• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winterpokal 2005/2006

Können alle über 200 Punkte mal erzählen wie sie das machen? Als Motivation/Tipps. Also Pave, salzstange, Wildwechsel und oder wildspitze.

Was macht ihr berfulich?
Seid ihr (angehende) Profis?
Alter?
Drinnen oder draußen?
Wenn draußen, welche Klamotten usw.
Fahrt ihr zur Arbeit? Oder seid ihr gar Fahrradkurriere oder bei der Post :D

Geht halt 'net in meinen Schädel...:confused:

Wär echt ne Hilfe...danke! :blabla:

Gruß´

Swoosh
 
@ swoosh: Ob drinnen, draußen, MTB oder RR auf Rolle schreibe ich immer hin.
Ich bin Student und sollte eigentlich 24/7 auf meine letzte Prüfung am 29.
lernen, ziehe es aber vor, mir hin- und wieder den Frust von der Seele zu fahren.
Bin kein Profi, aber fahre 2006 (haptsächlich MTB-) Rennen mit Lizenz.
Mich wundert's selbst ein wenig, dass ich die momentanen Umfänge
so locker wegstecke. Vielleicht sind's die richtigen Pausen?

Motivation ist bei mir die begründete Hoffnung, nächstes Jahr ein paar
gute Fahrer endlich mal schlagen zu können, an denen ich schon seit
2 Jahren "zu knabbern" habe. Das ist ersetzbar durch jeden beliebigen "Intimfeind".
Dazu eignet sich der Winterpokal auch super. Nur nicht dazu verleiten lassen,
ohne Pausentage und -Wochen zu trainieren. Das rächt sich.

Soviel ich recherchiert habe, ist Salzstange auch Student und
ein ziemlich guter Crosser. Das muss er aber selbst sagen, wer er ist.

WW
 
Pave: braucht keine Motivation, ist immer motiviert... Tag und Nacht.. !! Pave macht seit zig zig Jahren Radsport und trainiert immer große Umfänge.. weil es einfach großen Spaß macht.. und Pave viel viel Zeit hat fürs Training.. :) Pave ist bis vor einigen Jahren immer mehr als 25000km p.a. gefahren, Training, Langstreckenrennen, Marathons.. und Pave will 2007 nochmals zuschlagen mit P-B-P und Trondheim-Oslo und einigen kleinere Marathons.. 300-600km..
 
Swoosh schrieb:
Hi,

da ich kläglich im Winterpokal untergehe, wäre eine Suchfunktion ganz nett. Nur ne kleine Anmerkung.

Gruß

Swoosh

PS: Hat jemand Lust eine Cannondale - Gruppe aufzumachen? :rolleyes:

Suchfunktion:
Strg+F
:D wenns nicht des richtige is dann auf "weitersuchen klicken"
 
was soll man sonst machen wenn man mit dem Training fertig ist.. draußen schneit es, im Fernsehen kommt nur Schmonsens.. ?? :D
 
@Deutschen Studenten

Schön zu hören, dass ihr soviel Freizeit habt, aber in der Schweiz liegt das nicht drin. Je weiter ich komme, desto mehr gibt es. Ich stehe auch ein Jahr vor dem Abschluss, ausser zwei Mittagen frei, an denen ich nicht nur radeln kann, ist nicht viel mit grosser Freizeit. Ein Nebenjob braucht man ja schliesslich auch noch, sonst lernt man das Geld nie schätzen.
 
zu mir: kein Profi, sondern Student (genauer gesagt Diplomand)

folgende Punkte zählen bei mir: nur zusammenhängende Trainingseinheiten; wenn ich 2 Einheiten mache gibt es auch 2 Einträge. Die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit schreibe ich nicht auf, obwohl sie zusammenaddiert 15min <=> 1Pkt ergäbe.

zu den Klamotten kann ich nur sagen: lieber ein Kleidungsstück zuviel als zuwenig
 
salzstange schrieb:
zu mir: kein Profi, sondern Student (genauer gesagt Diplomand)

folgende Punkte zählen bei mir: nur zusammenhängende Trainingseinheiten; wenn ich 2 Einheiten mache gibt es auch 2 Einträge. Die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit schreibe ich nicht auf, obwohl sie zusammenaddiert 15min <=> 1Pkt ergäbe.

zu den Klamotten kann ich nur sagen: lieber ein Kleidungsstück zuviel als zuwenig

bei mit sind das jeweils um die 15-17 minuten(brutto) in die schule und zurück. also 2*1 punkt.zu fuß würde ich eine stunde hin und eine zurück brauchen.. das ist schon kein kleiner weg.

da wird mir schon richtig warm.. kann man also als gewisses training gelten lassen, das das herz jeden tag einmal so richtig in fahrt bringt.
mir würde es schon schwer fallen jeden tag trainieren zu "müssen"
mit dem doofen nachmittagsunterricht(2/ woche) bin ich erst um vier zuhause. genau an diesen tagen trainiere ich auch, an den anderen ist der bock zu klein und aßerdem ist ein ruhetag in meinem trainigszustand noch zu empfehlen.
 
@Nano Scher mal bitte nicht alle Studenten über einen Kamm. War selber einer, für kurze Zeit und das war kein Spass:eek:
0 Freizeit ... hält ja kein Mensch nicht aus :D

@Top 5 Winterpokal
Ok, ihr seid also richtige Tiere, die auch noch viel Zeit haben. Was soll ich da sagen bei meiner ersten Saison :eek: Danke für eure Antworten, brachten Licht ins Dunkle.:cool:
 
Swoosh schrieb:
Können alle über 200 Punkte mal erzählen wie sie das machen? Als Motivation/Tipps. Also Pave, salzstange, Wildwechsel und oder wildspitze.

Was macht ihr berfulich?
Seid ihr (angehende) Profis?
Alter?
Drinnen oder draußen?
Wenn draußen, welche Klamotten usw.
Fahrt ihr zur Arbeit? Oder seid ihr gar Fahrradkurriere oder bei der Post :D

Swoosh

Nun gut, dann werde ich als letzter der aufgezählten 4 ebenfalls einige Worte verlieren: ;)

Bin selbständiger DV-Berater und fahre lediglich zum Vergnügen. Also keine Lizenz-Rennen, wohl aber jede Menge Marathons.

Wie bei @Pave sind Starts in 2006 bei Trondheim - Oslo und 2007 P-B-P zumindest angedacht. Und deswegen werde ich auch im Winter gelegentlich zeitlich längere Ausfahrten einstreuen.

Meine Pokal-Einträge versehe ich grundsätzlich mit Kommentaren. So kann jeder nachvollziehen, wie sich mein Training zusammensetzt.

Im Gegensatz zu @salzstange kleide ich mich eher dürftig. Bei den aktuellen Temperaturen, also im Bereich 0 - 5°C, reicht mir folgendes:

  • dünnes Funktionsshirt, kurzärmliges Radshirt (wegen der Trikottaschen) und eine Newline-Laufjacke. Die Jacke hat gefütterte Ärmel und einen hochschließenden Kragen.
  • Kurze Unterhose (nahtlos, vom Aldi :p ) und eine lange Trägerhose (Tchibo, nichts besonderes). Darüber allerdings noch Knielinge.
  • Wandersocken, Nalini-Stiefel und dicke Neopren-Überschuhe.
  • Unterm Helm kommt zusätzlich ein HAD-Tuch.
  • Und natürlich Handschuhe, aber auch da reichen die mir die preiswerten vom Aldi.

Bisher bin ich gerade noch ohne beheizte Innensohlen ausgekommen, bei der nächsten Ausfahrt sind die allerdings dabei.

Mein Winter-RR ist mit fest montierten Schutzblechen und einer ausreichenden Beleuchtungsanlage versehen. Kann deswegen auch bei Schmuddelwetter und bevorzugt am frühen Abend trainieren. Hier ein Foto nach einer Ausfahrt im letzten Winter in einem Tour-Forums-Thread: http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=642163&postcount=46. Das Rad ist mittlerweile auf 9-fach umgerüstet.

Ansonsten fahre ich aber auch gerne auf der Rolle. Dank i-Magic kommt keine Langeweile auf.

Meine Fahrten ins Büro werte ich nicht im Winterpokal. Das sind jeweils eh nur 900m. Würde ich aber auch nicht eintragen, wenn es weiter wäre und ich tatsächlich 15 Minuten benötigen würde.

Allen weiterhin viel Spass im Pokal und unfallfreies Training.

Gruß
wildspitze
 
bini-l schrieb:
Deswegen will ich ja auch auf der ersten Seite bleiben :D

das ist hier im rennrad winterpokal auch mit einigermaßen "normalen trainingszeiten" machbar.

drüben im mtb forum sind plötzlich dutzende von bikenden streetern unterwegs die pro woche ihre 30 stunden + in der city oder in der dirthalle rumcruisen oder wie das heißt... und die ersten 4 seiten des winterpokals dort blockieren...

denke grad drüber nach nur noch hier einzutragen und aus dem kindergartenpokal drüben auszusteigen...

joe
 
Pave schrieb:
na so schlecht kann es einem Studenten, der sich ein BMC bestellt hat ja schließlich nicht gehen... :D

Dafür wird auch gearbeitet, aber darüber habe ich in der Tat nichts zu klagen. Darum ging es mir auch nicht. Bin nur erstaunt, wieviel Freiheiten man in Deutschland hat. Ich bin fast jeden Tag der Woche an der Uni, ausser Donnerstag, aber dann wird gearbeitet.
 
lyrics schrieb:
Stimmt stundenten haben viel zutun. 14std schlafen 4std fernsehen 4std trinken und hin und wieder mal bei der uni reinschauen ;)
Zu meiner Zeit pflegten die Professoren zu sagen:
Der Tag hat 24 Stunden. Genügt dies nicht für Ihre (Haus-/Studien-/Diplom-)Arbeit, so nehmen Sie halt auch die Nacht noch dazu. Genügt auch dies nicht, so kürzen Sie die Pause ...
Jawohl ... Zucht und Ordnung ... und so ... :duck:

Gruß,
Klaus
 
Nano schrieb:
Dafür wird auch gearbeitet, aber darüber habe ich in der Tat nichts zu klagen. Darum ging es mir auch nicht. Bin nur erstaunt, wieviel Freiheiten man in Deutschland hat. Ich bin fast jeden Tag der Woche an der Uni, ausser Donnerstag, aber dann wird gearbeitet.

diese frei(-zeit) heit setzt sich in deutschland übrigens auch immer mehr nach studienende bei den meisten in form von "arbeitssuchender" 24 stunden tätigkeit fort...

und einige wundern sich dann auch noch warum...

joe
 
Zurück