Ich liebäugle gerade mit einer analogen Mittelformat-Kamera. Ehrlich gesagt versuche ich, sie mir wieder auszureden.
Ich bin hin- und hergerissen.
Den Zahn kann ich Dir ziehen.
Aus eigener Erfahrung:
Einäugige Spiegelreflexkamera (Modular) (z. B. Mamiya RB67, RZ67 o. ä.)
Vorteile:
+Best-Of-The-Best. Höchstens exotische Großformatkameras können qualitativ bessere Aufnahmen machen
+gerade Mamiyas aus Profistudios sind teilweise günstig zu bekommen und da sie ziemlich unverwüstlich sind, gibt es damit auch eher keine Probleme
Nachteile:
-Bleischwer und unhandlich
-eigentlich nur im Studio vernünftig zu betreiben
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen
(-Hasselblad: Sauteuer...(habe ich mir nie leisten können

))
Zweiäugige Spiegelreflexkameras (z. B. Rolleiflex)
+Vergleichsweise kompakt
+gute und sehr gute Optiken
-immer Festbrennweiten (außer bei Exoten wie der Mamiya, ist ist aber wieder groß und schwer)
-gerade Rolleiflex sind Sammlerstücke und damit werden auch Liebhaberpreise dafür verlangt
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen
Einäugige Spiegelreflexkamera (Kompakt) (am Beispiel Pentacon 6)
+lässt sich wie eine (primitive) SLR bedienen
+guter Kompromiss bezüglich Größe und Gewicht
+(teilweise) hervorragende Optiken (teilweise, weil es tausende Varianten und Qualitätsstufen gibt)
-Verarbeitungsqualität. Eigenltich sollte man sie nach dem Kauf als erstes zum Überholen und Einstellen schicken, aber
-Herr Baier ist in Rente gegangen
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen, der interne Belichtungsmesser ist Sch***e
-Handhabung ist, nach meiner Meinung, etwas hakelig
Falter (50er Jahre Falter, davon gibt es tausende)
+Kompakt
o Objektive gibt es von Schrott bis zum Voigtländer Color Hiliar
-Balgen ist beim Gebrauchtkauf meist verschlissen und muss getauscht werden
-Verschlüsse sind gerne verharzt
-je nach Hersteller und Format kann es Probleme mit der Filmplanlage geben
-gesuchte Falter sind Sammlerstücke und damit werden auch Liebhaberpreise dafür verlangt (ich habe mittlerweile alle meine Falter mit Gewinn verkauft

)
-praktisch immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen
645er (Fuji, Mamiya...)
+etwas Kompakter
+gibt es auch mit Vollausstattung (Belichtungsmesser, Autofokus...)
-nicht Fisch, nicht Fleisch... und trotzdem deutlich unhandlicher als eine 35er SLR
-teuer