• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Pulsgurt?

Verzeihung, dass ich den Thread nochmal ausgrabe. Kann mir jemand sagen, ob das Tickr Fit Armband (gibt ja scheinbar 2 größen) sehr schmal/ eng ist? Ich habe sehr dünne Arme und würde gerne vom tacx Brustgurt zum Armband wechseln, da der Brustgurt nach kürzester Zeit aufhört zu senden... Wenn das Armband natürlich rutschen würde, wäre es nicht wirklich sinnvoll zu nutzen.
 
Dann hole Dir den Ciclosport Blueeye III. Der hört nicht auf zu funken und läuft seit Jahren stabil. Der kann aber nur ANT+ (kein Bluetooth). Je nachdem was Du benötigst.
 
Dann hole Dir den Ciclosport Blueeye III. Der hört nicht auf zu funken und läuft seit Jahren stabil. Der kann aber nur ANT+ (kein Bluetooth). Je nachdem was Du benötigst.
Danke für den Tipp! Wenn der Gurt funktioniert, wäre er gerade zu seinem guten Preis einen Versuch wert... Teilweise stehen in den Kommentaren aber auch bei dem Gurt leider Probleme.
Es scheint fast keine Geräte zu geben, wo niemand Probleme hat, vielleicht liegt es auch daran, dass manche leute die Kontaktflächen nicht befeuchten; beim Tacx-Gurt hat aber auch das nichts gebracht.

Ant+ wäre kein Problem, ich habe den Bryton Aero 60, der kann sich auch damit verbinden.

Edit: Was ist eigentlich weniger Störungsanfällig: Bluetooth oder Ant+? Den Ciclosport-Gurt gibts nämlich auch als anderes Modell mit Bluetooth...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme liest man bei allen Gurten, ich kenne aber mittlerweile 5 Leute (enge Freunde und Familie) mit dem Blueeye III und alle sind seit Jahren zufrieden (mich eingeschlossen).
ANT+ ist weniger störanfällig.
 
Probleme liest man bei allen Gurten, ich kenne aber mittlerweile 5 Leute (enge Freunde und Familie) mit dem Blueeye III und alle sind seit Jahren zufrieden (mich eingeschlossen).
ANT+ ist weniger störanfällig.
Ok, dann werde ich ihn testweise einfach mal ausprobieren; wenn er nicht funktioniert ist das zumindest eher zu verschmerzen als bei einem 130 Euro-Garmin-Gurt:)
 
Garmin HRM macht ja nur Sinn, wenn man auch die Laufwerte machte. HRM Tri dementsprechend.
Wenn man einfach nur den Puls aufzeichnen will, reicht der einfache (schwarze) Gurt von Garmin, denn es für ca. 50 Euro gibt.
Ja, war auch nur um zu verdeutlichen, dass die Modelle preisliche attraktiv sind;) Wobei ich durchaus auch laufen gehe, so ist das jetzt auch nicht...
 
Ich kann auch nur den Sigma R1 Duo empfehlen, funktioniert bei mir schon lange einwandfrei.
 
Für die kalte Jahreszeit (wenn man nicht wirklich schwitzt) ist das Tickr-Band aber trotzdem sinnig, oder? Der optische Sensor müsste ja auch dann gut messen... Wenn man bei Bike24 schon bestellt, muss man eh die 100 Euro marke knacken, um die Versandkosten zu sparen;)
 
Ich bin mit dem Tickr sehr zufrieden. Batterie hält locker eine 300 km Fahrt, Anzeige ist relativ genau (mit Pulsgurt und klassischer Fingerpulsmessung verglichen).
Meiner wurde mit 2 Armbändern geliefert: 26cm und 39cm.
Eine Seite ist samtig (?), die andere Klett, somit kannst Du das kurze Band einem Kleinkind um den Arm binden 😉
Ich mag die Brustgurte nicht und meine beiden Garminuhren waren mir zu ungenau (den Kauf hätte ich mir sparen können).
 

Anhänge

  • B873FB04-6AD3-4BE9-9E98-27EB92F2FDD6.jpeg
    B873FB04-6AD3-4BE9-9E98-27EB92F2FDD6.jpeg
    631,4 KB · Aufrufe: 65
  • 840A7761-6BEF-4832-93F1-41C5AA09FF50.jpeg
    840A7761-6BEF-4832-93F1-41C5AA09FF50.jpeg
    588,1 KB · Aufrufe: 63
Ich bin mit dem Tickr sehr zufrieden. Batterie hält locker eine 300 km Fahrt, Anzeige ist relativ genau (mit Pulsgurt und klassischer Fingerpulsmessung verglichen).
Meiner wurde mit 2 Armbändern geliefert: 26cm und 39cm.
Eine Seite ist samtig (?), die andere Klett, somit kannst Du das kurze Band einem Kleinkind um den Arm binden 😉
Ich mag die Brustgurte nicht und meine beiden Garminuhren waren mir zu ungenau (den Kauf hätte ich mir sparen können).
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen:daumen: Dann werde ich mir das Band zumindest für die kalte Jahreszeit und als backup für den Brustgurt mitbestellen...Wenn man das band problemlos auch sehr eng gestellt bekommt, dürfte es diesbezüglich ja auch keine Probleme geben...
 
Hallo,

entschuldigung fürs kapern.

Wenn ich mir einen guten(?) Pulsgurt von Polar kaufe, den H9, welche preiswerte und wasserdichte Uhr kann man dazu nehmen? Oder muss es dann auch zwingend die Polar Uhr sein? Ich möchte nämlich auch beim Schwimmen den Puls aufzeichnen. GPS muss da nicht dabei sein.

Diese Fitnessarmbänder können ausschließlich Handgelenksmessung oder kann man optional noch einen Pulsgurt koppeln? Das steht da nämlich nicht dabei (oder ich bin zu doof).

VG
Klaus
 
Kommt drauf an ob der H9 Polargurt nur das hauseigene Signal sendet oder auch ANT+ und/oder BT. Steht dazu irgendwas ?

Ob Fitnessarmbänder zu einem Brustgurt kompatibel sind, kommt darauf an, ob die Fitnessuhr das unterstützt, also ANT+ oder BT. Bei Garmin gibt es sowas (Forerunner). Aber unter Wasser ist mit beidem (ANT+ und BT) keine Verbindung möglich.
 
Wenn ich mir einen guten(?) Pulsgurt von Polar kaufe, den H9, welche preiswerte und wasserdichte Uhr kann man dazu nehmen? Oder muss es dann auch zwingend die Polar Uhr sein? Ich möchte nämlich auch beim Schwimmen den Puls aufzeichnen. GPS muss da nicht dabei sein.

Diese Fitnessarmbänder können ausschließlich Handgelenksmessung oder kann man optional noch einen Pulsgurt koppeln? Das steht da nämlich nicht dabei (oder ich bin zu doof).
Der H9 kann ANT+ und Bluetooth, den kannst du mit jeder Sportuhr koppeln. Zum Aufzeichnen ohne Kopplung, z. B. fürs Schwimmen, müsstest du den H10 nehmen.

Bei Fitnessuhren kannst du nicht davon ausgehen, dass sie externe Sensoren unterstützen. Was als Fitnessuhr vermarktet wird bedient eine andere Kundengruppe als Sportuhren - und was du suchst, nennen die meisten Anbieter wahrscheinlich Multisportuhr.
 
Ich grabe mal diesen Thread wieder aus, über ein Jahr ist es her :)

Kann man den Tickr Fit anstelle eines Brustgurtes denn empfehlen?
Mein schon zig mal ausgetauschter (DANKE WAHOO für den wirklich sehr guten Support und das anstandslose ersetzten) Wahoo Tickr2, tickt wieder mal nicht richtig und zeigt schon nach ein paar Monaten im Einsatz keine ernstzunehmenden Pulswerte an, die sind definitiv zu niedrig. Deswegen überlege ich beim bevorstehenden Austausch, auf den erwähnten Fit zu switchen.

Wie ist der Tickr Fit von der Stabilität und Haltbarkeit? Ich möchte ihn hauptsächlich fürs Fahrrad fahren nutzen und denke am Oberarm wäre mir die Position am liebsten...
 
Zurück