• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

...ich hab's gewagt:
Anhang anzeigen 1312323

Zur Belichtungsmessung schwanke ich noch zwischen Gossen Sixtar und "sunny 16 rule"...
Wunderschönes Gerät! Viel Spaß damit!
Den Gossen Sixtar hab ich mir auch geholt. Eigentl. zwei, der erste hat nicht funktioniert, der zweite arbeitet sehr ordentlich. Bekommste in ibäh klein für 15-20 Talerchen.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
...ich hab's gewagt:
Anhang anzeigen 1312323
Canon L3 aus ca. 1957.

Und der stets freundliche @timpalim steuert noch ein Objektiv bei!
Geplant ist, im kommenden Urlaub in den Alpen mit Ilford XP2 super und Gelbfilter zu experimentieren.
Zur Belichtungsmessung schwanke ich noch zwischen Gossen Sixtar und "sunny 16 rule"...
Danke für die Blumen @Vintage-Racer. Ich hoffe es klappt noch alles rechtzeitig. Der Film ist top. Bedenke dass Du bei Gelbfilter ne Blende mehr draufgeben musst. Belichte eher über als unter, denn sonst saufen die Schatten ab. Wenn Du noch ne digitale hast nimm die als Orientierungshilfe. Mir reicht Sunny16; getreu dem Motto Sonne lacht nimm Blende 8.
 
:daumen:
Der braucht allerdings ne PX625/1.35V Quecki und das mit den Weincells ist doof ...

Ich könnte dir einen Sixtino anbieten: klein, leicht, Hemden-/Hosentaschen-tauglich und mit ohne Batterie, da Selenzellen ...
IMG_8789.JPG
 

Anhänge

  • IMG_8790.JPG
    IMG_8790.JPG
    561,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
🫣 Russian ... und Quecksilber 🙄 ... besser nicht ...;)
Frank, lass dich nicht von Vorurteilen leiten! Die Dinger sind momentan wohl das modernste, was die dort an Elektronikbauteilen selbst herstellen können!

Ich hab eine Quecki hier im Forum bekommen. Man liest aber auch, dass der Sixtar auch mit 1.5V manierlich funktionieren soll!
 
Immerhin bekamen sie die ein oder andere schöne Kamera zustande. Die dann aber auch nur mehr oder weniger schlecht kopiert waren.
 
Frank, lass dich nicht von Vorurteilen leiten! Die Dinger sind momentan wohl das modernste, was die dort an Elektronikbauteilen selbst herstellen können!
Komm, geh' ma fordd mit dem Zeuchs von dene ... :D ... Also, wenn man denn schon die PX625 kopiert, dann aber doch so, dass das Batteriegehäuse identisch zum Orischinol ist ... unn nidd ääner Millimeda heher, wos dann mimmeh in die Leiggaflexxe ninnpasse duud unn wer wääs, wos noch nidd bassd ... Nä, nä, nä :D

Ich bin allerdings der Meinung, Queckis sollte man auch heute keine mehr benutzen. Bei der 1.5V PX625U muss man halt ggf. über die ASA Einstellung "gegensteuern" ... Okay, zu den Entladekurven will ich jetzt keine Grundsatzdiskussion anzetteln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm, geh' ma fordd mit dem Zeuchs von dene ... :D ... Also, wenn man denn schon die PX625 kopiert, dann aber doch so, dass das Batteriegehäuse identisch zum Orischinol ist ... unn nidd ääner Millimeda heher, wos dann mimmeh in die Leiggaflexxe ninnpasse duud unn wer wääs, wos noch nidd bassd ... Nä, nä, nä :D
Ei Frank, do hannse ähnfach alles gebb! Bessa hoddeses ewe nidd hingridd, ohne Unnaschdüddsung ausem Wesde!
 
Ich bin nächste Woche mit Frau auf Kreta, mal faul am Strand abhängen bzw auch mal nen kleinen Ausflug unternehmen.
Hab ewig überlegt welche Objektive ich für die DSLRs mitnehmen soll und dann braucht man evtl gar keine.

Da fiel mir ein, wir haben doch noch so kleine Leckereien, die Nikon s9900 ist echt ein tolles Ding, fast Trikottaschentauglich, die Samsung NX Mini ist megaklein allerdings durch das Zoomobjektiv dann doch sehr hoch.

Will hoffen das die Akkus (nach langer Zeit mal wieder geladen) noch ne Weile mitmachen.
DSC_0804.JPG
 
Ich bin allerdings der Meinung, Queckis sollte man auch heute keine mehr benutzen. Bei der 1.5V PX625U muss man halt ggf. über die ASA Einstellung "gegensteuern" ... Okay, zu den Entladekurven will ich jetzt keine Grundsatzdiskussion anzetteln ...
Der Ärger mit der Entladekurve lässt sich vermeiden, wenn man eine Silberoxid-Batterie und einen Adapter verwendet.
 
Der Ärger mit der Entladekurve lässt sich vermeiden, wenn man eine Silberoxid-Batterie und einen Adapter verwendet.
Silberoxid SR44 + Bat43 Diode hat bei mir immer perfekte Messungen ergeben, abgeglichen mit externen belichtungsmesser oder einer digitalen Kamera. Zumindest in Kameras wo nur die Belichtungsmessung elektronisch läuft.
Mit ASA gegensteuern klappt meiner Erfahrung nicht da die Abweichung nicht linear ist, je nach Licht ist die Messung mal unter- mal überbelichtet
 
Zurück