Noch was, zum Blitzen lohnt sich ein Ladegerät das den Innenwiderstand anzeigt. Hoher Innenwiderstand bedeutet hoher Spannungsabfall bei großen Stromstärken, das bewirkt lange Blitzladezeiten. Solche Akkus tun es noch lange in Fahrrad- oder Taschenlampe. Wenn die auch dafür zu schlapp sind, in Fernbedienungen, schwanzlosen Mäusen oder Thermometer.
Und die Akkus möglichst sortiert verwenden, numeriert oder in einem Spender nach dem FIFO Prinzip. Wenn man die durcheinander aus einer Kiste zieht, reicht ein Akku mit erhöhtem Innenwiderstand um das Gerät schwächeln zu lassen. Meine Akkus zum Blitzen hab ich satzweise markiert.