Ladegerät mit Innenwiderstandsmessung. Welche können das?
Ein Link wäre toll.
Da wird Dir geholfen:
https://www.taschenlampen-forum.de/forums/ladeger%C3%A4te.151
Irre, es gibt noch Beklopptere als Leute die an alten Rennrädern rumschrauben. Aber angenehmer Umgangston und viel Kompetenz.
ISDT C4 evo habe ich, kann ich nur bedingt empfehlen: man muss damit schon wissen was man tut. AA und AAA Akkus haben die gleichen Kontakte (war beim Vorgänger noch anders), damit werden auf arme AAA Akkus 1,5 Ampere losgelassen. Kann man aber manuell einstellen in Schritten von 100 mA. Auch die voreingestellte Entladeschlußspannung von 0,9 V ist kritisch (eneloop 1,0 V laut Datenblatt), kann man ebenfalls ändern. Beim Refresh lässt sich nur der Entladestrom einstellen und kleinste Zyklenzahl ist 5. Funfact:
cycles nennt sich da "Fahrräder". Nach dem Laden wird nicht die Ladeschlußspannung angezeigt, sondern die aktuelle Spannung. Sonst ist das Ding nicht schlecht, viele Akkutypen (Li, Li-HV, LiFePO4, NiZn) und Einstellmöglichkeiten.
Vapcell S4 plus hat ziemlich gute Kritiken und kostet nicht die Welt, wäre jetzt wohl mein Favorit
SkyRC MC3000 hat eine Datenschnittstelle zum PC, ziemlich mächtig, nicht billig und soll nicht ganz so solide gebaut sein
SkyRC NC1500 hatte ich 2 mal mit Displayfehler zurück gehen lassen, wohl eine schlechte Charge erwischt; scheint mir sonst brauchbar. Einen ähnlichen Lader (Form und nur NiMH) hatte ich zu Conrad zurück gebracht, weiß den Typ leider nicht mehr. Grund war dass der höchste angezeigte Innenwiderstand WIMRE 140 milliOhm war. Also murksig programmiert, es ist unwahrscheinlich dass mehrere gealterte Akkus genau diesen Wert haben und keiner einen höheren.