• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Rennreifen?

Mal ne ganz doofe Frage! Nachdem hier einem der Mund nach Veloflex Reifen wässrig gemacht wird und ich flugs auf deren Seite nachschaue, macht mich der Text mit dem 4er Pack und Mengenangaben (1 vs 0.5) stutzig. Wieviele Reifen sind in einer Packung (Menge 1)? Ein Reifen oder ein Paar?

Leicht verpeilte Gruesse
 
@ Nephilim ,

wie immer, in einer Packung 1 Reifen ! :rolleyes:

Die 4 Stck. sind ein Vorteilsangebot, kann man sogar in der Farbe mixen wenn man will !
Ich selbst fahre die Pave black 22 mm in Fb. blau. Bessere Pneus bin ich bis jetzt noch nicht gefahren !


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Ich auch noch nicht.

Mischen empfehle ich in meiner Eigenschaft als Modepolizei übrigens auch. Nimm einen roten, einen schwarzen, einen gelben und einen blauen. Die kannst du dann jeweils mit einem giftgrünen Crossreuífen kombinieren (den Crosser vorne natürlich) und dein Rad sieht unabhängig von der Rahmenfarbe immer top aus. :D
 
4er Vorteilspreis = 4 Stück. Wenn du 2 Stück von der einen Farbe willst, dann gibts du eben 0.5 anstatt 1 ein, das sind dann 2 Stück und bei der anderen gewünschten Farbe gibst dann auch 0.5 ein das sind dann wieder 2 Stück...capito?? :cool:
@Rigobert: 4 verschiedene Farben passen doch gut zum Blumenmuster... :D aber dann mußt du bei jeder Farbe 0.25 eingeben das ist dann 1 Stück.....
 
Ok, danke ;) Jetzt hab auch ich es gerafft.

Schnarchige Grüße,
Nephi*gehtwiederzurückunterseinenstein*lim
 
Hi
habe selber auch am hinterrad einen etwas tieferen schnitt in meinen
Michelin Pro race,wo ich jetzt auch am überlegen bin nicht auch auf die hoch
gelobten ,u. pannensicheren Veloflex umzurüsten.
Habe mich umgekuckt und finde immer nur die Veloflex Pave black 22mm in Blau,die ich ja auch haben möchte aber das mit die 22 mm macht mich stutzig :confused: Auf meinen Michelin steht aber drauf:23-622 (700x23C ) würden die den passen :confused: Oder war das jetzt doof
 
gizmo schrieb:
Hi
habe selber auch am hinterrad einen etwas tieferen schnitt in meinen
Michelin Pro race,wo ich jetzt auch am überlegen bin nicht auch auf die hoch
gelobten ,u. pannensicheren Veloflex umzurüsten.
Habe mich umgekuckt und finde immer nur die Veloflex Pave black 22mm in Blau,die ich ja auch haben möchte aber das mit die 22 mm macht mich stutzig :confused: Auf meinen Michelin steht aber drauf:23-622 (700x23C ) würden die den passen :confused: Oder war das jetzt doof


klar passen die. sind halt nen tick schmaler.
 
toctoctoctoctoctoctoctoctoc....

ich warte immer noch brav und ausdauernd auf die bisher nur unter der hand kolportierten erklärung warum die veloflexos nicht mit schwalbe light schläuchen funktionieren ....

ist das bei allen farben so ? oder nur bei den grünen -oder roten ...

papa pavensis veloflexis XVI ?


gruss
mine :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
Ich war bisher immer noch zu faul, die in laienhafter Verkennung der Problematik verwendete Killerkombination Veloflex Pave Black mit Conti Leichtschlauch (hinten, offenbar wirklich für 32" gebaut) und Schwalbe light (vorne, wohl für 29" konzipiert) auf die vorschriftsmäßigen Vittoria Schläuche umzubauen. 300 km fahren und eine Woche rumstehen hat das bislang problemlos gehalten...

(Aber die Veloflex laufen immer leichter, demnächst höre ich ganz auf zu treten und beschränke mich nur noch aufs Bremsen.)

Abendgruß
Jörg
 
hallo joerg

als roter mitritzler werd ich bei dieser kombination (schwalbe light und veloflex) ein wachsames auge auf dein wohlergehen haben ...

*** einer meiner schwalbe light ist allerdings gerade in einem (neuen) michelin pro race pannenlos auf seinen zweiten 5000 km unterwegs
 
Pinocchio schrieb:
1. die Schwalbe Schläuche sind viel zu groß.....sind für 30" Felgen gemacht, warum?? weiss keiner..... :confused:
2. mit Schwalbe Schläuchen haben wir viele Platten im Laden gefahren obwohl die Räder nur ausgestellt waren, peng.......der Schlauch war Schrott... :D

Na hoffentlich kommt jetzt keiner auf die Idee, daß das an den Reifen läge,die schon vom angucken kaputt gingen... ;)

Selbst auf den 20er (in real 21,5er) corsas läuft bei mir der schwalbe light völlig problemlos. Der Reifen übrigens auch...
attachment.php


Gruß mess.
 
Um das mal ganz kurz richtig zu stellen , es ensteht hier sonst ein komplett verkehrter Eindruck !
Es geht hier gar nicht um die sogenannte " fatale Kombination " Veloflex mit Schwalbe light, es entstand lediglich der Anschein, als seien Veloflex Reifen Pannen anfälliger als die anderer Marken.
Meiner Meinung nach lag es nicht an den Veloflex sondern an den Schläuchen ( egal welche ) ! Ich selbst fahre die Veloflex jetzt seit letztem Jahr absolut pannenfrei !

Für mich ist aus eigener Erfahrung die Kombi Veloflex Reifen m. Vittoria Schläuchen die passendste ! Keine Probs !

Achso, zu Sicherheit noch dies - ich bekomme bei Pave keine Provision ! :D


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Für meine Pannenstatistik sind die Schläuche vollkommen egal. Ich hatte unter den Pave bis jetzt Michelin Latex, Vittoria, Conti und Schwalbe, besonders viele Pannen hatte ich mit keinem davon. Conti und Schwalbe sind tatsächlich ziemlich groß, weshalb das Aufziehen etwas fummeliger ist. Einmal geschafft, kommt es meiner Meinung nach auf´s gleiche hinaus. Mir ist der Schlauch schlussendlich wurscht, um meinem Michelin-Latex bessere Laufeigenschaften zu bescheinigen, muss ich auch schon meine Imaginationskraft bemühen. An den Veloflex-Gott glaube ich aber.
 
RigobertGruber schrieb:
Für meine Pannenstatistik sind die Schläuche vollkommen egal. Ich hatte unter den Pave bis jetzt Michelin Latex, Vittoria, Conti und Schwalbe, besonders viele Pannen hatte ich mit keinem davon. Conti und Schwalbe sind tatsächlich ziemlich groß, weshalb das Aufziehen etwas fummeliger ist. Einmal geschafft, kommt es meiner Meinung nach auf´s gleiche hinaus. Mir ist der Schlauch schlussendlich wurscht, um meinem Michelin-Latex bessere Laufeigenschaften zu bescheinigen, muss ich auch schon meine Imaginationskraft bemühen. An den Veloflex-Gott glaube ich aber.

so - danke (auch an mess.) für die klarstellung

genau so hab ich mir das doch auch gedacht ...

grüsse
mine
 
Soo, jetzt habe ich auch die Veloflex aufgezogen und die ersten 90km zurueckgelegt. Wieviel leichter sie im Vergleich zu den vorherigen Schwalbe Stelvio rollen kann ich nicht beziffern. Schlechter in keinem Fall. Was allerdings auffaellt, ist das lustige Quitschgeraeusch auf Kopfsteinpflaster und die herbe Neigung dazu, jeden Rollsplit von der Strasse zu picken ;) Klingt fuer mich irgendwie so, als waere die Haftung im Vergleich zum vorherigen Reifen besser... wie kann das dann jedoch mit einem leichteren Rollen einhergehen?

Gruesse,
Nephilim
 
Nephilim schrieb:
Soo, jetzt habe ich auch die Veloflex aufgezogen und die ersten 90km zurueckgelegt. Wieviel leichter sie im Vergleich zu den vorherigen Schwalbe Stelvio rollen kann ich nicht beziffern. Schlechter in keinem Fall. Was allerdings auffaellt, ist das lustige Quitschgeraeusch auf Kopfsteinpflaster und die herbe Neigung dazu, jeden Rollsplit von der Strasse zu picken ;) Klingt fuer mich irgendwie so, als waere die Haftung im Vergleich zum vorherigen Reifen besser... wie kann das dann jedoch mit einem leichteren Rollen einhergehen?

Gruesse,
Nephilim
hört sich für mich umgekehrt an (weniger grip gleich mehr quitschen > geringerer roll wiederstand > harte gummimischung)

Also ich fahre
Michelin Megamium2 momentan gelaufen 6500km.
bietet sehr viel grip, mehr als mir lieb ist.
was für die formel1 sehr gut ist kann fürs radfahren nicht schlecht sein.
 
Nephilim schrieb:
Soo, jetzt habe ich auch die Veloflex aufgezogen und die ersten 90km zurueckgelegt. ..............Klingt fuer mich irgendwie so, als waere die Haftung im Vergleich zum vorherigen Reifen besser... wie kann das dann jedoch mit einem leichteren Rollen einhergehen?

Gruesse,
Nephilim

Paßt schon. Der Rollwiderstand hat eher wenig mit Reibung Reifen-Straße zu tun, sondern entsteht durch das ständige zusammendrücken und wieder auseinandergehen des Reifens an der Aufstandsfläche. Das sogenannte walken.
Darum wird auch (in Grenzen) der Rollwiderstand mit höherem Druck geringer.

Die Haftung ist eher eine Frage der Gummimischung (und meiner Vermutung nach auch des Diamantprofils der Veloflex).

Gruß mess.
 
Zurück