• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lagert Ihr Eure Räder ?

AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Ich habe unsere neue Garage noch nicht ausgebaut.
Werde eine Wand mit Tür einziehen und in dem hinteren Drittel meine besseren Räder und die Werkstatt einrichten.
Die Bikes werden an Haken aufgehängt werden, die in einem Schiebesystem stecken. Jeweils 1 nach oben, 1 nach unten zeigen. Zwischen den Bikes werde ich Decken hängen. So kann ich die Räder Platzsparend zusammenschieben, sie aber bequem und ohne Macken wieder abnehmen.
Wir benutzen das Schiebesystem im Laden. Ich muß mich sowieso mal erkundigen, woher das kommt. Wenn ich's nicht vergesse, poste ich nächste Woche mal den Lieferanten und ein paar Fotos.
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

47362-point-fahrrad-wandhalter.jpg


habe zwei von denen.
Man hängt eine Pedale ein.
Kosten wenig, sieht man kaum. Sieht aus, als würde das Rad ohne Halterung an der Wand hängen :-)
Eins über der Garderobe, eins im Schlafzimmer.

Dann noch zwei solche für die Räder welche öfters im Einsatz sind:

500022_10g_B.jpg


Stehen dann im Arbeitszimmer.

Die Stadträder dann im Hauseingang und der Rest in den Keller oder verkaufen :-)
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

habe zwei von denen. Kosten wenig, sieht man kaum. Sieht aus, als würde das Rad ohne Halterung an der Wand hängen :-)

man braucht aber einen "Wandschutz" (plexiglassteifen o.ä.) gegen unschöne Abfärbungen der Reifen an der wand, oder wie sind deine erfahrungen? ansonsten eine recht "cleane" lösung, die aber m.W. nicht mit allen pedaltypen zu realisieren ist, oder?

achja, dann gibt es doch da nich diese blumenpötte für die wand. das rad wird in zwei knubbel eingedreht. gute idee, umsetzung find ich etwas plump und der preis... naja:
cycloc heßt datt dingen:

http://www.cycloc.com/
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

6 stehen aneinandergelehnt im Gästezimmer, der Rest im dunklen, ungeheizten Nebengebäude. Da gibts dann immer Gedränge wenn die privilegierten 6 ihr Zimmer räumen müssen um für Übernachtungsgäste Platz zu machen.
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Sagt mal Leute, die Lösung "meine Fahrräder stehen im Keller-wo denn sonst?" Ist nicht aufgetaucht......
Mach ich irgendwas falsch:confused::D
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

im keller? da musste ich mich einquartieren, damit die räder im 1.og vom gesunden raumklima profitieren können. ;)

spass beiseite. die schönen alten dinger lagere ich nicht im keller. ein paar ollere sachen sind da aber duchaus verstaut. die bahnhofsschlampe und das trekking- und ritschie-zieh-rad wohnen ganz normal im trockenen fahrradschuppen aufm hoff.



Sagt mal Leute, die Lösung "meine Fahrräder stehen im Keller-wo denn sonst?" Ist nicht aufgetaucht......
Mach ich irgendwas falsch:confused::D
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

naja, sauwertvolle antiquitätenräder besitz ich natürlich nicht. allerdings muss ich sagen, dass ich mir das immer wieder sehr unpraktisch vorstelle räder in der wohnung zu halten, da müsste man sie ja nach jeder regenfahrt erst "ganz" trocken kriegen. dann reifenspuren an der wand, kettenfett....
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Sagt mal Leute, die Lösung "meine Fahrräder stehen im Keller-wo denn sonst?" Ist nicht aufgetaucht......
Mach ich irgendwas falsch:confused::D

keine Sorge, du machst nichts falsch.;)
Ich parke meine Rennräder auch im Keller. Ich habe einen schönen Altbau-Gewölbekeller, der dazu auch noch furztrocken ist. Den habe ich komplett holzverkleidet, den Boden mit Teppichboden ausgelegt. Also weniger Kellercharakter. In einem der Räume stehen die Rennräder in Ständern nebeneinander. Sieben bekomme ich da problemlos unter. Der zweite Raum, ebenfals so ausgestattet, dient als Werkstatt.
Der dritte Raum ist nüchterner, denn da muss nur die Heizung werkeln.

Im Vorraum haben wir unser Getränkelager. Unter der Treppe habe ich einen kleinen Abstellraum eingerichtet, der als Petroleumlager dient. Da grösstenteils alles mit Teppichboden ausgelegt ist, die Wände verkleidet sind, hat man nicht das Gefühl in einen "Keller" zu gehen.
Meine Frau hat keine Probleme mit der Platzverteilung, glücklicher Weise.
Dafür würde ich keine Rennräder ins Haus stellen wollen. Würde auch nicht wirklich zu unserem Wohnstil passen. Aber es kann durchaus, die richtige Atmosphäre und Einrichtung vorausgesetzt, klasse aussehen einen Rennrad-Klassiker im Haus stehen zu haben.

In der Garage stehen die Fahrräder, die im täglichen Einsatz sind.
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

schließe mich daniels aussage an - kann durchaus gut aussehen!

ein (klassisches und nur ein solches) rennrad kann im wohnraum durchaus ästhethisch wirken - ich bin da nicht so die höchste koryphäe wenns um "deko" geht. aber ich habe z.b. von einer schönen frau, die mein hobby eher verabscheuenswert betrachtet, bereits vernommen, dass das ganz hübsch aussehen täte, bzw. könnte wenns fertig wäre (sic! - sie hat sich vorgestellt, wie das rennrad in fertigem zustand an der wand im wohnbereich aussehen würde! ich war beeindruckt! meinen scherzhaften heiratsantrag hatse - glücklicher weise - trotzdem abgelehnt...)

Und: Du hast ja recht, also die Reifenspuren z.B. können echt ein problem sein, da habe ich aber ganz gute lösungen z.b. für die oben gezeigten pedalaufhänger gesehen - einmal was glaub ich aluwinkel, der zugleich auch als zusätzliche auflagefläche diente und die räder von der wand weggehalten hat. zum anderen was glaub ich ein selbstklebender durchsichtiger plastik/plexiglasstreifen. nicht breit, nur richtig positioniert.
zudem dienen ja auch lösungen wie die von bo vorgeschlagene pedalriemenfixierung dazu, dass ungewollter wandkontakt ver.mieden wird

ausserdem - einen schönen (sündteuren ;))klassiker, den man nach langer suche mit harter arbeit (und schwankenden devisen) endlich zusammengebastelt und auf hochglanz gebracht hat, wird man nicht prioritär duch unwetter/taifune/hurricans/matsch/schnee/salz schippern um ihn anschließend triefnass übers bett zu hängen... ;)
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Hab jetzt Fotos von dem Schienen-Hakensystem auf der alten externen Festplatte gefunden.
Aber wie kriege ich die hier hochgeladen?
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Hier die Fotos vom Schiebesystem.
Die Haken selber gibt es bei Bike-Mailorder für etwas über 2€.
Die Bezugsquelle für die Schienen erfrage ich noch.
 

Anhänge

  • DSCI0046.jpg
    DSCI0046.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 395
  • DSCI0047.jpg
    DSCI0047.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 398
  • DSCI0048.jpg
    DSCI0048.jpg
    64 KB · Aufrufe: 415
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Hallo,

hier mal - wie angekündigt - meine Lösung mit Schweissdraht (?) aus dem Baumarkt:





Hat aus meiner Sicht nur Vorteile: billig, schnell zu machen, ausreichende Stabilität (je nach Drahtdurchmesser mehr oder weniger).

Übrigens: Wenn ich nicht so aufgeräumen würde, könnte ich meine Werkstatt wg Platzmangel schliessen. Trotzdem muss ich eine Kotter, ein Peugeot und eine Gazelle loswerden.

pssst - ich sags dir hier: würde ich gerne sehen. eilt aber nicht wirklich - bin momentan eh nur provisorisch eingerichtet. dicken draht gibts für umme bei meinem erzeuger...

oh ja, ne Laufrad-lösung brauche ich auch noch.

ich find es wirkt jedenfalls schön strukturiert in deiner werkstatt! das ist ne schwierigkeit bei diesem hobby: grade bei alten noch ungeputzten teilen bekommt der haushalt (insb. in den augen ahnungsloser) schnell messihafte-züge.
 
AW: Wie lagert Ihr Eure Räder ?

@reisberg und fresh ginger

habt ihr wirklich Sorge um die Felge?

Die muss doch beim Fahren auf Druck und Zug viel mehr aushalten. Statisches Systemgewicht beim Fahren ca. 90 - 100 kg kg, dynamisch weiß ich nicht, Schlaglöcher usw. noch gar nicht im Blick.

Meine Räder wiegen nicht über 10 kg und werden übrigens öfters runtergeholt zum Fahren und auch sonst und sei es um eine Kleinigkeit dran zu machen.
Aber selbst wenn sie länger hängen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Felgen mehr leiden als beim Fahren.

Und ein ganz anderes Thema sind die Reifen. Die leiden beim Hängen garantiert weniger als beim Stehen und dabei sinkendem Luftdruck.

Bleibt das Hängen am Oberrohr. Das hatte ich lange Zeit solange es nur zwei und dann drei Räder waren. Aber das braucht eben mehr Platz und den habe ich z.B. nicht.

Also ich hoffe, dass eure Sorge unbegründet ist und meine Felgen keinen Schaden nehmen.
 
Zurück