• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Na ja, irgendetwas müssen die ja tun, damit sie auffallen. Will aber nicht meckern, komplett ohne Kommissäre wären Radrennen vermutlich nicht durchführbar. Vielleicht sollte man es auch mal respektieren und schätzen, daß die Herren und Damen ihr freies Wochenende für den Radsport zur Verfügung stellen...

...wobei man sich bei manch komischen Gebahren und Entscheidungen echt nur an den Kopf fassen kann...

Beim Straßenrennen, vermutlich aber auch nicht regelkonform :rolleyes:...

IMG_1063.JPG


...jetzt aber genug gespamt, sind ja alles Räder, die noch etwas brauchen, um als Youngtimer durchzugehen
 
Hmm, bißchen wild aufgebaut. Mit ein paar Änderungen aber bestimmt ganz nett.

1. Lenkerband -> schwarz oder gelb,
2. Sattel, egal, ob der vielleicht bequem ist, DER geht nun wirklich nicht!
3. Gabel, silber verchromt oder in Rahmenfarbe

...und schwupp-die-wupp, ist das ein richtig nettes Rad.
 
...in der weiteren Folge könnte,... nein,.. sollte man noch Vorbau, Sattelstütze und Pedale wechseln,... und die Tasche entfernen.
 
Der Sattel ist der Schnabel.
Das ist offenbar ein Sonntagsrad, wer weiß wann es zuletzt ernsthaft bewegt wurde.

Übrigens ist der Querschnitt des Unterrohrs dreieckig, ähnlich wie beim Somec von neuerlich.
Weiß jemd warum?
 
Übrigens ist der Querschnitt des Unterrohrs dreieckig, ähnlich wie beim Somec von neuerlich.
Weiß jemd warum?

das hat viner bei seinen genius-rahmen auch so gemacht. nach dem leichten os-unterrohr kam eines mit 3eck-shape.
ich vermute es sollte den rahmen verwindungssteifer machen.

mein alu-cinelli hat am unterrohr und oberrohr auch dieses profil. ob es nur darn liegt ? es ist jedenfalls bocksteif.
 
Langsamer als früher, aber schneller als die meisten heute ;)

Ich hatte Samstag Zeit für eine kleine Runde und bin endlich mal die Hünenburg hochgefahren. Alter Schwede, das ist ein Anstieg, in den man zumindest beim ersten Mal mit Reserve reinfahren sollte :D
Dazu noch Peter und Ascheloh von beiden Seiten und auf dem Rückweg erstmal den falschen Einstieg zum Blotenberg genommen und etwas lange an der L785 rumgeeiert. Naja, im August dann wieder!
 
Mit Mühe erkennt man auch die Straße unter dem ganzen Dreck, der da bei dem Wetter liegt :P
 
Ich glaube das liegt am Carbon, je mehr da am Rad ist desto mieser der Gesichtsausdruck beim fahren :p
Bei meinem übersteifen Alurad mit unkomfortabler Aero-Carbonforke und gerade noch so erträglicher Überhöhung gehe ich nach ordentlich Kilometers auch ab und zu mal vom freundlichen Lächeln ins leidende Miesepetergesicht über. :eek:
 
Zurück