Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die Sackkarre steht auch schon bereit? Dann kann es ja losgehen!
Was mir gut an den Leicas gefällt:Der minimale Preisunterschied Fuji vs. Leica ist ein guter Hinweis und ich gebe Dur recht. Aber begrabbel mal die Leica mit ihrem Sucher. Für mich ist das derzeit das maß der Dinge.
Was mir gut an den Leicas gefällt:
- tolle Haptik
- sehr aufgeräumte Gehäuse mit den Schaltern, die man braucht
- alle Bedieneleergonomisch platziert
- Sucher und Optik klasse
Was mir ein wenig Sorgen bereitet und mich auch letztens beim geplanten Kauf zögern ließ:
- die vielen Berichte über defekte Sensoren
- die vielen Berichte über sich lösende Beschichtungen/Vergütungen bei Suchern und Linsen
- die vielen Berichte, dass o.g. Probleme teilweise nicht mehr zu reparieren sind
- die miese Oberflächenbehandlung der Gehäuse (teilweise nur lackiert), die sehr schnell verschleißt, bzw. sich ablöst
Insgesamt verhält es sich für mich, als würde ich einen VW mit einem Mazda vergleichen. Beim VW fühlt sich alles gut an und die Türen fallen schön satt ins Schloß. Beim Mazda sind diese Details minimal schlechter, er
Ich hab ja in der letzten Zeit so einige Kameras verschiedener Hersteller durchprobiert, für mich ist FUJI das Produkt, an dem ich am wenigsten zu beanstanden habe. Auch der Werkstattservice (hab ich erst einmal gebraucht) lässt keine Wünsche offen.
Die Sensorproblematik tritt nur bei der M9 mit Rost auf von der M8 mit Ihren Eigenheiten(gleicher Sensor wie die M9) wollen wir hier lieber nicht sprechen. Der Sensor wird nicht mehr durch Leica ersetzt, sondern nur durch Fremdfirmen B ca. 1000€ Aufwärts plus Steuern für den ZollWas mir gut an den Leicas gefällt:
- tolle Haptik
- sehr aufgeräumte Gehäuse mit den Schaltern, die man braucht
- alle Bedienelemente recht ergonomisch platziert
- Sucher und Optik klasse
Was mir ein wenig Sorgen bereitet und mich auch letztens beim geplanten Kauf zögern ließ:
- die vielen Berichte über defekte Sensoren
- die vielen Berichte über sich lösende Beschichtungen/Vergütungen bei Suchern und Linsen
- die vielen Berichte, dass o.g. Probleme teilweise nicht mehr zu reparieren sind
- die miese Oberflächenbehandlung der Gehäuse (teilweise nur lackiert), die sehr schnell verschleißt, bzw. sich ablöst
Insgesamt verhält es sich für mich, als würde ich einen VW mit einem Mazda vergleichen. Beim VW fühlt sich alles gut an und die Türen fallen schön satt ins Schloß. Beim Mazda sind diese Details minimal schlechter, er muss aber weniger in die Werkstatt.
Ich hab ja in der letzten Zeit so einige Kameras verschiedener Hersteller durchprobiert, für mich ist FUJI das Produkt, an dem ich am wenigsten zu beanstanden habe. Auch der Werkstattservice (hab ich erst einmal gebraucht) lässt keine Wünsche offen.
Ok. Ja, die M9 erscheint hier immer wieder mit dem Defekt.Die Sensorproblematik tritt nur bei der M9 mit Rost auf von der M8 mit Ihren Eigenheiten(gleicher Sensor wie die M9) wollen wir hier lieber nicht sprechen. Der Sensor wird nicht mehr durch Leica ersetzt, sondern nur durch Fremdfirmen B ca. 1000€ Aufwärts plus Steuern für den Zoll
Nein, bei aktuellen Modellen, z.B. der 116.Das die Beschichtungen sich bei den Linsen/Sucher. Löst habe ich noch nichts gehört, es sei den du meinst die Linsen aus den frühen 1930-1950 Jahren. Das habe alle Linsen aus dieser Zeit
Finde ich bei einem Premiumhersteller inakzeptabel! Kann es daran liegen, dass es überdurchschnittlich viele Rückläufer gibt? Stichwort Langzeitqualität.Was richtig ist, ist die Tatsache, dass der Leica Service recht lange braucht zur Reparatur (teile. Bis zu 8Monaten und sich diesen fürstlich bezahlen lässt). Ersatzteile gibt es generell immer noch nur der Sucher der M3 gibt es nichtmetrischer. Auch bei den freien Werkstätten nicht mehr. Aber Versuch mal Ersatzteile zu einer 80Jahre alten Kamera/Auto zu bekommen. Die Kamera bekommt man sicherlich hin, aber auf Umwegen Stichwort freie Werkstätten. Gerade dies gefällt mir sehr gut bei Leica.
Patina ist ja ok, aber gerade die silbernen werden eher schäbig. Hatte nun schon zwei in der Hand, die aussahen als seien sie aus der Dose "lackiert".Dass die Lackierung sich bei schwarzen Gehäuse löst ist richtig. Greife zu einer silbernen. Da bekommst Du nur Patina![]()
Danke. Aber wenn ich Premium bezahle und nur Mittelmaß bekomme, wenn auch nur in dem ein oder anderen Bereich, bin ich als Kunde nicht wirklich zufrieden.Insofern bin ich bei Dir das es bei dem Roten Punkt noch Potential nach oben gibt.
Ich habe 220 € bezahlt. Sieht makellos aus.Oh das ging dann ja schnell mit dem Objektiv. Ich hoffe es war günstig
Guter Preis, gehen für deutlich mehr über die ladenthekeIch habe 220 € bezahlt. Sieht makellos aus.
Warum auch nicht. Wir können doch froh sein, das jetzt fotografieren ohne giftige Chemikalien Brühe möglich ist. Alles hat seine Zeit.Ich hab fast nix mehr Analog. Das Dunkelkammer-Equipment ist schon vor Jahren weggegangen. Wer interesse hat, kann bei mir noch eine komplettee Plaubel 9x12 Plattenkamera-Ausrüstung erstehen. Damit die Räder mal detailreich fotografiert werden können.
Meine Nikon F3 hatte ich noch lange liegen. Die hat sich jetzt mein Sohn geschnappt. Und für diesen Winter hab ich mur vorgenommen die 20.000 Dias möglichst auf null zu reduzieren und nur die Besten zum digitalisieren zu bringen.
Meines Wissens sind die Chemikalien, die im Fotolabor zum Einsatz kommen, bei sachgerechter Handhabung als harmlos einzustufen. Anders als das Rauchen z.B.Warum auch nicht. Wir können doch froh sein, das jetzt fotografieren ohne giftige Chemikalien Brühe möglich ist. Alles hat seine Zeit.