Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht wirklich, so ein PM ist mir dann doch zu teuer.
Danke für die Empfehlung mit dem Wahoo-Sensor, leider ist der aus dem Rennen, da ich kein Apple-Fan bin.
Der geht auch mit Android Endgeräten.
Man fährt nicht bestimmte Trittfrequenzen, Trittfrequenz ist erstmal kein Parameter, mit dem man das Training steuert. Erstmal. Man muß seinen "Tritt-Typ" finden und die dazu passenden Standard-Übersetzungen. Standard-Übersetzungen sind in erster Linie für die Flachen Abschnitte gedacht. Sie dienen einerseits der Hausbildung eines typgerechten Bewegungsmusters, andererseits tragen sie dazu bei, daß man in einem bestimmten TF-Bereich bei fast allen Belastungsstufen mittlere bis hohe Leistung erbringt. Dieser TF-Bereich geht bei "langsamen Typ" von etwa 60 - 90, beim "Schnelltreter" bei 70 - 110, beim "Normalo" bei 65 - 100. Der Normalo kann damit bei einer Standardübersetzung von 53/17 sowohl bei normalen Wind- und Straßenverhältnissen als auch bei mäßigem Gegenwind, schlechtem Belag oder Sachen wie Autobahnbrücken usw. in einem Bereich von 25 - 40 km/h alles fahren, der "Langsamtreter" aber auch, er wählt eben nur eine andere Übersetzung, z.B. 53/16 oder 53/15.Leider nein, was ich am Rande als mitbekommen habe, sind die Dinger wohl übel teuer.
Ich werde jetzt erstmal das Training mit vorhandenem Polar-Pulsgurt und der StravaApp aufnehmen und mich nach der Herzfrequenz richten.
Ein Ergebnis des Tests war noch folgendes:
im Test muss ich immer eine Trittfrequenz von über 80 U/min halten. Das war für mich ungewohnt, da das bisher nicht mein Stil war. Nach 3 Wochen (leider) radlosen Urlaub, war ich diesen Montag auf einer Standard-100km-Runde unterwegs. Es war natürlich recht zäh mit dem ungewollten Trainingsrückstand und so ergab sich eine normale Durchschnittszeit.
Gestern bin ich die gleiche Runde nochmals gefahren und habe mal versucht, die Trittfrequenz (nach Gefühl) zu erhöhen. Keine Ahnung, ob es nur daran lag, oder noch an anderen Faktoren, aber letztlich habe ich meinen alten Rekord um 10min unterboten.
Werde auf jeden Fall mal versuchen das weiterhin zu berücksichtigen.
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Trittfrequenzmesser, die empfohlen werden können, ohne dass man arm wird...
Jungchen, du bist einfach dämlich. Ich wollte dir das schon bei deiner letzten Reaktion schreiben, aber dann dachte ich mir: "Laß ihn, er hat ein Problem und das wird nicht besser, wenn du ihn auch noch in den Senkel stellst!"Und vor allem 53/39 fährt heute im Hobbybereich normal keiner mehr 52/36 oder 50/34 ist angesagt.
ich musste aber nach den ersten paar Sätzen schon schmunzeln weil ich mir dachte gleich kommt wieder ein Erguss über die Wahl des richtigen Ritzels und natürlich geht mister RacerRennradRennfahrmaschine von 53/39 aus ^^
Du bist einfach ein hoffnungsloser Fall.Und nun mal Blödelei beiseite ....
dein Post zu den TF und Ritzeln hilft einfach praktisch niemand.....
ich kann und will hier nicht groß mitschreiben, aber hier muß ich doch mal kurz reingrätschen. Denn diese Aussage ist, sorry, Blödsinn. Ich fahr solch eine Kurbel, ist mir noch nicht ein einziges mal runtergefallen- während jetzt ca 15t km, seit ich das entsprechende Rad halt habe. Ist ne ganz schnöde 105-er SchaltungWer 52/36 fährt, gehört geprügelt. Da ist vorprogrammiert, daß die Kette runterfällt, da kann man dann gleich 53/36 fahren.
Same hereIch fahre auch seit Jahren 52-36. genauer seit Ende 2014, mit diversen Rädern. Nicht ein einziger Kettenabwurd seitdem, locker 70000 Kilometer alels problemlos.
Aber was weiß ich schon.
Ja, was Karlchen da wieder von sich gibt ist vollkommener Schwachsinn. 52/36 liegt im Bereich der von den vielen Herstellern freigegebenen Umwerfer-Kapazität von 16 Zähnen (genauso wie 50/34). 53/36 liegt mit 17 Zähnen Differenz außerhalb der Spezifikationen der meisten Unwerfer und führt deshalb zu häufigen Ketten-Abwürfen. Wer 53 vorne fahren will muss zwingend was Größeres als 36 als kleines KB montieren, sonst ist eine saubere Funktion nicht gewährleistet. 52/36 ist aber kein Problem und von den Herstellern so auch vorgesehen.ich kann und will hier nicht groß mitschreiben, aber hier muß ich doch mal kurz reingrätschen. Denn diese Aussage ist, sorry, Blödsinn. Ich fahr solch eine Kurbel, ist mir noch nicht ein einziges mal runtergefallen- während jetzt ca 15t km, seit ich das entsprechende Rad halt habe. Ist ne ganz schnöde 105-er Schaltung
Ja, diese Nacht. Am morgigen Dienstag, um 1:55 Uhr. Fröhliches Heulen!Ja mei, is denn schon wieder Vollmond?
Wenn du schon ein GS-Schaltwerk hast, ist das kein Problem. Bei SS-Schaltwerk und Ritzel > 28 ist das von der Geo des Rahmens abhängig, ob das funzt oder nicht.Ja, diese Nacht. Am morgigen Dienstag, um 1:55 Uhr. Fröhliches Heulen!
... und ich mag meine 52/36, nur an den Steigungen vermisse ich manchmal meine MädchenkurbelMuss hinten die Kassette tauschen...
Das weiß ich, danke. Bin nur am Überlegen, ob ich hinten 11-32 drauf mache oder gleich 11-34. Oder evtl. im Nachgang nur das 32-er Ritzel gegen 34-er tauschen?Wenn du schon ein GS-Schaltwerk hast, ist das kein Problem. Bei SS-Schaltwerk und Ritzel > 28 ist das von der Geo des Rahmens abhängig, ob das funzt oder nicht.