinem Wunsch nach 2-Farbigkeit geworden? Glatt aufgegeben im Anbetracht des guten Angebotes für den Conti?
Wie toll helle Mäntel an einem Crosser aussehen, vor allem, wenn dieser einen Stahlrahmen in dunkelgrün hat, kann man hier bestaunen.
Was ist das üebrhaupt für einer? Sieht vom Profil wie ein Grifo aus, aber der hat doch eigentlich auch als Schlauchreifen eine schwarze Flanke?
Wer weiß, was Ken Bloomer da fährt?

So siehts aus! Ich muss ohnehin erstmal schauen wie mir das Crosserdings gefällt, ist mein erster Crosser. War jetzt teuer genug..........Ich kann die Flanken ja anmalen.
 
Auf Fulcrum (R7, R6.5 und Red Power XL 29) und xtreme (R-490 und Airline 4), also schon eine größere Auswahl zwischen 13C und 19C.
Fucrum R7 und 25er 4Seasons: Neu schwergängig, läßt sich aber mit normalen Reifenhebern und ein paar Flüchen ohne Seife montieren, ähnlich wie bei den GP4000S.
 
Ich kann leider zur Montage nichts beitragen. Noch bevor die Contis da waren bin ich mit den montierten Rennradreifen zur Jungfernfahrt los. Es war ein Fehler, da ich mit der Kombination Nässe und Schienen nicht zu Recht gekommen bin. Die Montage verzögert sich, ich muss erst meine Knochen und meine Mavic Ksyrium SL wieder richten (lassen).
 
Ich kann leider zur Montage nichts beitragen. Noch bevor die Contis da waren bin ich mit den montierten Rennradreifen zur Jungfernfahrt los. Es war ein Fehler, da ich mit der Kombination Nässe und Schienen nicht zu Recht gekommen bin. Die Montage verzögert sich, ich muss erst meine Knochen und meine Mavic Ksyrium SL wieder richten (lassen).

Gibts Bilders ?
Beste Besserung!
 
Dankeschön! Bilder gibts keine, da würde man auch nichts sehen. Die Räder laufen halt nicht mehr rund.
 
Gestern mal den Racing Ralph runter genommen und durch den Pasela ersetzt. Erste Erkenntnisse…
Ich schrieb ja in einem vorigen Post:
In den Wintermonaten hatte ich jetzt Schwalbes Racing Ralph drauf. Wie Schwalbe verspricht, läuft der durch eine clevere Anordnung der Stollen in der Reifenmitte auch auf der Straße bemerkenswert ruhig und leicht.
Das muss ich etwas relativieren, denn gegen den Pasela ist der RaRa schon eher ein Traktorreifen. Auf Asphalt fühlt sich der Pasela wirklich wie ein Rennpneu an. Er läuft auch deutlich besser, als andere, mir bekannte Tourenreifen, wobei der Verlgeich schwer ist, da ich letztere nur von meinem Trekkingrad her kenne. Beim Aufziehen fiel mir die wirklich hauchdünne, geschmeidige Seitenwand des Pasela auf. Die macht sicher einen Großteil seiner guten Eigenschaften aus und sorgt für das geringe Gewicht. Auf grobem Schotter ist die aber vermutlich etwas gefährdet. In meinem Radleben habe ich allerdings noch nie einen Reifen an der Seite zerstört, sodass ich das Risiko für überschaubar halte.

Nach ca. 20km Asphalt ging es gestern ins Gelände: Das Briesetal ist ein sumpfiges Waldgebiet und entsprechend sieht der Weg aus. Ich war angenehm überrrascht, vermutlich auch weil ich auf das Schlimmste gafasst war. In Puncto Traktion war der Unterschied zum RaRa bemerkenswert gering. An einigen Stellen hatte ich mich schon darauf eingestellt, absteigen und mit meinen gut belüfteten und damit total wasserdurchlässigen Schuhen ins Nasse treten zu müssen. Das versuchte ich natürlich um jeden Preis zu vermeiden und siehe da, ich kam überall durch und die Füße blieben trocken. Auch an den steilen Passagen kam ich überall hoch bzw. ungefähr genauso weit, wie ich es mit dem RaRa geschafft hätte.
Im Anbetracht des doch sehr flachen Profils des Paselas eine echt Überraschung.

Abstriche muss man bei der seitlichen Stabilität machen. Das Hinterrad rutschte doch manchmal etwas ungemütlich hin und her. Beim Ausspuren hab ich keine Experimete gemacht und das Vorderrad immer gut angehoben, wenn es über eine Längsflanke ging. Das Hinterrad musste dann etwas überredet werden, auch mitzukommen. Hier machen sich die fehlenden Schulterstollen schon bemerkbar. Aber auch das lässt sich mit etwas Fahrtechnik kompensieren. Letzlich geht es vieleicht einfach nur auf die Geschwindigkeit, was einem egal sein kann, wenn man sich nicht gerade in einem Wettkampf befindet.

Fazit und um auf das Thema des Threads zurück zu kommen: Wenn man einen Pneu sucht, der auf den 70% Asphalt richtig gut läuft und im Gelaände immer noch Spaß macht, und einfach etwas Alltagstauglichkeit aufweist, ist der Pasela sicher eine großartige Alternative, zumal er noch Pannenschutz mitbringt und vermutlich ein vielfaches der Lebensdauer eines sportlichen Crossreifens hat. Ansonsten sind jene Crossreifen wie der hier erwähnte Conti Speed und die anderen dieser Bauform sicher eine gute Wahl. Die haben dann die Schulterstollen, gehen aber ins Geld, da man sie auf den 70% Asphalt einfach recht rasch runter schrubbelt.

Ich denke hier spielen auch mal wieder irrationale Image-Aspekte eine Rolle, als rein technische Erwägungen. Denn wir alle mögen natürlich die sportlichen Komponenten: Irgendwie zieht es ja schon, wenn irgendwo steht, das dies oder jenes sich im Wettkampf bewährt hat. Das will man auch haben und ignoriert, dass die eigene Praxis einfach eine andere ist, als der Wettkampf. Ein sehr leichter, sportliche Pneu wie der Challenge Grifo mag im Wettkampf seine Stärken haben, aber 95% von uns haben mit dem einfach nur einen teuren Reifen, den sie auf der Straße ruinieren. Dann einen Tourenreifen wie den Pasela aufzuziehen, mit dem der Crosser plötzlich aussieht wie ein Trekkingrad, ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach. Ich habe aber beschlossen, hier mal rational zu bleiben: Der Pasela bleibt vorerst drauf!
 
Habe bereits zig Reifen an der Flanke zerfetzt, darunter auch ein Conti RR Reifen mit dieser Plus Einlage.
Dünne Flanken gehören halt nicht ins Gelände (Ausnahme CX Wettkampf) bzw. bei Schotter muss man extrem aufpassen!
 
Wo hier mal vom Panaracer Pasela die Rede war: hätte jemand Interesse an einer Sammelbestellung des Paselas als Faltreifen? Schon der Drahtreifen ist ja recht leicht (z.B. 410g beim 32er) aber als Falter finde ich ihn noch interessanter. Der 32er wiegt dann nur noch 360g, zusammen mit den anderen Vorteilen eines Faltreifens würde mich dieser Pneu sehr interessieren.

Leider bestellt der deutsche Vertrieb "WM-Trading" die Faltversionen so gut wie nie, da sie wegen des höheren Preises wenig nachgefragt wird. Eine Bestellung von etwa 20 Srück würde aber bereits reichen. Hinzu kommt etwas Wartezeit, die etwas schwer prognostizierbar ist, da die Reifen nur zusammen mit einer größeren Bestellung geordert werden können. Auf 8 Wochen müsste man sich schon einstellen. Den genauen Preis weiß ich nicht, dürfte aber um die 40 Euro liegen. Auch können wir nicht direkt bei WM-Trading bestellen, sondern das Geschäft müsste über einen Händler abgewickelt werden. Vielleicht liest ja hier sogar einer mit, ansonsten kenne ich hier genug, die das machen würden.

Wer hätte also Interesse an einem oder mehr Paaren des Panaracer Pasela PT (vormals TG) in 622-32 als Faltreifen?


Alles weitere am besten über PN, bzw. "Unterhaltung", wie das hier heißt.

Grüße!
 
Continental Cyclocross Speed 35-622, montiert auf der ZTR Iron Cross.

Montage war ohne Hilfsmittel machbar und der Rundlauf ist top.
Auf der Felge ~34mm breit.

speed1.jpg
 
Für rund 40€ kannst du ihn auch gleich in D beim Singlespeedshop bestellen:
http://www.singlespeedshop.com/Sing...50/Panaracer-Pasela-TourGuard-Faltreifen.html

bei Bike-Mailorder gibts die Faltversion auch noch in 35mm:
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Reifen-Schlaeuche/Pasela-TG-PT-28-Zoll-Reifen-Draht.html

Den Singlespeedshop kannte ich noch nicht - Danke! 35mm wollte ich nicht - wird bei mir eng mit den Schutzblechen und mir geht es ja auch um geringes Gewicht.
Also 32mm sind ideal.

Aber bei dem Preis könnte man eigentlich auch den T-Serv nehmen. Hat jemand Erfahrung mit dem? Ist der ähnlich robust, wie der Pasela? Wenn der T-Serv genauso lange hält, sind auch 45 Euro pro Reifen noch nicht wirklich teuer.
 
Zurück