• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wie nehmt ihr das mit der StVO Beleuchtung?

Mit Verlaub, dass ist Käse was der Herr Huhn von sich gibt. Der Verkauf, wie der Erwerb und die Nutzung ist nicht verboten. Es wird erst dann rechtswidrig, wenn ich nicht zugelassene Lampen im öffentlichen Straßenverkehr verwende (auch wenn ich sie beim Rennradfahren mitführe) oder der Händler mir sie als Lampen verkauft, die für die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen wären.
Mache ich die Lampen dran und fahre mit dem Crosser oder MTB durch Wald und Wiese und nutze sie da, ist dass vollkommen in Ordnung.
Du hast natürlich recht, falls ich einen Händler Ärgern will, werde ich aber bei jedem Richter damit durchkommen, daß die Zweckbestimmung "Fahrradbeleuchtung" ohne weiteren Zusatz den öffentlichen Verkehrsraum einschliesst. ;)
Eine irreführende Auszeichnung könnte dem Händler schon Ärger verursachen. Daß Dir ein Staatsanwalt bei Erwerb anhängen will, Du hättest sie anders als auf dem Rundkurs in Deinem privaten Garten nutzen wollen halte ich dahingegen für unwahrscheinlich :D

Das mitführen beim Rennradfahren hängt ja davon ab, ob Du zusätzlich noch eine zugelassene mitführst:D die Campingbeleuchtung (danke Al) kannst Du ja benötigen um runtergefallene Ventilkappen zu suchen.
Nicht das Mitführen ist das Problem, sondern das Fehlen der geforderten Leuchte.
 
Hi Leute,

die meisten werden ihre Rennräder ja auf der Straße ausfahren, wie ernst nehmt ihr die Vorschriften der Beleuchtung nach StVO?

Ich sehe viele Rennrad-Fahrer, tagsüber nichts dran haben, abends evtl mal eine Batterieleuchte. Man mag ja meinen, das reiche wenn man sich nur bei Sonnenschein bewege, aber mir ist es auch wichtig bei Kontrollen oder Unfällen nicht gleich in Schwierigkeiten gezogen zu werden. Ich fahre täglich u.A. viel durch Städte und ich hatte bisher 3 Unfälle - unverschuldet - aber bei schlechtem Wetter, Dämmerung, Dauerregen... die Autofahrer hatten mich jedes mal einfach übersehen. Bei 2 der Fällen hätten die Unfallgegner sicher mir eine Mitschuld geben können, da meine Reflektoren nicht immer StVO-Konform waren (damals noch mit dem Crossrad).

Mittlerweile habe ich einen Renner und von diesen Erfahrungen gezeichnet will ich mich einfach absichern. Jetzt kommt aber der Punkt, dass ich mein Rad nicht zum rollenden Weihnachtsbaum machen will, einige Dinge kann ich auch nicht nachvollziehen: warum brauche ich eine Klingel? (eine Klingel an meinem Rennrad wäre wie 'ne Hupe am Flugzeug) Warum vorne und hinten zusätzliche Reflektoren/"Katzenaugen" wenn ich doch eine aktive Lichtquelle wie ein Licht habe? (ich wüsste ja gar nicht wo ich das neben Lampe + Klingel + Tacho am Lenker noch anbringen sollte)

--> Welche Einstellung habt ihr zu dem Thema?
--> Welche Beleuchtung/Reflektoren/Tools könnt ihr empfehlen?
--> Ist es euch bereits passiert, dass ihr bei einem Unfall und unzureichender Beleuchtung Probleme bekommt habt?

An meinem Rennrad eine normale Fahrradklingel, unauffällig seitlich am Vorbau montiert und die brauche ich hier häufiger, weil ich von meiner Wohnung erst ein Stück normalen Stadtverkehr hab, bevors in Grüne geht. Immer rufen zu müssen, hätte ich keine Lust und das Gute an einer Fahrradklingel ist, daß die anderen gleich wissen, was sie zu erwarten haben, nämlich ein Fahrrad :daumen:

Als Beleuchtung hab ich einen Satz Vorder- und Rücklicht, schon zur eigenen Sicherheit bei Dämmerung. Allerdings bin ich damit nur im Herbst und Winter unterwegs gewesen, zur Zeit sind die Halterungen abgeschraubt. Das mit dem "Mitführen müssen" weiß ich, aber wenn ich bei strahlendem Sonnenschein unterwegs bin und lange vor Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause bin...

Beste Grüße, Wolfgang
 
Also mein Rennrad fahre ich komplett ohne Beleuchtung, ich habe Reflektoren an meinen Pedalen, reicht das? :D Damit fahre ich aber auch nur bis max. 19 Uhr.
Bei meinem MTB wurde ich vor kurzem von der Polizei in der Nacht angehalten, weil mein Rücklicht kaputt war... das muss ich auch noch beheben... puhh. o_O Meine erste Begegnung mit der Polizei ist wegen einem kaputten Rücklicht, haha schon irgendwie lustig.

Neh Beleuchtung hat ihren Sinn, sollte man wenn möglich dran machen.
 
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen wie es mit der Befestigung bei dem Busch + Müller IXON IQ Premium Set aussieht? Habe da schon unterschiedliche Sachen bzgl. Haltbarkeit gehört die mich etwas zweifeln lassen.

Wird nicht mehr lange dauern und meine Feierabendrunde macht eine ordentliche Beleuchtung unumgänglich. Möchte aber auch keine 15-Euro-Discounter-Funzel montieren die ich dann bis ins Frühjahr 5 Mal ersetzen muss.
 
Hi und willkommen im Forum. :)

Die Halterung hat sich m.W. nicht verändert im Vergleich zu den Vorgängermodellen. So lange der Scheinwerfer in der Halterung eingerastet ist und man ihn nicht während der Fahrt versucht, in der Leuchtweite zu verstellen, dann ist die Halterung sehr sicher.
 
Danke.

Werde dem Set mal eine Chance geben bevor mich das nächste gelangweilte Pärchen Freunde/Helfer anhält.
 
Jetzt kommt aber der Punkt, dass ich mein Rad nicht zum rollenden Weihnachtsbaum machen will, einige Dinge kann ich auch nicht nachvollziehen: warum brauche ich eine Klingel? (eine Klingel an meinem Rennrad wäre wie 'ne Hupe am Flugzeug) Warum vorne und hinten zusätzliche Reflektoren/"Katzenaugen" wenn ich doch eine aktive Lichtquelle wie ein Licht habe? (ich wüsste ja gar nicht wo ich das neben Lampe + Klingel + Tacho am Lenker noch anbringen sollte)
Sehe ich genauso. Alles Blödsinn. Ich habe deswegen am Auto auch nur noch nichtreflektierende Rückleuchten, sind doch aktive Beleuchtungen.
Blinkrelais wogen auch zu viel und flogen raus. Sieht doch jeder, wenn ich um die Kurve fahre. Was soll die blöde Weihnachtsbaumbeleuchtung?
Die Hupe war genau so ein Blödsinn. Wäre ja wie eine Klingel am Flugzeugträger. Und hört ja ohnehin keiner mehr, weil alle mit Kabeln in den Ohren rumlaufen. :D:D:D
--> Welche Einstellung habt ihr zu dem Thema?
--> Welche Beleuchtung/Reflektoren/Tools könnt ihr empfehlen?
--> Ist es euch bereits passiert, dass ihr bei einem Unfall und unzureichender Beleuchtung Probleme bekommt habt?
Ach, laß mal. Alles ab!
Das Zusatzzeugs ist doch so uncool. Und so eine blöde Klingel versaut einem im Training laufend den Schnitt. Der Luftwiderstand ist immens. Wird meist völlig unterschätzt. Merkt man immer dann, wenn man mal so richtig schnell unterwegs ist. Kurz vorm Durchbrechen der Schallmauer nehmen wegen dem Teil die Luftverwirbelungen derart zu, dass das ganze Rad anfängt instabil zu fahren. :rolleyes:
 
Ich fahre das ganze Jahr, ab Herbst bis Frühjahr morgens im Dunkeln. In der Zeit pappe ich mir zusätzliche Reflektorstreifen an Fuß- und Handgelenke.

Ansonsten NaDy, vorne Herman, hinten noname-LED, Reflektorstreifen an den Reifen, Hakenpedale mit Reflektor hinten (vorne ist mir das Anbringen zu aufwendig). Der Herman und die noname-LED haben die erforderliche StVZO-Reflektorfläche dabei.

Im Sommer gab es hier in Essen ne Powerkontrolle, da waren viele Polizeikontrollen im gesamten Stadtgebiet mit Schwerpunkt Fahrradausstattung. Sogar geblitzt haben sie einen, waren 15 Euro fällig ;D

edit: Meine Klingel ist kaputt, im Moment klingelts mit "klingeling". Mal schauen, wann ich mir ne Neue kaufe...
 
Ich fahre das ganze Jahr, ab Herbst bis Frühjahr morgens im Dunkeln. In der Zeit pappe ich mir zusätzliche Reflektorstreifen an Fuß- und Handgelenke.

Ansonsten NaDy, vorne Herman, hinten noname-LED, Reflektorstreifen an den Reifen, Hakenpedale mit Reflektor hinten (vorne ist mir das Anbringen zu aufwendig). Der Herman und die noname-LED haben die erforderliche StVZO-Reflektorfläche dabei.
Da meine Lieblingsreifen keinen Reflektorstreifen haben, bastele ich gelegentlich Reflektoren zwischen die Speichen.
Dafür verzichte ich auf die zusätzlichen Reflektorstreifen an Hand- und Fußgelenken. - Nicht, weil die nicht funktionieren würden, sondern weil ich die Schnauze voll habe vom Aufrüstwahn.
Es muß doch wohl möglich sein, ganz normal mit Alltagskleidung, mit dem Rad unterwegs zu sein und nicht übersehen zu werden, selbst wenn da "nur" das STVO-Gerödel dran ist.

Ich wehre mich dagegen, dass man als ganz normler Mensch ständig behelmt und signalbewestet unterwegs sein muß, nur weil jede andere Fortbewegungsform, als das Autofahren, nicht den Normen entspricht und somit eine Gefahr darstellt.

Wenn ich mir anschaue, dass man Kinder, wenn überhaupt noch draußen sieht, diese in der Kitagruppe mit Signalwesten und Greifseil unterwegs sind. Die Kleinen, wenn denn überhaupt, mit Laufrädern und Pukys schon behelmt fahren müssen.

Mal unbeschwert rumtoben? Viiiieeeel zu gefährlich!

Eine ganze Generation, der man von klein auf an beibringt, dass die Welt dort draußen gefährlich ist. - Ich bezweifle, dass die vielen technischen Errungenschaften in dem Bereich etwas verbessern können.
Wir können noch mehr Licht, noch mehr Reflektoren, noch mehr Protektoren verwenden. Bringt alles nichts, wenn wir nicht mal endlich von dem Tripp runterkommen, dass sich alles nur dem Auto zu unterwerfen hat.

Ich denke, die Vorschriften, die den Beleuchtungskram an Fahrrädern angeht, sollte mal etwas überarbeitet werden. - Etwas zeitgemäßer, dürfte mal ein Teil abgeschafft werden.
Nur ist die Diskussion darum schon deswegen etwas ... unsinnig, wenn die Leute in vorauseilendem Gehorsam bereits aufrüsten.

Ich denke, wir sollten mal in diese Richtung denken:

“Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Autobahnen und Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert und sicher überall hinkommt.” – Enrique Penalosa
 
Da meine Lieblingsreifen ...

Alles richtig - nur so lange die Welt noch nicht so ist wie wir sie gern hätten sondern eben noch so ist wie sie ist, solange ist man eben gut beraten sich damit halbwegs zu arrangieren.
Ich bin ja auch nicht nur Radfahrer sondern auch Fußgänger, Motorradfahrer und Autofahrer. Und wenn ich vierrädrig im Dunklen unterwegs bin muss ich auch immer wieder feststellen: Ein „Weihnachtsbaum“ ist besser zu sehen als jemand im Darth-Vader-Look. Umso mehr, wenn noch ein paar Wassertropfen auf den Scheiben sind und der nasse Asphalt reichlich Licht schluckt.
Und seit ich beim Wintertraining im Dunklen mit einer Warnweste unterwegs bin ist der durchschnittliche Überholabstand der Autos auch spürbar größer geworden.
Jeder muss halt seinen Weg finden – egal ob nun StVO-komform oder einfach nur anders funktionierend. In erster Linie möchte ich gern immer wieder heil Zuhause ankommen.
 
Ich bin ja auch nicht nur Radfahrer sondern auch Fußgänger, Motorradfahrer und Autofahrer. Und wenn ich vierrädrig im Dunklen unterwegs bin muss ich auch immer wieder feststellen: Ein „Weihnachtsbaum“ ist besser zu sehen als jemand im Darth-Vader-Look. Umso mehr, wenn noch ein paar Wassertropfen auf den Scheiben sind und der nasse Asphalt reichlich Licht schluckt.
Auch ich bin mit Auto oder zu Fuß unterwegs. Und ich will nicht, dass alle Anderen bewestet und mit Rundumleuchte versehen unterwegs sein müssen.
Der Unterschied zwischen „Weihnachtsbaum“ und "Darth-Vader-Look" ist zwar riesig, aber es gibt irgendwo dazwischen auch noch die STVO-Beleuchtung und -reflektierung.
(Und selbst die könnte mal überarbeitet werden.)

Das Problem am "Zu Viel" ist nämlich, alles, was nicht blinkt und glitzert, geht schon einmal in der "Lichtshow" unter.
Früher war klar: kleines rotes Rücklicht - Radfahrer.
Heute: mehrere Reflektoren und Rücklichter können ein Radfahrer oder eine Gruppe sein. Fährt vorne ein "Weihnachtsbaum", wird der "normalbeleuchtete" Radler, der vorher überholt werden müßte, schnell mal übersehen.

Das Blöde an unserer Wahrnehmung: Wir konzentrieren uns v.a. auf das Auffällige. Das wäre in diesem Fall der "Weihnachtsbaum". - Der käme jetzt besonders gut weg, weil sich alle auf den konzentrieren. - Schlecht für die Anderen.

Nun sind die ja nicht blöd und rüsten nach und nach auch auf. Anfangs klappt das noch recht gut. Auch hier fallen die Weihnachtsbäume ganz besonders auf und die Anderen haben eben Pech.

Bis das dann kippt: Reizüberflutung! Alles blinkt, funkelt, leuchtet, ... - Nur können wir uns auf so viele unterschiedliche Dinge auf ein Mal gar nicht konzentrieren. Wir sind irgendwann nicht mehr in der Lage herauszufiltern, was nun wichtig ist und was nicht.

Insofern ist die einfachste Lösung, nämlich kleines rotes (nichtblinkendes) Rücklicht - und dann eine ganze Weile gar nichts - am besten.
Es ist nämlich ersteinmal völlig unwichtig, ob ich nun sehe, ob da ein Radfahrer unterwegs ist. Ich sehe, da ist ein anderer Verkehrsteilnehmer unterwegs und ich sehe sein Heck. - Das reicht als Information erst einmal völlig aus. - Dass es sich immer auch um einen sehr viel langsameren Verkehrsteilnehmer handeln kann, sollte mir völlig klar sein. (Aber ok, ich bin schon etwas älter und habe nicht nur noch Mopeds und Mofas erlebt, sondern ab und an auch noch Pferdefuhrweke und Eselkarren. Es gab sogar völlig unbeleuchtete Fußgänger.) ;)
Und seit ich beim Wintertraining im Dunklen mit einer Warnweste unterwegs bin ist der durchschnittliche Überholabstand der Autos auch spürbar größer geworden.
Du sagst es ja selbst: "Warnweste". Die soll auf besonders gefährdete Personen und/oder auf gefährliche Momente hinweisen.
Klar, Fußgänger (auf Hilfe Wartende) auf der Autobahn, da sehe ich die Situation noch annähernd. Auch bei Bauarbeitern auf und/oder nahe der Fahrbahn.
Aber bei Radfahrern auf normalen Straßen? Das wird immer mehr zum Normalbild, bis die Warnweste eben nicht mehr als Warnweste wahrgenommen wird. Blöd für die, die auf diese Art des "besonderen Schutzes" angewiesen sind.

Und was dann? Blinklicht? Rundumleuchte?

Ich finde das Verbot der blinkenden Fahrradrückleuchten richtig. Warum das als Kleidungszusatz oder gar als Gimmick am Fahrradhelm erlaubt ist, erschließt sich mir hingegen nicht.
Blinkendes Licht weist auf Gefahren hin. Oder aber zeigt Sonderfahrten an. (In Blau eben Fahrzeuge die mit Vorrang und evtl. auch noch mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind.)

Ist aber zu viel von dem Blinkekram unterwegs, werden nicht nur die Nichtblinker schlechter wahrgenommen, das Geblinke selbst, verliert durch die "Normalität" seinen Sonderstatus in unserer Wahrnehmung.

(Das haben wir vielleicht alle mal auf den Weihnachtsmärkten selbst erlebt. Die ersten blinkenden Mützen und deren Träger fielen noch auf. Als dann mehr Leute damit rumliefen, brachte es nichts mehr, seinen Bekannten zu sagen, "ich bin der mit der blinkenden Mütze". - Es blinkte überall. Später wuchs sogar der Nervfaktor. - Ist nämlich ziemlich uncool, wenn man an der Glühweinbude ansteht und vor Einem so ein Blinki ansteht. Der drängt sich nämlich völlig ungefragt in unsere Wahrnehmung.)

Jeder muss halt seinen Weg finden – egal ob nun StVO-komform oder einfach nur anders funktionierend. In erster Linie möchte ich gern immer wieder heil Zuhause ankommen.
Das ist eben das Problem: Jeder(!) will wieder heil Zuhause ankommen, denkt aber erst einmal nur an sich.
Das kann abseits der STVO schnell kontraproduktiv werden. - Vielleicht erst einmal "nur" für die Anderen.

PS. Ich habe beruflich mit dem Thema Wahrnehmung zu tun. Rein vom medizinischen Standpunkt her.
Und genau deswegen sehe ich in unseren sicherheitsbewesteten Kindern und auch erwachsenen Radfahrern ein Problem für uns alle.
Wir lassen die Kinder möglichst nur noch in Sicherheitskleidung raus, was 2 grundlegende Probleme erzeugt:
  1. Wir gehen das Risiko ein, unbewesteten Kindern und Erwachsenen nicht genügend Aufmerksamkeit entgegenbringen zu können. Wir nehmen uns selbst die Möglichkeit.
  2. Wir suggerieren unseren Kindern, die Welt wäre nur gefährlich. Wir machen weniger klar, dass die Gefahren, die existieren, andere Ursachen hat. Wir setzen auch viel weniger bei den Ursachen an. Dafür verschwenden(?) wir massig Energie darauf, lediglich symptomatisch zu handeln.
Heh, wir sollten vielleicht auch mal wieder vorleben, dass das Leben auch einfach mal nur schön ist. Dass wir uns unser Überleben nicht laufend erkämpfen müssen. - Und auch dafür sollten wir dort, wo es lohnt, mal eintreten.

Und mal ehrlich: Radfahren ist längst nicht so gefährlich, wie es gerne mal suggeriert wird. - Ich wünschte mir mal Helmkampagnen, die Hausarbeit betreffend. - Denn die ist statistisch gesehen nicht nur ganz besonders gefährlich, auch die Anzahl und Schwere von Kopf- und Hirnverletzungen sind enorm. - Aber nein, wir lassen es zu, dass uns ausgerechnet Radfahren als gefährlich verkauft wird.
(Die Teilnahme an Rennveranstaltungen ist natürlich extrem gefährlich. Aber die ganz normale Teilnahme am Straßenverkehr? Soo sehr dann ja wohl doch nicht. Und selbst die ließe sich durch andere Maßnahmen weit besser entschärfen.)

PPS. Noch einmal zu den STVO-Beleuchtungsvorschriften. Denen merkt man nur allzu oft an, dass sie aus anderen Zeiten stammen. Das betrifft sowohl die technischen Möglichkeiten, als auch die unterschiedliche Gewichtung der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer. - Genau diese Blüten gehörten m.E. überarbeitet.

Ich sehe keinen Sinn darin, einem kleinen Fahrrad mehr Bling Bling zukommen lassen zu müssen, als einem einfachen PKW.
Ich sehe allerdings auch die Radfahrer in der Pflicht, endlich nicht mehr im "Darth-Vader-Modus" rumzugurken. - Dunkelradeln ist einfach scheiße! Egal, ob man selbst noch genug sieht. Die Anderen werden ebenfalls gefährdet, weil die solche Typen eben nicht oder erst sehr spät erkennen.
Von mir aus fahrt gerne auch mit Akkufunzeln. Aber bitte nicht mit den elenden Blinkis.
Und bitte laßt die Warnwesten denen, die wirklich auf die besondere Aufmerksamkeit angewiesen sind.
 
... Und bitte laßt die Warnwesten denen, die wirklich auf die besondere Aufmerksamkeit angewiesen sind.

Gut, nennen wir es wie der Hersteller "Sichtbarkeits-Weste":
41x72mO-7XL._SY300_.jpg

Trägt sich mit körpernahem flatterfrei, schön hoher und enger Kragen, sorgt für Windschutz von vorn und ist dank Netzrücken trotzdem keine "Plastiktüte" und versorgt meine schwarz-weiße Teamkleidung eben mit ein bisschen Grundfarbe. Von den 4 Reflexstreifen dürfte in RR-Haltung ohnehin nur der kurz überm Hintern wirkliche Arbeit leisten. Alles in allem eines meiner liebsten Kleidungsstücke in der dunklen Jahreszeit.

Btw.: Wohne auf den Land (Radfahren in der ohnehin lebensfeindlichen, reizüberfluteten Stadt ist eh nicht meine Baustelle, das überlassee ich Menschen mit urbanem Lebensstil), da nähern sich die Fahrzeuge in wirklicher Stockfinsterheit und bei wirklich jedem Wetter von hinten mit >70 km/h Fahrtüberschuss, von daher ist die kleine, rote Schlussleuchte eben nicht alles worauf ich mich verlasse. und da sind dann auch nicht viele (genau genommen praktisch keine) anderen schwachen Verkehrsteilnehmer unterwegs, die dank mir an Aufmerksamkeits-Defizit gefährdet würden.
 
Interessante Diskussion ! Ich handhabe es auch eher sparsam. Mein Rücklicht habe ich beim RR mit einem Reflexband an der Satteltasche befestigt. Falls das Licht mal ausfällt und ich das nicht bemerke, dann kann man mich im Dunkeln immer noch wahrnehmen. Gerade an den Sommerklamotten sind ja eher keine Reflexstreifen dran. An den Winter/Herbstklamotten schon. Aber nicht übermäßig und ich finde es als passive Sicherheit schon nicht verkehrt. Dazu noch einen passenden Frontscheinwerfer und gut is.
Eine Warnweste erfüllt sicher auch ihren Zweck, ist mir aber too much.

Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass man trotz Rückleuchte übersehen wird ? Bisher ist mir das eigentlich nur tagsüber passiert, hat also nur untergeordnet etwas mit reiner Sichtbarkeit zu tun. Im Dunkeln sticht ein einzelnes rotes Licht schon heraus. In der Innenstadtbeleuchtung mag das anders sein aber da ist ohnehin meist so hell beleuchtet, dass man gesehen werden sollte.
 
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass man trotz Rückleuchte übersehen wird ?

Kommt imho eben auf die Randbedingungen an, man darf halt nicht von "normal" ausgehen.
"Normal": Einfach nur dunkel, aber trocken, dazu ein Verkehrsteilnehmer der im Vollbesitz aller Sinne ist.

"Unnormal" dann z.B. nassen Straßen, Regen auf der Scheibe, schlierende Scheibenwischer, Blendung vom Gegenverkehr, Verkehrsteilnehmer der Ü70- oder gar Ü80-Altersklasse, der also schon tagsüber nicht mehr so gut wie ein Adler sieht und den Einschlag wahrscheinlich nicht einmal mehr hören würde. Liste ließe sich beliebig fortsetzen um leute die Telefonieren, eine Kippe drehen, schon vor Feierabend irgendwo mit einem Gläschen angestoßen haben usw.
 
generell habe ich hinten eine dauerhafte StVO konforme Lampe und zusätzlich noch ein nicht-StVO konformes Blinklicht, weil ich der Meinung bin, dass ein blinkendes Licht eher wahrgenommen wird als ein Dauerlicht!
 
Zurück