• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Wie lagert Ihr Eure Räder ?

Anhang anzeigen 605545
Das Langzeitprojekt (ich drücke mich seit Jahren vor einer Neuverchromung und einer würdigen Lackierung....)

da werden noch zwei Roto Präsentationsständer benötigt.

Der Roto ist für Räder mit tubulars mit Latexschläuchen super, wenn der Reifen nach 3 Tagen platt ist, berührt er nicht den Boden.
 
Federn ermüden durch Dauerwechselbelastung, nicht dadurch, dass sie auf Spannung gehalten werden. ;) Dann wäre da was konstruktiv falsch gelaufen und die Bauteile ausserhalb des elastischen Breichs. :) :bier:
Daher dürften Schaltungsfedern im Laufe eines Lebens kaum ermüden.
 
Wenn Federn so schnell ermüden würden, könnte kein Auto mehr fahren, das älter als 20 Jahre ist. Denn irgendeine der Ventilfedern im Motor ist immer unter Spannung. Die Fahrwerksfedern werden ebenso durch das Fahrzeuggewicht dauerhaft belastet. Ebenso habe ich Fotokameras die bereits deutlich älter als Fünfzig Jahre sind und die, was Federn der Verschlussmechanik angeht, keine Ermüdung zeigen.

isolette-jpg.389025

AGFA Jsolette 1937

Bei einem Messgerät wie dem Drehmomentschlüssel, der zudem nicht nur aus Federstahl besteht, sind Vorsichtsmaßnahmen wie das Entspannen der Feder sicher kein Fehler. Das Phänomen Kriechen, also plastische Verformung unter konstanter Last ist durchaus vorhanden, sollte aber bei der Dimensionierung der Schaltwerksfeder kontstruktiv berücksichtigt worden sein. Meine Schaltwerke, und da sind auch Exemplare aus den Fünfzigern dabei, zeigen jedenfalls keine Funktionsbeeinträchtigung die auf Federkriechen zurückzuführen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Federn so schnell ermüden würden, könnte kein Auto mehr fahren, das älter als 20 Jahre ist. Denn irgendeine der Ventilfedern im Motor ist immer unter Spannung. Die Fahrwerksfedern werden ebenso durch das Fahrzeuggewicht dauerhaft belastet. Ebenso habe ich Fotokameras die bereits deutlich älter als Fünfzig Jahre sind und die, was Federn der Verschlussmechanik angeht, keine Ermüdung zeigen.

isolette-jpg.389025

AGFA Jsolette 1937

Bei einem Messgerät wie dem Drehmomentschlüssel, der zudem nicht nur aus Federstahl besteht, sind Vorsichtsmaßnahmen wie das Entspannen der Feder sicher kein Fehler. Das Phänomen Kriechen, also plastische Verformung unter konstanter Last ist durchaus vorhanden, sollte aber bei der Dimensionierung der Schaltwerksfeder kontstruktiv berücksichtigt worden sein. Meine Schaltwerke, und da sind auch Exemplare aus den Fünfzigern dabei, zeigen jedenfalls keine Funktionsbeiinträchtigung die auf Federkriechen zurückzuführen ist.

Du hast doch bestimmt bei deinen Nürnbergern eins mit Sachs ECO Sw, da gibt es ja die Möglichkeit die Rückholfeder des Käfigs in einer 2ten Position nach zu spannen ;), warum wohl :idee:, natürlich ermüden Federn, je nach Typ und Einsatz mehr oder weniger. Und heute ist das bei SW sehr wohl ein Thema, ich habe schon etliche aus diesem Grunde austauschen müssen. Von daher würde ich auch bei längerer Lagerung, die Kette auf klein klein legen.
 
Wenn Federn so schnell ermüden würden, könnte kein Auto mehr fahren, das älter als 20 Jahre ist. Denn irgendeine der Ventilfedern im Motor ist immer unter Spannung. Die Fahrwerksfedern werden ebenso durch das Fahrzeuggewicht dauerhaft belastet. Ebenso habe ich Fotokameras die bereits deutlich älter als Fünfzig Jahre sind und die, was Federn der Verschlussmechanik angeht, keine Ermüdung zeigen.

isolette-jpg.389025

AGFA Jsolette 1937

Bei einem Messgerät wie dem Drehmomentschlüssel, der zudem nicht nur aus Federstahl besteht, sind Vorsichtsmaßnahmen wie das Entspannen der Feder sicher kein Fehler. Das Phänomen Kriechen, also plastische Verformung unter konstanter Last ist durchaus vorhanden, sollte aber bei der Dimensionierung der Schaltwerksfeder kontstruktiv berücksichtigt worden sein. Meine Schaltwerke, und da sind auch Exemplare aus den Fünfzigern dabei, zeigen jedenfalls keine Funktionsbeiinträchtigung die auf Federkriechen zurückzuführen ist.

Du hast doch bestimmt bei deinen Nürnbergern eins mit Sachs ECO Sw, da gibt es ja die Möglichkeit die Rückholfeder des Käfigs in einer 2ten Position nach zu spannen ;), warum wohl :idee:, natürlich ermüden Federn, je nach Typ und Einsatz mehr oder weniger. Und heute ist das bei SW sehr wohl ein Thema, ich habe schon etliche aus diesem Grunde austauschen müssen. Von daher würde ich auch bei längerer Lagerung, die Kette auf klein klein legen.
 
Wenn Federn so schnell ermüden würden, könnte kein Auto mehr fahren, das älter als 20 Jahre ist. Denn irgendeine der Ventilfedern im Motor ist immer unter Spannung. Die Fahrwerksfedern werden ebenso durch das Fahrzeuggewicht dauerhaft belastet. Ebenso habe ich Fotokameras die bereits deutlich älter als Fünfzig Jahre sind und die, was Federn der Verschlussmechanik angeht, keine Ermüdung zeigen.

isolette-jpg.389025

AGFA Jsolette 1937

Bei einem Messgerät wie dem Drehmomentschlüssel, der zudem nicht nur aus Federstahl besteht, sind Vorsichtsmaßnahmen wie das Entspannen der Feder sicher kein Fehler. Das Phänomen Kriechen, also plastische Verformung unter konstanter Last ist durchaus vorhanden, sollte aber bei der Dimensionierung der Schaltwerksfeder kontstruktiv berücksichtigt worden sein. Meine Schaltwerke, und da sind auch Exemplare aus den Fünfzigern dabei, zeigen jedenfalls keine Funktionsbeiinträchtigung die auf Federkriechen zurückzuführen ist.




Und warum konnte man die Zugspannung an alten Simplex TDF Schaltwerken nachstellen ?
Die Blattfedern von PKWs aus den 60zigern sind auch meistens am ende u müssen nachgespannt werden bei einer restauration Hier gibts Fachbetriebe die dieses Gewerk noch beherrschen
Im " Bordbuch " von Olympus OM 2 findet man den Hinweis,bei längerem nicht Einsatz der Camera, diese im nicht gespannten Ausösezustand zu lagern Warum wohl ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch bestimmt bei deinen Nürnbergern eins mit Sachs ECO Sw, da gibt es ja die Möglichkeit die Rückholfeder des Käfigs in einer 2ten Position nach zu spannen ;), warum wohl :idee:, natürlich ermüden Federn, je nach Typ und Einsatz mehr oder weniger.
Dass es zwei Spannpositionen gibt, bedeutet für mich noch nicht, dass diese Justagemöglichkeit für das Ermüden der Feder vorgesehen ist. Natürlich ermüden Federn, wie alle Werkstoffe. Aber eben hauptsächlich auf Grund der Wechselbelastung nicht aufgrund von statischer Belastung. Wohl deshalb hat mein Golf schon den zweiten Satz Federn an der Hinterachse. o_O Muss ich vor dem Parken jedes mal den Tank leeren???? :eek:
Dass man sein Rad nicht mit Groß-Groß abstellt, sollte Jedem einleuchten. Nur, Klein Klein ist meines Erachtens nicht nötig, evtl. sogar für die Kette schädlich. :confused: :):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es zwei Spannpositionen gibt, bedeutet für mich noch nicht, dass diese Justagemöglichkeit für das Ermüden der Feder vorgesehen ist. Natürlich ermüden Federn, wie alle Werkstoffe. Aber eben hauptsächlich auf Grund der Wechselbelastung nicht aufgrund von statischer Belastung. Wohl deshalb hat mein Golf schon den zweiten Satz Federn an der Hinterachse. Muss ich vor dem Parken jedesmall den Tank leeeren???? :eek:
Dass man sein Rad nicht mit Groß-Groß abstellt sollte Jedem einleuchten. Nur, Klein Klein ist meines Erachtens nicht nötig. :):bier:

OK DU hast recht u ich kann meinen Kaffee in ruhe trinken
ausserdem hab ich keine Räder zum lagern ,meine werden benutzt
In diesem sinne entspannt euch @ all
 
Federn ermüden durch Dauerwechselbelastung, nicht dadurch, dass sie auf Spannung gehalten werden. ;) Dann wäre da was konstruktiv falsch gelaufen und die Bauteile ausserhalb des elastischen Breichs. :) :bier:

Si Si, die sog. Elastizität, welche vor bzw. ohne Überschreiten der Elastizitätsgrenze, gleich bleibt und quasi "sicherstellt", daß die Feder ohne bleibende Verformung elastisch in den Ausgangszustand zurückkehrt, ist ja gerade die gewünschte Eigenschaft von sog. Federstahl. "Weich" werden Federn also nicht durch statische sondern nur durch dynamische Belastung.

Präzisionsfedern in z.B. Drehmomentschlüsseln soll man dennoch entspannen. Das hat aber weniger mit einem Ermüden des Federstahls oder dessen Elastizität sondern eher mit der erzielbaren Genauigkeit zu tun und gilt wohl eher anderen beteiligten Bauteilen (z.B. in der Hebelkette, welche mWn nicht aus Federstahl gefertigt ist) und nicht der Feder an sich und soll eher an den anderen beteiligten Bauteilen ein Einlaufen in den Gelenken etc. verhindern.

csm_Dremometer_Funktionsprinzip_a924eacf29.jpg
 
Zurück