• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ernstlich jetzt?

Was für einen Sinn ergibt das, außer hohem Aufwand?

Oder geht es Dir tatsächlich gar nicht um die (technische) Ergebnis-Qualität, sondern wirklich "nur" um das Gefühl bei der Aufnahme? Was ich m. E. darin manifestiert, das Ergebnis erst später sehen zu können und damit alles anzipieren zu müssen, was auf der Aufnahme so passiert.
Ja ernstlich. Ich hab den Spaß mit der alten Kamera, das nette Gefühl meine Negative selbst zu entwickeln und die technische Möglichkeit in Lightroom nachzubearbeiten.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen!
 
Schon getestet? Wie isses so?
Die Qualität ist eindrucksvoll. Ich musste erst die GPU Unterstützung ausschalten, damit es bei mir auf dem Notebook läuft. Dauert sicher etwas, bis ich mich eingearbeitet hab.

panot2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nassdunkelkammer ist schon ein erheblicher Aufwand und Zeitfresser.

Die Qualität ist eindrucksvoll. Ich musste erst die GPU Unterstützung ausschalten, damit es bei mir auf dem Notebook läuft. Dauert sicher etwas, bis ich mich eingearbeitet hab.

panot2.jpg
Sieht gut aus. Ich hab mir das Programm mal gezogen und einen Test gemacht. Es ist recht schnell, richtet automatisch aus und mit irgendeiner Taste habe ich die Geisterbilder von den Überlagerungen auch wegbekommen, zumindest in dem Bereich, den ich vergrößert betrachtet habe.
Die Wäscheleine war zwar scharf, aber mehrfach unterbrochen.
Die Ausgabeformate werden nirgends erkannt und ich kann das Bild also weder sichtbar ausgeben noch weiter bearbeiten (und in einem gängigen Format abspeichern).
Für Luminar Neo wurde ja erst neulich eine Panorama-Erweiterung herausgegeben, die sensationell ein soll, sogar mit Belichtunxausgleich. Hier wurde das in der getestet und das klingt sehr überzeugend.
 
Die Ausgabeformate werden nirgends erkannt und ich kann das Bild also weder sichtbar ausgeben noch weiter bearbeiten (und in einem gängigen Format abspeichern).
Bei mir hat das Programm standardmässig ein 'jpg' auf dem Desktop ausgegeben. Kann man in den umfangreichen Einstellungen sicher auch als 16 bit Tiff ausgeben. Es gibt einen Punkt Panorama bearbeiten, da hat man dann alle Möglichkeiten... Das Bild oben hab ich schon verkleinert und stärker komproimiert, damit die Forensoftware es akzeptiert. Im Original hat das Pano 24 Mpix und scheint die erlaubte Dateigröße zu überschreiten. Für kostenlos ist es auf alle Fälle OK. Ich habe bislang ICE von Microsoft verwendet, das ist von der Qualität her schlechter, von der Bedienung einfacher. Für's Web geht es, aber nix für den großformatigen Print.
 
Gerade vom Field Test zurück
Die Edel Kompakte canon S 110 im Praxistest meinen geschätzten Fuji 200EXR unterlegen . Langsameres Auslösen, mehr Belichtungsfehler, mehr Fokusfehler. Weter Dynamik noch Farbabstufungen können mit dem Fuji Sensor mithalten. Wer eine F- 200EXR hat, bitte mir anbieten
Danke
IMG_3961.JPG
 
Für kostenlos ist es auf alle Fälle OK. Ich habe bislang ICE von Microsoft verwendet, das ist von der Qualität her schlechter, von der Bedienung einfacher. Für's Web geht es, aber nix für den großformatigen Print.
Ich habe um 2002 herum mit den panotools des Prof. Dersch begonnen. Später dann PTOpenGui und von seiner Entstehung bis etwa 2010 Hugin:
https://hugin.sourceforge.io/(Das ist ganz nebenbei auch ein hervorragendes Tool um stürzende Linien zu beseitigen, Abbildungsfehler zu korrigieren oder andere Projektionen zu erzeugen.)

Teils habe ich das sogar gewerblich gemacht. Am Ende haben wir bis zu 50 Panos am Tag aufgenommen und mithilfe diverser Tools und Scripte halbautomatisch zusammengebaut.

Am anderen Ende das Hobby mit dem Anspruch der Perfektion und vielen Stunden feiner Retusche.

Dann habe ich so langsam aufgehört mit der Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück