• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rennreifen?

Pave schrieb:
das hat mit handwerklich nix zu tun...bei manchen Felgen rutschen die Reifen, auch Conti nicht richtig hoch, da muß man manchmal mit Seife oder Pril nachhelfen, damit der Draht/Kevlar richtig unter dem Horn sitzt. Da kannst Druck reingeben soviel du willst, der rutscht nicht hoch, das muß man beim montieren machen.....Handwerk hin oder her.... :wink2:


warum schieben 8 bar dann den kevlarfaden nicht bis unters felgenhorn an allen stellen?
 
Moin....

bin von Conti GP 3000 auf Vittoria Rubinio umgestiegen und habe mit den Conti keine guten Erfahrungen gemacht. nach einem halben Jahr hatten die feinen Profilrillen sehr viele Risse und ich hatte 3-4 Platten.
Dafür gehen die Vittoria sehr schwer auf die Felgen drauf! Laufen aber beide gut.

Werde demnächst mal die Veloflex probieren.
!!! Und Wehe die sind nix !!! :D


Gruß Eric
 
Also hab die Vittoria Faltreifen problemlos drauf gekriegt :)

Ansonsten wenn der Mantel montiert ist, abklopfen, gucken das der richtig im Felgenhorn sitzt, der Schlauch nicht abgeklemmt ist, leicht aufpumpen, nochmal die Lauffläche abklopfen.
Hab noch nie richtige Höhenschläge montiert :)
 
Mit zwei Reifenhebern und zwei kräftigen Daumen kann man jeden Reifen, den ich kenne problemlos montieren. Auf eine Campafelge einen neuen Veloflex raufbekommen erfordert halt etwas mehr Kraft, geht aber problemlos. Mit diesen Höhenschlägen hatte ich noch nie Probleme. Ich fahre gerne: Vittoria Rubino, Michelin ProRace und Veloflex Pave. Mit dem GP3000 habe ich mittelprächtige Erfahrungen, der geht aber auch.
 
Hi,
ich fahre mittlerweile das zweite Jahr die 23´er Vittoria Rubino's und bin absolut zufrieden.
Nicht eine Panne :daumen:

Gruß Lars
 
Guter Anfang, Lars!!

Ich fang dann mal demnächst mit meinen ersten Veloflex Pavé an - gestern kam das Packerl an. Hatte vorher immer nur Reifen drauf, die man unter diesem Threadtitel nicht wirklich nennen darf - aber ich sag euch, wenn ich Unterschiede bemerke.

Reife Grüße
Jörg
 
joerg_ffm schrieb:
Guter Anfang, Lars!!

Ich fang dann mal demnächst mit meinen ersten Veloflex Pavé an - gestern kam das Packerl an. Hatte vorher immer nur Reifen drauf, die man unter diesem Threadtitel nicht wirklich nennen darf - aber ich sag euch, wenn ich Unterschiede bemerke.

Reife Grüße
Jörg


du wirst EINIGES merken.

das beste wäre aber die dinger ein halbes jahr offen in den keller zu legen, dann sammeln sie weniger steinchen auf.
 
snowdan schrieb:
du wirst EINIGES merken.

das beste wäre aber die dinger ein halbes jahr offen in den keller zu legen, dann sammeln sie weniger steinchen auf.
Erstes habe ich erhofft, zweites befürchtet. Wirklich ein halbes Jahr in den Keller legen? Und womit fahre ich am nächsten Wochenende?
Verunsichert grüßt
Jörg
der lieber schneller was merken will.
 
kannst die reifen auch über nacht vor den fernseher hängen und zdf laufen lassen - hat den gleichen effekt...

























das war nicht ganz ernst gemeint - aushärten lassen bringt schon was, allerdings müßte die nasshaftung theoretisch schlechter werden
 
Abbath schrieb:
aushärten lassen bringt schon was, allerdings müßte die nasshaftung theoretisch schlechter werden
Na, Pfingsten soll hierorts ja trocken werden! Wenn mir die Veloflex gefallen, ordere ich noch welche und stelle sie in den Keller zum Fernseher.
Medienkritisch grüßt
Jörg
einer, der dank Marietta Slomka auch wieder das heute-journal anschaut
 
Heute die erste Ausfahrt auf Veloflex Pave Black (180 g). Bislang fuhr ich ja immer Reifen, die man nur als Trainingsreifen bezeichnen kann (Preisklasse 10 bis 15 Euro).

Montage: ging so. Ich habe die Faltreifen zwar ohne Reifenheber draufgekriegt (war zu faul, um noch mal in den Keller zu gehen) - und brauchte für die letzten 15 Zentimeter einen Tropfen Spülmittel auf die Felgenkante. Dann ging's ohne Probleme, aber mit einer kleinen Blase am Daumen (hätte vielleicht doch in den Keller gehen sollen).

Mein erster Eindruck beim Fahren: sensationell gutes Rollgefühl. Als wäre ich bislang immer mit halb angezogener Bremse gefahren. (Das kann nicht alles daran liegen, dass die Veloflex nur 22 mm Durchmesser haben und die bisherigen Reifen nominell 23!)

Kann ja nochmal berichten, wenn die Veloflex mehr als diese ersten 90 km hinter sich haben.

Beschleunigt grüßt
Jörg
 
Er nun wieder ! ;)


Deiner Anmeldung bei - Wetten daß ! - sehe ich mit wachsender Begeisterung entgegen.
Wetten das wattwurm in einer Minute 7 mal den Schlauch an seinem Renner wechseln kann ! :D

Damit wirst Du Wettkönig - dank Veloflex !



Gruß, Ragnar Gottschalk

Mitglied der Stevensbande
 
MICHELIN CARBON


Das ist ein einfach hammergeiler Reifen! Wunderbar direktes Fahrverhalten bei sehr hoher Pannensicherheit, gutem Grip im trockenen und einfach schönem Aussehen!
 
wattwurm schrieb:
...es sei denn Du fährst sie mit Schwalbe Light Schläuchen und hast sie nicht ausgasen/ abhängen lassen!?
ciao wattwurm ;)
Dieses Rätsel vermag ich nicht zu lösen: Was macht die Kombination von Veloflex-Reifen mit bestimmten Schläuchen bedenklich?

Interessiert grüßt
Jörg
 
Hi Jörg,
ich habe da auch meine Probleme mit, denn in Kombination mit den Reifen Michelin Pro Race, als auch Schwalbe Stelvio Light, funzen die Schläuche gut! Nun soll es aber angeblich lt. Fachleuten bei der Kombination von Veloflex Reifen und Schwalbe Light Schläuchen Probleme, in meinem Fall stark vermehrter Plattfuss kommen :confused:
Die Bemerkung die ich da machte war dann auch ein klitzekleines Bisschen IRONISCH gemeint! :D
Werde mir jetzt aber nichts desto trotz ein paar Vittoria Schläuche kaufen — müssen eh neue her — und diese auf "Veloflexkompatibilität" testen. :eyes: So, oder so bin ich auf das Ergebnis gespannt.

Freundlich ciaoend wattwurm ;)
 
Zurück