Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Umkehrschluß: Sonst nicht.(12) Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html
Muss nur von Juristisch nach Deutsch übersetzt werden
Besonders interessant die letzte Zeile:
Im Umkehrschluß: Sonst nicht.
Ja, die Festmontage ist keine Pflicht bei Rennrädern unter 11kg, steht im Absatz über dem schon zitierten.oder gilt für den Rennradfahrer ein Sonderstatus?
Ja, die Festmontage ist keine Pflicht bei Rennrädern unter 11kg, steht im Absatz über dem schon zitierten.
Ja, stell Dir vor. Denn es gilt ja für Rennradfahrer im Gegensatz zu normalen Radfahrern tatsächlich ein Sonderstatus. Und da Du das als Frage formuliert hattest (hab das Zitat noch mal auf den wesentlichen Satz reduziert), hab ich eben geantwortet. So funktioniert das in Foren halt, solltest Du mit Deiner Anzahl an Beiträgen ja inzwischen bemerkt haben.Hauptsache einen Satz gebildet
Ja, wenn Du dann auch aufhörst, Deine Postings zu löschen. Dann ergibt der Thread nämlich auch einen Sinn. Ebenfalls danke.Lass meine Sätze als ganzes stehen, denn sie ergeben Sinn. Danke
http://www.adfc.de/news/2013---3-quartal/batteriebeleuchtung-ab-sofort-erlaubtStimmt es wirklich, dass die Festmontage keine Pflicht mehr ist? Lese da immer wieder was anderes und frage mich jetzt, was stimmt und was nicht
Bin mal auf das Geschrei gespannt, wenn der erste Händler die lütten Knoggs (o.ä.) mit der Begründung aus dem Programm nimmt, die dürfe er nicht mehr verkaufen.Händler, die Lichtanlagen ohne Prüfzeichen verkaufen, begehen eine Ordnungswidrigkeit", betont Huhn
... weshalb wir solche Lampen nur noch als "Campingbeleuchtung" verkaufen.... oder der Händler mir sie als Lampen verkauft, die für die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen wären....