Martin-velo
Aktives Mitglied
Ich hab noch ein etwas abgeranztes Nikkor 85 f2 hier liegen, das mal mit in einer flohmarkt Kiste die ich wegen einem russischen m42 Objektiv mitgenommen habe dabei war. Braucht das hier wer? Ich hab keine Nikon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ein freundliches, leichtes Portrait Objektiv. Sprich es ist nicht prickelscharf, Portrait eben. War meine erste Ergänzug zum "nifty-fifty" an der ELW.Ich hab noch ein etwas abgeranztes Nikkor 85 f2 hier liegen, das war mal mit in einer flohmarkt Kiste die ich wegen einem russischen m42 Objektiv mitgenommen habe bei war. Braucht das hier wer? Ich hab keine Nikon
Dann schick ich dir meine Filme zum entwickeln und Abzüge nehmenBei der Zeitung hatten wir so um 85 herum Asahi Pentax Spotmatic, Minolta SRT 1O1, Nikons, und Canon ftb (oder F1) alles unverwüstliche Geräte. Ein schreibender Kollege hatte eine alte Schraubleica oft bei den Terminen dabei. Die Negative aus der alten Leica waren die schärfsten und kontrastreichsten. Die Filme waren allesamt KODAK TriX oder IlFORD HP5. Alles wurde in Kodak HC110 entwickelt. Alle Abzüge auf AGFA Record Rapid Papier mit fester Gradation. Traumhaftes Fotopapier ... ja der Barytprint war noch Alltag.
Wenn es ganz schnell gehen musste und der berittene Kurier wartete auf die letzten Sportbilder, gabs auch Kunststoffpapier PE.
Sorry, das war zu meinen Studentenzeiten mein Wochenendealltag. Heute ist das Hobby .... macht aber immer noch Spaß.
Ich hab irgendwann in der Schulzeit auf dem Dachboden den Karton mit der Duka meines Vaters gefunden. Dazu noch ein paar kleine Leitz Photokurs Heftchen. In meinem Zimmer gab es ein Waschbecken. Ich hab das dann einfach mit 10-15 Jahre alter Chemie nach Anleitung versucht. Das Eukobrom war etwas lahm, aber mit nem neuen Fläschchen vom Händler, der so etwas damals noch en détail bevorratete, ging es dann flotter. Das Photopapier war immer so scheiß teuer. 3 Gradationen waren der pure Luxus. 21, 22, 23, 24, 25 klack. Nen Timer hatte ich nicht ;-)Man kann sowas auch mobil einrichten (im Badezimmer auf und abbauen) haben viele Fotoamateure so gemacht. Ist halt nicht so bequem wie eine feste Dunkelkammermöglichkeit. Wo ein Wille ist ist ein .... kennen wir ja auch vom Radfahren.
Ich halte das mal wenig zeitnah fest - vielleicht geschieht ja ein Wunder - gut zu wissen ;-)falls jemand ernsthaft erwägt: ich hab durst geräte von kb bis 13x18 und den ganzen kram für die entwicklung eingelagert...
Du und deine Kumpels habt eine bewundernswerte Mentalität. +1Mein Kollege hat vor einer Weile mit einer Mentor (die Großformatigen Bänke aus VEB) auf selbst bewalzten Metallplatten belichtet ... Positiv ... Daguerreotypie... falls ihr das kennt ... natürlich unterwegs und nach der Belichtung direkt im Kofferraum vom Trabant entwickelt ... kann man machen![]()
... wir restaurieren auch FahrräderDu und deine Kumpels habt eine bewundernswerte Mentalität. +1