• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Verstehe nicht ganz? Warum diese? Weil sie sehr selten ist und für den Preis mit angesetzten Objektiv günstig ist. Aber es ist nicht so dass es mir an Messsuchern fehlt und an Kameras auch nicht.
Gut selten ist Sammlerware, ich bin kein Sammler. ;) Die Zeiss Contax ist ja das Original, die Nikon wurde dieser nachempunden, äußerlich. Innendrin ist sie mehr eine Leica. Wenn dann würde mich eine Contax mit 1,5er Jena Sonnar reizen.
Wobei, die Bilder macht das Objektiv. Laut Richar Haw soll das Olympic Nikkor, dem Sonnar-Nachbau deutlich überlegen sein. Spitzname 'Summilux-Killer'.

https://richardhaw.com/2020/02/23/review-nikkor-s-50mm-f-1-4-millennium/
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ich liebäugle gerade mit einer analogen Mittelformat-Kamera. Ehrlich gesagt versuche ich, sie mir wieder auszureden.

Ich bin hin- und hergerissen.
Die analogen Mittelformatbilder von meinem Kumpel sind immer sehr beeindruckend. Und die Verfügbarkeit von Rollfilm ist auch besser als Kleinformat.
Hilft Dir das? :D :rolleyes:
 
Ich liebäugle gerade mit einer analogen Mittelformat-Kamera. Ehrlich gesagt versuche ich, sie mir wieder auszureden.

Ich bin hin- und hergerissen.
Ah, eine Agfa Klappkamera mit Apotar oder Solinar ist kein Kostefaktor, oder eine Franka mit Schneider Kreuznach Radionar, oder Xenar, oder..... eine Photina Reflex aus Nürnberg....

vh6b-jpg.479591


https://www.ebay.de/itm/39481940255...9kFhKTR+fP2swIZ7yJUgjKjes1|tkp:Bk9SR8bjmpzMYg
 
Gut selten ist Sammlerware, ich bin kein Sammler. ;) Die Zeiss Contax ist ja das Original, die Nikon wurde dieser nachempunden, äußerlich. Innendrin ist sie mehr eine Leica. Wenn dann würde mich eine Contax mit 1,5er Jena Sonnar reizen.
Wobei, die Bilder macht das Objektiv. Laut Richar Haw soll das Olympic Nikkor, dem Sonnar-Nachbau deutlich überlegen sein. Spitzname 'Summilux-Killer'.

https://richardhaw.com/2020/02/23/review-nikkor-s-50mm-f-1-4-millennium/
Genau wegen dem Objektiv hätte ich mir das Ding gekauft. Und es gibt einen Adapter für Leica M😇
 
Womit sind die Negative gescannt worden? Die Qualität ünerzeugt!
👍
Mit einem Epson 3200 photo. Ich würde zu etwas modererem raten. Es gibt leider für aktuelle Betriebssysteme keine Treiber mehr für den 3200. Nur mit Vuescan kann man sich noch behelfen. Für Nerds gibt es noch die Möglichkeit sich eine virtuelle Maschine einzurichten und darauf Windows XP zu betreiben. Dann gehts auch mit der genialen EPSON-Scan Software.

Wichtig ist beim Scannerkauf, dass entsprechende Negativhalter für die gewünschten Formate vorhanden sind. Wenn man schwarze Negativränder mitscannen will, braucht man fürs Mittelformat auch einen Großformatfilmhalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugle gerade mit einer analogen Mittelformat-Kamera. Ehrlich gesagt versuche ich, sie mir wieder auszureden.

Ich bin hin- und hergerissen.
Den Zahn kann ich Dir ziehen.
Aus eigener Erfahrung:

Einäugige Spiegelreflexkamera (Modular) (z. B. Mamiya RB67, RZ67 o. ä.)
Vorteile:
+Best-Of-The-Best. Höchstens exotische Großformatkameras können qualitativ bessere Aufnahmen machen
+gerade Mamiyas aus Profistudios sind teilweise günstig zu bekommen und da sie ziemlich unverwüstlich sind, gibt es damit auch eher keine Probleme
Nachteile:
-Bleischwer und unhandlich
-eigentlich nur im Studio vernünftig zu betreiben
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen
(-Hasselblad: Sauteuer...(habe ich mir nie leisten können :cool: ))

Zweiäugige Spiegelreflexkameras (z. B. Rolleiflex)
+Vergleichsweise kompakt
+gute und sehr gute Optiken
-immer Festbrennweiten (außer bei Exoten wie der Mamiya, ist ist aber wieder groß und schwer)
-gerade Rolleiflex sind Sammlerstücke und damit werden auch Liebhaberpreise dafür verlangt
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen

Einäugige Spiegelreflexkamera (Kompakt) (am Beispiel Pentacon 6)
+lässt sich wie eine (primitive) SLR bedienen
+guter Kompromiss bezüglich Größe und Gewicht
+(teilweise) hervorragende Optiken (teilweise, weil es tausende Varianten und Qualitätsstufen gibt)
-Verarbeitungsqualität. Eigenltich sollte man sie nach dem Kauf als erstes zum Überholen und Einstellen schicken, aber
-Herr Baier ist in Rente gegangen
-je nach Aussattung immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen, der interne Belichtungsmesser ist Sch***e
-Handhabung ist, nach meiner Meinung, etwas hakelig

Falter (50er Jahre Falter, davon gibt es tausende)
+Kompakt
o Objektive gibt es von Schrott bis zum Voigtländer Color Hiliar
-Balgen ist beim Gebrauchtkauf meist verschlissen und muss getauscht werden
-Verschlüsse sind gerne verharzt
-je nach Hersteller und Format kann es Probleme mit der Filmplanlage geben
-gesuchte Falter sind Sammlerstücke und damit werden auch Liebhaberpreise dafür verlangt (ich habe mittlerweile alle meine Falter mit Gewinn verkauft :cool: )
-praktisch immer mit externem Belichtungsmesser zu gebrauchen

645er (Fuji, Mamiya...)
+etwas Kompakter
+gibt es auch mit Vollausstattung (Belichtungsmesser, Autofokus...)
-nicht Fisch, nicht Fleisch... und trotzdem deutlich unhandlicher als eine 35er SLR
-teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lempira ist die Mamiya 645 jetzt bei Dir eingezogen; dann Glückwunsch zur Kamera und viel Spass damit.
Danke dir! :)

Das Gehäuse ist bei mir inkl. Prismensucher. Das Teil sieht insgesamt aus wie geleckt. Objektiv fehlt noch.

Auf dem Weg zur mir ist ein Handgriff. Vom Winder habe ich Abstand genommen. Ich fürchte, dann wird das Teil arg schwer.
 
Danke dir! :)

Das Gehäuse ist bei mir inkl. Prismensucher. Das Teil sieht insgesamt aus wie geleckt. Objektiv fehlt noch.

Auf dem Weg zur mir ist ein Handgriff. Vom Winder habe ich Abstand genommen. Ich fürchte, dann wird das Teil arg schwer.
Glückwunsch und viel Spass beim Sammeln der Objektive.
Was war denn der Ausschlag diese Kamera zu kaufen?
 
Glückwunsch und viel Spass beim Sammeln der Objektive.
Was war denn der Ausschlag diese Kamera zu kaufen?
Hasselblad war mir zu teuer. Die Mamiya ist der Hasselblad nicht unähnlich und überzeugte mich durch das Modulsystem. Überhaupt eine schöne, robuste Kamera mit guten Linsen im Angebot.

Mittelformat hatte ich mir schon lange vorgenommen. Immer wieder auf zu neuen Ufern!

PS: Falls jemand noch ein Mamiya 80 mm f/1,9 anzubieten hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes System und tolles Objektiv. Ich sehe dieses für um die 500€ über den Tisch gehen. Vor ca 1 bis 1 1/2 Jahren waren’s nur die Hälfte. Ich wünsch Dir viel Erfolg.
So ist es wohl mit der Preisentwicklung. Aber weg wie warme Semmeln gehen die nicht zu dem Preis.

Ich bin geduldig. Diesen Monat habe ich schon genug Geld ausgegeben.
 
Zurück