Wenn die Shimanoteile original sind, kann man anhand des darauf vermerkten Datumscodes das Baujahr/-monat der Komponenten bestimmen, das idR um ein paar Monate vor dem Rahmen liegen müsste. Zur Orientierung ist das ganz gut dienlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Damals waren die ziemlich teuer. Der momentan erzielbare Preis für ein Cayo schwankt zwischen 0 und 500 EUR. Die 300 sind durchaus realistisch. Das habe ich vor 3 Jahren für mein 98er Cayo mit 6500er Ultegra auch bezahlt.Soweit ich weiss sind die Ultegra Teile nachträglich montiert worden, die Bremsen und der STeuersatz 600er sollten noch original sein.
Was hat so ein Cayo damals ungefähr gekostet, und was wäre es heute noch wert? ( Ich hatte 250,- bezahlt bzw. nochmal 50,- für den jetzt montierten LRS - fand ich aufgrund des guten Zustands sehr günstig
So wie ich das mitbekommen habe, war Müsing einer der ersten dt. Alurahmenbauer, und wie ich gelesen habe gab es besonders bei den ersten Modellen immer mal wieder Brüche, also relativ häufig.
Hallo liebe Forumsexperten!
Ich habe hier einen schönen 59er(M-M) Diamond Back Rennradrahmen vor mir zu liegen. Ein Muffenloser Stahlrahmen mit einem wundersamen Columbus-Aufkleber.
Trotz intensiver Internetrecherche war für mich nicht rauszukriegen, wobei es sich um diesen Rohrsatz handelt. ...
Soweit ich weiss sind die Ultegra Teile nachträglich montiert worden, die Bremsen und der STeuersatz 600er sollten noch original sein.
DIe Bremsen sind laut Datumcode aus 12/1996.
Was hat so ein Cayo damals ungefähr gekostet, und was wäre es heute noch wert? ( Ich hatte 250,- bezahlt bzw. nochmal 50,- für den jetzt montierten LRS - fand ich aufgrund des guten Zustands sehr günstig
So wie ich das mitbekommen habe, war Müsing einer der ersten dt. Alurahmenbauer, und wie ich gelesen habe gab es besonders bei den ersten Modellen immer mal wieder Brüche, also relativ häufig.
Nun stellt sich mir die Frage, ob mein Rahmen, dessen Rohre ja auch recht filligran sind, auch solch ein gefährdeter Rahmen ist ?
Danke
menno. wo der nelson.wav immer die schicken rahmen herbekommt. toll. da muss ich mich ja glatt mal aus'm urlaub melden.
...das war ne Kleinserie über cinelliHallo liebe Forumsexperten!
Ich habe hier einen schönen 59er(M-M) Diamond Back Rennradrahmen vor mir zu liegen. Ein Muffenloser Stahlrahmen mit einem wundersamen Columbus-Aufkleber.
Trotz intensiver Internetrecherche war für mich nicht rauszukriegen, wobei es sich um diesen Rohrsatz handelt. Da er aus Nivacrom zu sein scheint, und die Gabelform eben diese "Monutainbikegabelform" hat, glaube ich zumindest zu wissen, dass der Rahmen wohl Mitte der 1990er Jahre zusammengebrutzelt wurde. Deshalb hier die Frage an euch: Weiß irgendwer was das für ein Rohrsatz ist und welche Wertigkeit dieser besitzt?
Vielen Dank und beste Grüße
Vati_531Anhang anzeigen 92713Anhang anzeigen 92714
Der Hauptunterschied zwischen den beiden "Standard" Modellen von Gios ist der innen verlegte hintere Bremszug beim "Professionel" im Oberrohr. Die anderen sind "Super Record" (oder Aerodynamic oder MTB oder Compact)Sorry, stimmt natürlich! Hab's auch inzwischen gesehen und vertraue auf meinen Virenschutz.
Schönes Rad. Ich kenne mich leider mit den Gios -Typen der verschiedenen Baujahren (noch) nicht so aus. Habe aber ganz genaue Vorstellungen von dem, welches ich gerne hätte. Ich glaube, es heißt Gios Record und hat eine blaue Rahmenlackierung und das Logo Gios in weißen "Binden" auf Unter- und Sitzrohr. Und dafür würde ich möglicherweise sogar mein Colnago wieder hergeben.
Mal sehen was sich da im Laufe der Zeit anbietet. Bisher habe ich noch keines in meiner RH (56 +/- 1 cm) angeboten gesehen.